Geeignetes Realtime Kurssystem als Ergänzung zu IB TWS ???

      Original von Exlibris
      [
      IB hat nicht umsonst seinen Sitz in der Schweiz. In den USA könnten die das Spielchen gar nicht so bunt treiben. Hier wird der Futures-Handel mit dem "Emittenten" abgewickelt. Ähnlich einem CFD-Broker holt sich IB die geringen Commissions per "Eigenhandelsabteilung" wieder über den Spread rein.


      Hm??? Exlibris, Du verwirst mich mit diesem Thread total!! Nach meiner Ansicht bisschen viel Nebel und Ungenauigkeiten: Deine obige Darstellung ist ein Beispiel. Seit wann sitzt IB in der Schweiz? Seit wann trennen die US und andere Abwicklungen? Aus meiner Sicht alles B.S, aber ich könnte mich ja irren.

      Nach meiner Kenntnis treibt IB keine Spielchen, sondern hat per Vereinbarung mit dem Kunden (jedenfalls war das vor Jahren so) ein quasi Vorkaufsrecht, d.h. sie können einen Deal direkt mit dir abschliessen, den Du an der Börse hättest mit Dritten abschliessen können. ABer nur zu den Angebotspreisen des Dritten! Du wirst keinesfalls schlechter gestellt, Timberhill aber besser.

      MFG

      Cerberus24

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cerberus24“ ()

      Alternative zu IB, CMC, Consors, etc. etc.

      Hallo Exlibirs,

      das wußte ich schon bevor ich ein Konto bei IB eröffnete das es so ist - wurde sogar ganz fair auf der IB Roadshow in München vorgetragen, Frage dennoch welche Alternative hätte der Kleinanleger für den "direkten" Futureshandel mit einem Mini-Account (<50k)?

      actior, Fimatex, saxobank, Directa, gfetc, daytradeaustria, Consors, Sino, Neuimex, ActivTrades J-Trader, etc. etc. etc.; packt mal aus und legft was auf den Tisch! Refco ging ja auch den Bach runter obwohl lange als Top-Adresse gegolten!

      Bitte mal um Vorschläge, jeder Broker hat seine Vor- und Nachteile!

      Beste Grüße

      Roti :)
      Beste Grüße

      Roti :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Roti“ ()

      - Amen -

      Dem kann ich nichts hinzufügen - außer, dass man sich einfach einen Broker sucht, welcher auch die abzuwickelnden Orders direkt an die entsprechende Börse routet und nicht selbst "bedient". Auch in diesem Fall gibt es noch genügend "Marketmaker". :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Exlibris“ ()

      Original von Xenia
      Zudem gibt es bei IB immer wieder Ungereimtheiten was Orderausführungen über die TWS betrifft. Diese kann man allerdings nur in Zusammenhang mit einer zweiten Orderplattform (in meinem Fall über "CQG-Net") feststellen. Dazu nur mal zwei "harte" Beispiele im Euro Bund Future, welche schon häufiger auftraten:

      1. Eine Sell-Limit-Order wurde über die TWS ca. 10 Sekunden früher platziert als über CQG-Net und trotzdem wurde sie über CQG-Net ausgeführt und blieb über die TWS ohne Fill.

      2. Eine Sell-Stop-Order wurde über beide Plattformen platziert. Über die TWS kam diese zur Ausführung, obwohl der Kurs nicht gehandelt wurde, sondern nur auf der Bid-Seite "gezeigt" wurde. Über CQG-Net hat diese Stop-Loss-Order - wie sollte es anders sein - gehalten.


      Zu Nr. 2:

      Stop Orders werden von der EUREX verwaltet und nicht vom Broker.

      Ausser man verwendet (absichtlich) Stop Orders, die von der Software simuliert werden.



      IRRTUM vom Amt!

