Trading PC

      Eines muß ich jetzt noch mal bemerken:

      Ich war bisher der Ansicht, dass PCI Grafikkarten kaum noch hergestellt werden. Aber sie werden es und es gibt auch günstige Ati 9250 mit 2 Monitorschnittstellen. Höchstwahrscheinlich wird man dort auch 2 verschiedene Monitorbilder anzeigen lassen können, so dass man mit so einer Erweiterungskarte für 40 Euro schon mal insgesamt 4 Monitore anschließen kann und sich den ganzen Quatsch mit SLI-Board und PCI-e schnenken kann. Da frage ich mich echt warum ein 4 Monitorsystem wie es bei Trademonster immer wieder angeboten wird 3000 Euro kosten muß.

      ( OK allein für den Fuß muß mal wohl ein heiden Geld bezahlen )

      Tory
      @ tory: aurum will eine AGP und eine PCI Karte betreiben, das sollte machbar sein.

      Mehrere PCI Karten sind - zumindest bei den Financial Pro Lösungen - kein Problem, man kann bis zu 4 Quadkarten betreiben, somit 16 Bildschirme ansteuern, allerdings nur dann, wenn man Windows ein paar dieser Bildschirme "unterschlagt", also mittels Matrox Software 8 Monitore einzeln ansteuert und 2 x 4 Monitore jeweils einen Bildschirm virtuell zusammenfasst.

      Ich habe vor ein paar Monaten für einen Bekannten gerade so ein "Monstrum" gebaut, der ist Energytrader und braucht das, sagt er zumindest. ;)
      Danke Dir :)

      Ich betreibe meine TFTs eh analog somit würde das völlig ausreichen!! Ich werde mich aber vorerst mal nach den Quad-Karten umschauen....
      Merkst du da zwischen PCI und AGP irgendwelche Unterschiede?? Theoretisch sollte doch der PCI für Tradinganwendung locker ausreichen ?(
      Ich benutze Matrox G450 MMS Quad, du kannst dir die Details zu dieser Karte hier ansehen. Die MMS Karten gibt es immer nur für die PCI Schnittstelle, vermutlich weil ohnehin auf den ganzen Mainboards nur eine AGP Schnittstelle zur Verfügung steht und man somit die zweite Karte ohnehin am PCI Bus betreiben müsste.

      Wenn ich torys Posting richtig interpretiere, dann müsste das machbar sein, allerdings verfüge ich da über keine praktische Erfahrung.

      Eine Alternative wäre nach gebrauchten MMS Karten zu suchen, bei ebay tauchen immer wieder welche auf, es reichen auch die älteren Modelle, die heissen dann 100 MMS oder 200MMS, diese bieten aber keine Möglichkeit die Bildschirme digital zu betreiben, das bedeutet deine Flachbidschirme müssen auch einen VGA Eingang haben.
      @ goso

      Benutzt du dann die PCI - Version der Grafikkarten?? Ich habe derzeit die G450 von Matrox mit Dualhead! Funktioniert soweit wunderbar - würde aber demnächst gerne auf 4 Monitore aufrüsten...

      Könnte ich dann neben meiner G450 AGP noch eine zweite G450 als PCI problemlos betreiben??

      Welche Matrox-Graka bietet den 4 Monitor Support??
      Also ich hatte bisher nur 2 Monitorbetrieb (zum programmieren :-).

      Einmal eine alte Herkules-ATI 8500, die um den 2. Chip für den 2. Monitor kastriert war, wie sich hinterher in Foren herausstellte. Da hatte ich mir erstmal eine PCI-Karte zusätzlich reingesteckt und konnte problemlos 2 Monitore anschließen und den Windows-Desktop auf den 2. weiterverteilen. Bei ATI-Grafikkarten fehlt nur auf dem 2. Monitor die "Start"-Leiste. Je nach dem wo man den 2. positioniert kann man eine Anwendung dorthin schieben - also steht der andere rechts schiebt man seine Anwendung über den rechten Rand bis die auf dem anderen ist. Die Anwendung kann man auf beiden Bildschirmen gleichzeitig haben und bedienen. Also den linken Teil auf den linken und den rechten auf dem rechten.

      Das ganze Verfahren geht mit einer AGP und einer (gewöhnlicher) PCI Karte und natürlich mit ner AGP allein mit 2 Monitoranschlüssen (nur eben mit der Herkules ATI 8500 nicht allein)

      Irgendwann war ich den Propeller auf der Herkules leid und gönnte mir eine Saphire 9600 128 MB (ohne SE XT Pro - einfach ohne alles). Dazu hab ich die PCI Karte nicht wieder gesteckt, weil 2 Monitore reichen. Es sollte jedoch kein Problem sein, damit einen 3. Monitor zu betreiben. Ob man noch eine PCI-Karte für einen 4. Monitor reinstecken kann glaube ich ehr nicht.

      Mit der zugegeben (sehr) alten PCI Karte hatte ich das subjektive Empfinden, dass Infos später angezeigt wurden. Ich programmierte auf dem einen und tradete auf dem anderen. Aber das kann eigentlich nicht sein. Für 2D ist die Schnittstelle schnell genug. Ich war wohl zu ungeduldig.

