Trading PC

      Die Sache mit der Abstellkammer hat was. Direkt neben meinem Büro ist eine!

      Das wäre doch die Lösung! =) =) =)

      Muss ich halt nur rüber gehen, um den PC an- und auszuschalten und wenn ich mal eine CD einlegen will.

      Jetzt komme ich aber ind Grübeln ...
      Wo gibts denn was Einleitendes über Wassergekühlte Systeme? Ich hab da überhaupt keine Vorstellung wie das funktionieren soll, schon gar nicht wie man diese ggf. nachträglich einbaut. Wenn man zu dem Thema googelt findet man irgendwie nur Boards wo sich Freaks tummeln.

      Hat ev. jemand ein Link für Grundlagen über Wakü sssssss ?
      Grüzzi
      hörgeschädigter Zen mit viel abgestorbenen Gehirnzellen *g

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()

      Ein Wärmestau an den Kühlkörpern ist kaum zu erwarten da man für Börse keine Hochleistungs Grafikkarten (Spiele,3 D Bereich allgemein) einsetzt! Diese werden zum Teil auch mit Doppellüftern betrieben!Im zweidimensionalen Bereich,zu dem Börsensoftware ebenfalls gehört ist, sind keine Überhitzungen zu erwarten! Zudem wurden die Kühlkörper vom Hersteller "passend" dimensioniert! Bei den Grakas ist der Kühlkörper nicht sehr gross aber nimmt die Wärme effektiv auf. Sehr ruhige Stromteile bekommt ma bei LEVI COM. Wenn man kein passiv gekühltes Stromteil möchte ist sind die Doppellüfter Stromteile vom genannten Hersteller empfehlenswert da bei dieser Konstruktion die Wärme der CPU ebenfalls ableitet! Hitzestaus und Wärmetot betrifft vor allen Spiele PCs oder Overclocker,da kann man nicht genug Lüfter haben!
      Vorteil: schnell;Nachteil:lautl!Mittlerweile kann man sich komplette Wärme-Steuerzentralen an den Font des Gehäuses hängen welche elektronisch die Gehäuse- Lüfterumdrehung regeln. AMD CPUs haben zudem QuitStep,bei Intel muss man das noch teuer bezahlen. Das Feature spart Strom und die Geräuschkulisse verringert sich indem die Lüfter langsamer drehen!

      Nichts desto trotz gibt es zur kompletten Wasserkühlung in punto Phon keine rechte Alternative! Höchstens man stellt das komplette Equipment in den Keller wenn man Paterre das Büro hat,dann ist auch Ruhe..;)
      MfG
      Also sind die passiven Kühler ganz normale Kühlkörper wie z.B. an NF-Verstärkern?
      Wenn ja, dann müssen sie sehr groß sein, damit sie nicht nach gewisser Zeit einen Wärmestau erleiden. Wenn nämlich das Gleichgewicht zwischen Wärmezufuhr und Wärmeabgabe durch zu kleinen Kühlkörper bei einer zu hohen Temperatur liegt, stirbt der Chip.
      Trotzdem wären große Kühlkörper und ein dafür gemeinsamer, langsam laufender Lüfter schon eine Geräuschverminderung.
      Das Problem an den ganzen passiv gekühlten Teilen ist, man muss die Abwärme irgendwie aus dem Gehäuse bringen, und das erfordert wiederum Gehäuselüfter, die nerven mich ebenso.

      Aber es stimmt, Wasserkühlung bedingt einen relativ hohen finanziellen Aufwand, ausserdem geht schnell ein WE beim Umbau von zwei Rechnern drauf.
      @chatterhand

      Eine passive Kühlung hat keine Lüfter sondern Kühlplatten!Sie lassen sich gut mit Grafikkarten und Stromteile kombinieren! Diese sind absolut geräuschlos!Zudem kann man den PC Kasten geräuschdämmen. Auch ein qualitativ hochwertiges Gehäuse fängt Vibrationen und Schwingungen ab,z.B. Chieftec Gehäuse wenngleich auch keine grosse Dämmung davon zu erwarten ist! Die Alternative zur Wasserkühlung sind passiv gekühlte Harwarteile. Sie sind geräuschlos und belasten die Portokasse nicht so hoch! ;)
      MfG
      @ all

      war heute den ganzen Tag unterwegs und habe nun erst einmal alle neuen Beiträge gelesen.

