Luxus

      Hm, was machen nur die ewigen Verlierer der Finanzmärkte?

      Man könnte ja mal ne Liste über die preiswertesten Produkte oder Länder erstellen. Welches ist das ultimative Loosertraumland, in dem man für eine Hand voll Dollar überleben kann, weil man regelmäßig den Rest verzockt? ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chatterhand“ ()

      In diesem Forum geht es zum überwiegenden Teil um das Verdienen von Geld, im Sinne einer gewissen Ausgewogenheit hier ein paar Vorschläge zum Ausgeben. ;)


      Ganz oben steht eine Flasche 1787er Château d'Yquem Sauternes für EUR 46.228,52

      Ein Kilo iranischer Beluga-Kaviar für satte EUR 7.071,42

      Ein Kilo weißer Alba-Trüffel aus Italien war im Winter 2005/2006 für etwa EUR 4.500,- zu haben (bei Bos Food, in Meerbusch)

      Das teuerste Omelett der Welt bekommt man für EUR 770,- im "Norma's" in New York City mit
      450 g Hummerfleisch, 280 g Sevruga-Kaviar und Whisky-frittata

      Gefolgt wird das Luxus-Omelette vom ebenso teuren Superluxus-Eisbecher, den man im "Serendipity 3" in New York erfunden hat. Er enthält Armagnac, Kaviar, Chuao-Schokolade, Goldmandeln etc.

      Auf dem sechste Rang folgt 1 Kilo Kopi-Luwak-Kaffee (Sumatra), mit EUR 708.22

      Stolze EUR 650,- legt man für Folgendes hin: Gemixter teuerste Cocktail " Drinking the Stars" (getrunken in "Harry Denton's Starlight Room", San Francisco - u. a. mit Macallan 25 Year Old Single Scotch und Garvey Pedro Ximenez Sherry 1860)

      100 ml eines 80 Jahre alten Aceto Balsamico Tradizionale, Millesimato Ginepro, für EUR 436,-

      Der teuerste Hamburger kostet nur EUR 92,45(und nur im "Bistro Moderne", New York City)

      Wem bei dieser Luxus-Hitparade der Mund trocken wurde dem kann geholfen werden mit einem Schluck Wasser: Lächerliche EUR 62,- kostet ein halber Liter "Rokko No", dem japanischen Mineralwasser (zu bestellen im Hotel "Adlon", Berlin)


      ( Quelle: networld.at )