Trading PC
-
-
-
Original von eric
Ich arbeite jetzt schon mit Ohrstöpsel, aber ab nächste Woche ist damit Schluss.. falls die Teile schnell ankommen.und meiner ist so laut, dass man auch mit Pfropfen noch genug hört, speziell die hohen Töne (ich glaube das sind die abgenutzen Lüfter-Lager oder so was).
Hatte das Problem mal mit einem kleinen Zusatzlüfter auf dem Mainboard, der irgendwelche Speicherlemente kühlen sollte und ständig vor sich hin schnarrte. Da das Wechseln mit mir zu hohem Aufwand verbunden war, wurde die Stromversorgung gekappt und gut war.
Don't try this at home!If you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß - -
Ich arbeite jetzt schon mit Ohrstöpsel, aber ab nächste Woche ist damit Schluss.. falls die Teile schnell ankommen.
und meiner ist so laut, dass man auch mit Pfropfen noch genug hört, speziell die hohen Töne (ich glaube das sind die abgenutzen Lüfter-Lager oder so was).
Die Frage ist nur noch ob ich den Arctic Cooling Copper Sinlent 2 TC nehme oder den Silentmaxx CoolFlow Rev 2.1.
Silentmaxx ist leider für Sockel A kaum mehr zu finden. Und vielleicht geht mir dann die Stille auf die Nervenaber dann macht Radio hören endlich wieder Spass.
Spider, wenn du mir den Silentmaxx CoolFlow Rev 2.1 für AMD Athlon (Sockel A) besorgen könntest, wäre nicht schlecht. Meld dich doch mal hier oder per PN, wenn du willst, danke.
Sockel A wird auch Sockel 462 genannt. -
-
-
Kauf dir am besten nicht so einen guten CPU. Die MHZ Zahl ist bei einen Trading PC nicht so wichtig. 2 GHZ reichen da locker. Du solltest nur viel Arbetsspeicher haben. Am besten 2 GB. Grafikakrten kannst du auch noch nachrüsten wenn du später noch mehr Monitore kaufen willst. Wenn du was ganz feines haben willst also einen Geräuschlosen PC dann kannste dir so eine super Passiv Gehäuse für 450 Euro kaufen. Damit kann man den ganbzen PC passiv Kühlren. Reicht sogar bis zu 4 GHZ. Mein Trading PC wird mit Wasser passiv gekühlt. Der Radiator steht neben den PC ohne irgendwelche Lüfter und die CPU Temperatur beträgt im Ruhestand gerade mal 34 Grad bei Pentium 4.
Wenn du billige Hardware willst dann sag bescheid ich kann dir da weiter helfen. -
-
Original von eric
Hier habe ich ein Tool gefunden, das vielleicht nützlich sein kann um die Temperatur und Umdrehungen pro Minute zu überwachen und einzustellen.
Wie zuverlässig und sicher das ist, weiss ich nicht.
almico.com/speedfan.php
BIn auch auf das Programm gestossen, das Problem ist irgendwie, das du einen vernünftigen TEmperatursensor haben musst, aber besten wohl direkt an der CPU .....
Meine CPU Temp. schwankt angeblich zwischen 10 und 20 (Bei 100 % CPU Auslastung mit dem Programm Prime95) Grad, das kann nat. nicht stimmen.
Also ergo muss noch eine vernünftige Temp. kontrolle her, bloss wie ....
Grüzzi -
hallo eric,
danke für den Tip.
Bin in letzter Zeit durch verschiedene private Ereignisse und Schwierigkeiten zu nichts mehr gekommen, so dass ich mich weder ums Trading, noch um die Zusammenstellung des geplanten neuen PC kümmern wollte und/oder konnte.
Mal schauen, was am Ende dabei herauskommt, ob Wasser- oder Luftkühlung, egal wie, leise sollte der PC am Ende auf jeden Fall sein. Das ist eines der wichtigsten Anforderungen, wenn man oft den ganzen Tag damit arbeitet. Für den Durchschnittswaldundwiesenhobbyfreizeitpcnutzer ist das PC Geräusch sicher Nebensache (bei 1-2 Stunden täglich), bei 8-16 Stunden täglich sieht das schon anders aus.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chatterhand“ ()
-
Hier habe ich ein Tool gefunden, das vielleicht nützlich sein kann um die Temperatur und Umdrehungen pro Minute zu überwachen und einzustellen.
Wie zuverlässig und sicher das ist, weiss ich nicht.
almico.com/speedfan.php -
Original von eric
....
