Diskussion zu Infos März 04
-
-
Hi Wellington,
(im tageschart sind wir in Ausdehnphasen. Solange das obere band auf Tagesbasis nicht nach unten knickt, ist die Rückschlagsgefahr riesengroß). (Wir fallen auf Tagesbasis am band entlang)
Im Wochenchart sieht man auch noch keine Entwarnung, lt. Bolliger 3658
die Marke nehmen alle Analysten in den Mund/Wort.
Ich bin noch flat, die heutige Aufwärtsbewegung ist enttäuschend, und die Signale für mich nicht eindeutig genug. Ich bin eh ein Positonstrader und bei der Abwärtsbewegung zu früh ausgestiegen..............
Silvia -
-
Danke Klaa1,
Danke Procash,
Danke nizax
das ist toll wie ihr mir so schnell geholfen habt. Ich bin auch neu hier und fühle schon pudelwohl in dieser netten Gemeinschaft. Nun werde ich mir als erstes mal die Stuttgarter Börse anschauen, um das mit den Stops besser hin zu kriegen.
Sklave der Arbeit kann ich Gott sei Dank nicht mehr werden, weil ich leider schon Rentner bin. Dank der frühen Geburt geht es noch so mit der Rente. Aber ihr habt schon Recht, für euch wird es eng. Daher wünsche ich euch allen viel Glück mit der Methode Geld aus Geld zu machen.
Gruß Peter. -
-
@pit
dein Einstieg war ok, obwohl ich für meinen Teil den Bruch des Abwärtstrends bei ca. 3750 gegen Tagesende abwarte.
Aber die Divergenzzwischen Position und Martkteinschätzung deinerseits hat mich zu diesem Posting veranlasst.
Grüsse,
IngolfGrüsse,
Ingolf
"Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered." -
Hallo,
ich arbeite natürlich auch mit Indikatoren.
Dabei benutze ich im Dax den RSI nach welles wilder. Um diesen RSI lege ich auch BBs (50 sma, und Standardabweichung 2,1). Dies zeigt besonders gut ob ein Markt überkauft oder überverkauft ist. Ansonsten bin ich mit ADX für die Trendstärke und mit MACD zu Gange
Die Bänder dienen mir nicht als Begrenzungen. Bollinger schreibt in seinem Buch: Die Bänder sind dazu da, gebrochen zu werden.
Im tageschart schön zu sehen. Der Markt ist seit Januar in eine immer engere Spanne gelaufen. Um dann mit Gewalt nach unten (bei 3960 auszubrechen. (Die Bandbreite war bezogen auf die letzten sechs Monate sehr eng).
Solange im Stundenchart keine Engstelle erreicht ist, wird es auch nicht dramatisch nach oben gehen. es scheint so, dass das Zusammenziehen noch einen tag dauert. (im tageschart sind wir in Ausdehnphasen. Solange das obere band auf Tagesbasis nicht nach unten knickt, ist die Rückschlagsgefahr riesengroß). (Wir fallen auf Tagesbasis am band entlang)
Die Situation wird sich dann entspannen, wenn der Stundenbereich verengt ist. und nach oben ein Ausbruch erfolgt. Das führt dazu, dass im tagesbereich das obere band abknickt und eine erste Stabilislierung eintritt. Deshalb gehe ich jetzt noch nicht long.
Leider haben mir noch keine Indikatoren einigermaßen zuverlässig den Ausbruch aus einer Engstelle vorher angezeigt. Ich erhoffe mir von den Candlesticks da mehr Informationen.
Aber wie gesagt: Ich stehe erst am Anfang! Ich weiss nur, dass es interessant ist Volaausbrüche zu handeln. Und die BBs zeigen mir anspringende und und wieder abnehmende Vola.
viele Grüße
Peter -
Original von Pit
Wie machst Du das mit den Stopps? Ich handle im Live Trading bei comdirect direkt mit der Bank. Da kann ich aber keine SL eingeben. Das ist in meinem Fall nur bei Stuttgarter Börse möglich. Weil dort aber nur kleine Stückzahlen dieser endlos Hebelzertifikate gehandelt werden, kann man meiner Meinung nach böse Überraschungen erleben.