      @Zen
      Leider kann ich dir nicht 100% sagen, dass es funktioniert, weil ich das Geld dafür nicht ausgeben würde, denn diese SLI-Geschichte ist eigentlich für Gamer - 2 HiEnd-Grafikkarten werden in einem PC mit 2 PCI-Express-Schnittstellen (SLI) verbaut, um die Leistung der Grafikeinheit im 3D Bereich auf einem Monitor um ca. 30% zu erhöhen. Wenn man aber 2 hervorragende Grafikschnittstellen (PCI-Express) auf einem Board hat, kann man dort auch einfachere PCI-E Karten also keine HiEnd einbauen, die jeweils 2 Monitore ansteuern können. Ein einfaches SLI-Board kostet ca. 70 Euro, 2 Grafikkarten nochmal je genausoviel und ein AMD 64 3200+ ca. 150 Euro (den braucht man, wenn man derzeit keinen Prozessor für den Sokel 939 hat). Zusammen also etwa so viel wie die Matrox, die zugegeben der Mercedes der Grafikkarten im 2D Bereich ist.

      Bei Bedarf könnte ich mal eine Nachfrage in so nem Freak-Board machen, ob man 4 Monitore an so ne SLI-Kombination hängen kann.

      Tory
      Ja, das Teil hat einen Thermoschutz, Dauerbetrieb ist kein Problem, meine Tradingrechner laufen von Sonntagabend bis Freitagabend durch, zúm Betrieb im Sommer kann ich aber noch nichts sagen, dürfte aber kein Problem werden, in meinem Büro hat es selbst im Hochsommer nicht über 22 Grad.
      Original von goso
      @ Zen: Ich habe als Netzteil ein silentmaxx Fanless 400 verbaut, bis jetzt sind die Erfahrungen positiv, keine Troubles und herrliche Ruhe.


      Ui, ohne Lüfter, ja das das ruhig ist glaube ich. Halten die denn Dauerbetrieb aus? Haben diese lüfterlosen Netzteile eigentlich einen Überhitzungsschutz, nicht das die Wohnung abfackelt bei Abwesenheit.
      Grüzzi
      Original von tory
      Nimmt man keine High End 3D Karten, bekommt man wohl für eine MMS Matrox (350,- euro) das Board und 2 Karten und den 3000+ Prozzi und hat natürlich eine x-fache Leistung, den PCI Grafikkarten sind recht langsam.

      Tory


      Diesen Satz versteh ich jetzt nicht? Kannst mal erläutern? Danke.

      By the way wie sieht denn deine Configuration aus?
      Grüzzi
      Funktioniert mit dieser Lösung auch das Maximieren einer Anwendung über alle Bildschirme?

      BTW: Der Speed der Busanbindung spielt bei tradingrelevanten Anwendungen eine untergeordnete Rolle, wenn der Rechner nur zum Traden verwendet wird, dann ist PCI noch immer schnell genug.
      Du kannst auf jeden Fall eine weitere PCI Grafikkarte einbauen und kannst dann einen 3. Bildschirm anschließen. Die Bildschirme kannst du im Windows so anordnen, wie du sie stehen hast, auch übereinander und mit Anpassungen bei unterschiedlichen Auflösungen.

      Eine 2. AGP Karte geht nicht, da du nur einen AGP-Port auf dem Board hast. Eine 2.PCI geht meines Wissens auch nicht. Eine PCI mit 2 Monitoren wird wohl auch nicht produziert - bis auf Matrox wohl.

      Der Treber für die PCI-Karte wird automatisch installiert. Das ist recht problemlos. Im Bios kannst du einstellen, welche Karte die primäre sein soll, also auf der der Startbildschirm angezeigt wird.

      Für 4 Monitore muß man wohl ein SLI-Board haben. Dort sind 2 PCI-Express Steckplätze vorgesehen. Dafür gibts dann auch entsprechende Karten. Nimmt man keine High End 3D Karten, bekommt man wohl für eine MMS Matrox (350,- euro) das Board und 2 Karten und den 3000+ Prozzi und hat natürlich eine x-fache Leistung, den PCI Grafikkarten sind recht langsam.

      Tory
      Original von goso
      Sorry, spät gesehen, ich bin mir da nicht sicher, aber meines Wissens eignen sich bei Matrox nur die Grafikkarten mit dem Zusatz "MMS" zum Zusammenschalten.


      Danke für die Antwort zunächstmal. Aber bedeutet das, das man dann die G550 auch nicht mit einer PCI Karte eines anderen Herstellers kombinieren kann ?

      By the way, welches Netzteil hast du für deine lautlosen PCs genommen?
      Grüzzi
      Hallo, habe mal eine vermutlich eher dumme Frage:

      Ich habe eine Matrox 550 G , mit logischerweise 2 Monitoren. Wenn ich jetzt eine zweite Matrox 550 G kaufe um einen dritten und ev. vierten Monitor anzuschliessen, wie funktioniert das denn genau? Muss ich für die zweite Karte die Treiber auch installieren? Kann ich dann über alle drei oder vier Monitore mit der Maus ziehen bwz. wie ist das Handling mit der Maus dann, sind die jeweiligen Monitore der zwei Karten ggf. getrennt und wie wechsele ich dann von einem Monitorblock auf den anderen.

      Hoffe das die Fragen halbwegs verständlich sind, habe da absolut keine Erfahrung und wer kennt schon jemanden im normalen Leben mit vier Monitoren ;)

      Grüzzi