Und hier habe ich noch etwas was Chatterhand interessieren könnte:
silent-box.com/silent_box/wasistdiesilentbox.php
Anstatt die Wand durchzubrechen
Looool, Sachen gibt es ........... -
Ja die ist passiv gekühlt. Meine Festplatte ist eine Maxtor 34098H4 sagt Windows. Ob die gut ist weiss ich nicht. Alt auf jeden Fall.. gehört habe ich davon noch nie was, auf jeden Fall nicht so laut dass es mich stören würde.
Und hier habe ich noch etwas was Chatterhand interessieren könnte:
silent-box.com/silent_box/wasistdiesilentbox.php
Anstatt die Wand durchzubrechenDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „eric“ ()
-
Original von eric
Mal wieder was zum PC. Ich habe gerade die Grafikkarte ausgetauscht, jetzt habe ich eine ASUS ATI Radeon A9250. Vom Lärm her hat es zwar leider nichts gebracht, die vorherige war auch schon leise, aber eine Verbesserung ist es trotzdem.
Was ich aber noch gemacht habe, ist den CPU-Lüfter versuchsweise vom Strom zu trennen und sogar mit offenem Gehäuse war der PC dann fast völlig geräuschlos.
Vom Netzteil (Seasonic) war so gut wie nichts zu hören.
Darum glaube ich, dass man mit einer lüfterlosen Graka und einem sehr leisen CPU Lüfter ( < 20 dB) vermutlich die meisten PCs leise genug machen kann. Das ist nicht teuer und relativ wenig Aufwand.
Eric, dann hast aber eine gute Festplatte, wenn du von der nichts hörst. Die GK. hat Passivkühlung nehme ich mal an ?
GrussDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()
-
Hi Tory
Falls du das liest: Weiter unten hast du von einem Mod erzählt, wie ich den CPU-Lüfter auf nur 7 V laufen lassen kann.
Könntest du mir das vielleicht noch genauer erklären, weil ich kenne mich mit Netzteilen usw. überhaupt nicht aus.
Dann würde ich das noch versuchen, bevor ich eine Lüftersteuerung oder einen neuen Lüfter kaufe.
Mein Prozessor ist ein AMD Athlon 1 Ghz.
Vielen Dank.
Eric -
Mal wieder was zum PC. Ich habe gerade die Grafikkarte ausgetauscht, jetzt habe ich eine ASUS ATI Radeon A9250. Vom Lärm her hat es zwar leider nichts gebracht, die vorherige war auch schon leise, aber eine Verbesserung ist es trotzdem.
Was ich aber noch gemacht habe, ist den CPU-Lüfter versuchsweise vom Strom zu trennen und sogar mit offenem Gehäuse war der PC dann fast völlig geräuschlos.
Vom Netzteil (Seasonic) war so gut wie nichts zu hören.
Darum glaube ich, dass man mit einer lüfterlosen Graka und einem sehr leisen CPU Lüfter ( < 20 dB) vermutlich die meisten PCs leise genug machen kann. Das ist nicht teuer und relativ wenig Aufwand. -
Original von goso
Das kann schon sein, aber ich bin kein Freund von offenen Gehäusen.
BTW: Was glaubst du warum die Acrylgehäuse nur als Bausatz verkauft werden dürfen, nicht aber als fertige Gehäuse? Ich habe mal das EMF an einem Casemodding PC inklusive Windowkit messen lassen, das ist nicht so toll.
ich werd das mal abklären,
leb ja unter vielen profis in hightech-aachen
ktrade
du meinst den cpu-kühler,
den mein ich nicht
der is bei mir ein teurer silent -
Original von monopoly
Original von ktrade
Mir hat mal einer eingerichtet offene Seitenteile seien sogar schlechter für die Kühlung, da die Luft nicht mehr durch das Gehäuse zirkuliert
ich kenne viele profis die den pc offen ohne seitenteile benutzen, gerade im heissen sommer
Die Idee die wohl dahintersteckt ist, dass ohne Zirkulation, die durch den Gehäustelüfter bei geschlossenem Gehäuse die Abwärme nicht wegkommt. Diese Erkenntnis stammt aber noch aus den Zeiten, als die CPUs nur passiv gekühlt waren. Heute bläst ja der CPU-Lüfter die warme Luft weg. Aber ob das wie Du meinst mit Null-Lüfter hinhaut?? Ich kenn mich da aber zu wenig aus, um zu beurteilen ob das wirklich zutreffend war oder ist
Röntgenstrahlung nimmt mit der Entfernung ab, ob das auch auf EMfelder zutrifft, keine Ahnung. Ein Metallvorhang dürft jedenfalls teurer sein als eine Silent-PC-Lösung. -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 3
3 Besucher