      Das mit der Lautstärke des PC nervt mich auch sehr. Wasserkühlung hört sich nicht schlecht an, nur was ist, wenn das Wasser ausläuft? 8o

      Von passiver Lüftkühlung habe ich auch noch nichts gehört, wie soll das gehen? Da gibt es doch auch Lüfter, oder nicht? ?(

      Werde mich erst einmal durch Eure nützlichen Links lesen, vielen Dank auch dafür, bestimmt sehe ich danach etwas klarer.

      Leider hat mein 19" TFT Monitor keine VESA Befestigung, Mist. :(
      Hm grad mal den PC aufgeschraubt, festgestellt das auch die Festplatte rumnervt, irgendwie macht sie komische Pfeif- oder Summgeräusche ....

      Wer kennt ne leise Festplatte ????????

      Wenn ich ein Image erstelle, kann ich das dann auf einer neuen Festplatte installieren, so das ich nicht alle Programme neu installieren muß ?


      Was mich im Moment tröstet ist das meine Waschmaschine im Schleudergang doch wohl 2, 3 db lauter ist *g
      Hier findest du jede Menge Trägersysteme, die Bildschirme müssen allerdings VESA Befestigungen haben.

      Das erkennst auf der Rückseite der Flachbildschirme ganz einfach, wenn "Monitorfuss" mit dem eigentlichen Monitor mit vier Schrauben im Abstand 75x75 oder 100x100mm verschraubt ist, dann funktioniert das Befestigen an Monitorträgersystemen.

      In der Beschreibung heisst das meist VESA Mount fähig, oder auch Wandmontage möglich.

      Wichtig ist bei solchen Lösungen noch, dass der Monitor keine integrierten Boxen hat und einen relativ schmalen Rahmen.
      Ich rüste Hardwareseitig nur noch auf, wenn es unbedingt sein muss, man kann sein Geld auch angenehmer sinnlos vernichten. ;)

      In absehbarer Zeit kommt bei der Hardware kein Neukauf in Frage, habe die PC's genau den Anforderungen gemäss gebaut, reduntante Netzteile, RAID 1, RAM mit ECC usw. das Ganze noch mit USV gesichert, da passt alles.

      @ MacroX: Wie schon geschrieben, die Frage sind die Lüfter der GraKas, ich bin mit PNY GraKas nicht besonders zufrieden gewesen, relativ rasch wieder zu Matrox gewechselt, und da sind die MMS Teile eben aktiv gekühlt, das lässt sich dann nur mit Wasserkühlung "reparieren".
      Gute Frage, ob es dann Teil schon so in der Form gibt. Aber ich meine schon. Der Artikel wurde ja bereits im Oktober geschrieben. Und Grafikkarten die das unterstützen gibts mittlerweile èn masse.
      Über die Preise solch eines Boards kann ich leider nicht konkretes nennen. Hab mich selber damit auch noch nicht beschäftigt, da ich mir erst was Neues zugelegt habe. Da gabs das leider noch nicht, sonst hätte ich wohl so ein SLI-Board gekauft.

      Grüße
      Firebold
      Mag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt.
      lüfterlos geht es aber nur mit Wasserkühlung


      Passive Luftkühlung funktioniert auch. Siehe Deltatronic. Ist allerdings auch teuer. Dafür gibt es keinen einzigen Lüfter im PC. Das einzige was man hört - und das auch nur bei Aktion - sind CD/DVD Laufwerke oder die Festplatte.
      Wenn ich mir das Bild in dem Link ansehe möchte ich aber nicht an die Abwärmeabführ bei diesen GraKa Verbund denken, da wird mit passiv gekühlten Karten wohl ziemlich schnell Sendepause sein, von der Notwendifkeit den GrafikRAM zusätzlich zu kühlen mal abgesehen.

      Gibt es das Board schon real? Und falls ja, zu welchem Preis?

      Ich verlasse mich da lieber auf Matrox, vor allem stimmt die Software dazu auch, so ist es z.B. möglich die Anzeige über alle Bildschirme zu maximieren, das ist bei Chartsoftware, die keine Free Floating Windows hat - Visualchart und Teletrader als Beispiel - absolut notwendig.

      EDIT: Ich habe zwei PC's, einer als Datastation mit 8 Bildschirmen und den OrderPC mit zwei Bildschirmen, dieser PC dient auch gelegentlichen Zockaktionen, ist zwar noch AGP, aber mit Radeon 9800 funktioniert das noch immer.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()