      Über IB geroutete Stop-Orders werden nicht von der EUREX verwaltet! Wie auch - die kommen da nämlich erst gar nicht an. :D

      IB hat nicht umsonst seinen Sitz in der Schweiz. In den USA könnten die das Spielchen gar nicht so bunt treiben. Hier wird der Futures-Handel mit dem "Emittenten" abgewickelt. Ähnlich einem CFD-Broker holt sich IB die geringen Commissions per "Eigenhandelsabteilung" wieder über den Spread rein.

      Re: Eurex T&s

      Original von Xenia
      EUREX Tick Data


      Dis historischen Daten von der Eurex kommen erst zwei, drei Tage nach Monatsende...unter Umständen etwas spät für eine Reklamation.

      Der CEF ist der Datenfeed eines jeden (direkten) Eurex-Datenanbieters und bildet nicht das komplette Eurex-Geschäft ab!

      Die Original Time&Sales steht nur einem Eurex-Member zur Verfügung. Im Streitfall ist ein Broker gehalten dem Kunden diese Time&Sales zur Verfügung zu stellen....theoretisch! ;)

      gruß :)

      RE: Eurex T&s

      Original von Cerberus24
      Fein!

      Man hat zwar keine ausreichende Kohle für einMargin kto bei IB etc, aber brauchen wir ja auch net, jetzt machen wir ja in Eurex direkt......

      Was glaubt ihr, wieviel Geld ihr dafür mitbringen müsst?

      MFG

      Cerberus24


      Ja, so einfach ist das, da braucht man nicht lange nach einem Broker suchen. ;)

      Ernsthaft: Ich denke auch, dass diese Diskusion ins Absurde abgleitet, schon die Kosten für Bloomberg, Reuters oder CQG dürften den budgetären Rahmen der meisten Member hier sprengen, von NCM an der Eurex braucht man eigentlich nicht diskutieren, das ist mehr oder minder sinnfrei.
      Original von Xenia
      Solche Rätsel lassen sich oft mit Hilfe der Times & Sales Daten klären,
      sofern man sich zuverlässige Daten direkt von der EUREX beschafft hat.


      Wo erhält man denn solche "zuverlässigen Daten direkt von der Eurex"? Gibt es da einen Link zu? Oder sind die nur kostenpflichtig zu beziehen?

      lg
      trensum
      Original von Exlibris

      Die beste Variante ist immer noch der Zusammenschluß mehrer Händler innerhalb einer Rechtsform. Diese beantragt eine eigene Börsenzulassung, sucht sich dann einen entsprechenden Clearer und handelt dann den Roundturn im zweistelligen Cent-Bereich. War nur Spaß :)



      Jetzt hat sich die Diskussion ja doch noch in diese Richtung bewegt. :)
      Und ein Clearingkonto bei einem Clearingmember braucht man wie immer auch.

      Der Broker stellt im Prinzip nur die Handelssoftware zur Verfügung die den Endkunden mit dem Eurexsystem verbindet.

      Wer die Handelssoftware des Brokers aus den üblichen Gründen umgehen will kann die Möglichkeit des FIX Protokolls nutzen.

      gruss :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „newstrader“ ()

      Original von Xenia
      der Times & Sales Daten klären,
      sofern man sich zuverlässige Daten direkt von der EUREX beschafft hat.


      Hallo Xenia,

      jeep, dass ist ja die ganze Arbeit nach einem Tradingtag anhand der T&S alle Trades zu prüfen und ggf. Einspruch/Reklamation beim Broker oder gar der Börsenaufsicht einzureichen, dazu kommt auch nach die korrekte Abrechnung auch auf dem Marginkonto mit samt Verzinsung od. Zinsbelastung sowie anderen Gebühren.

      Dies soll nicht heissen ein 'Erbsenzähler' zu werden, doch Controlling schadet nicht! Ausserdem zeigt die orginal T&S ja genau ob z.B. meine Limitaorder, Stop-Order, etc. richtig ausgeführt wurde.

      Beste Grüße

      Roti :)
      Beste Grüße

      Roti :)