In Stuttgart spielt es keine Rolle wieviele OS bzw. Zertis Umgehen. Wenn dein SL bzw dein Limit mit der Kursstellung des Emittenten übereinstimmt wist du automatisch ausgeführt, wenn der Kurs mindestens 30 sek. gestellt wurde
Viele Grüsse
aki -
-
@Ingolf2
einerseits gebe ich Dir recht, und sollte wieder aussteigen, andererseits sollte ich dem Markt auch noch etwas Spielraum geben. Vielleicht ein Fehler von mir, dass ich meine Entscheidung nicht schnell genug dem Markt anpassen kann.
Im konketen Fall bin ich meinen Grundsätzen nicht treu geblieben. Eigentlich sollte man am Ende von Korrekturwellen einsteignen, um von den Antiebswellen des übergeordneten Trends zu profitieren, weil sie länger als die Korrekturwellen sind. Ich bin aber leider in ein noch nicht einmal sicheren Anfang einer möglichen Korrekturwelle eingestiegen. Vielleicht bekomme ich ja die Quittung. Dann habe ich hoffentlich wieder etwas datzugelernt.
Gruß Peter. -
@Pit
Die Stückzahl der gehandelten Zertis in Sutgart ist doch egal da die Banken ja fast ständig Kurse liefern.
Les dir mal Punkt 7 durch von boerse-stuttgart.de/euwax/der_handel/der_handel01.htm -
bin vollkommen d'accord mit procash's anmerkungen, würde hier aber noch ergänzen:
es ist nicht notwendig 24 std. am pc zu hängen um vernünftig zu traden. arbeit ist es dennoch.
nur die kurse zu beobachten um des beobachten willens ist unsinn. wenn ich mir ausrechnen kann das drei stunden keine signale folgen werden brauche ich nicht anwesend zu sein. nur wenn sich der markt in stop nähe befindet und ich diszipliniert ausgestoppt werden möchte, dann muss ich halte auch mal ne längere Zeit vor dem rechner verbringen, auch wenns abends um 22.00 uhr ist.
für mich ist es sehr wichtig, das ich mir vor einem trade gedanken mache, wie ich in welchem falle verfahre.
der verlust bis zum stop wird im vorhinein berechnet incl gebühren und klar vor augen gehalten.
gewinne lasse ich erstmal laufen aber der max. verlust pro trade muss klar sein. dementsprechend regele ich das über die stückzahl nicht über den stop, da der stop klar von der formation vorgegeben ist.
besten gruss
jan, der jetzt erstmal mittagessen geht -
@ Pit
Naja das ist so eine Sache mit dem sklaver des Geldes zu machen. Denn wenn du das nicht so hanhaben möchtest denke ich dann bist du eben der Sklave der Arbeit, denn vor irgendwoher sollte ja das Geld kommen.
Das mit den Stops ist so eine Sache ich persönlich handle über Fiamatex und da DB Zertis somit von der Stückzahl kein Problem.
Ich schau das ich den Stop nur wirklich im Kopf habe und nicht im Markt. Wenn mir schon ein Termin bekannt ist und ich muß dann weg, dann steige ich nicht mehr ein. So einfach ist das, denn die Börse gibt es später auch noch man versäumt nichts es kommen wieder Signale.
Wenn mal in calls geht liegt der Stop ca. 2-3 Punkte unter der vorherigen Formation und bei put dementsprechend vice versa.
Wenn du wirklich auchEinsteigen willst wenn dir bekannt ist das du einen Termin hast würde ich dir raten die Vorraussetzungen eben mal zu Überdenken und zu ändern.
Gruß Procash"Und verlass dich auf dein eigenes Gewissen, es ist dein zuverlässigster Ratgeber! Dein eigenes Empfinden sagt dir für gewöhnlich mehr als sieben Wächter, die auf einer Anhöhe Ausschau halten."
Das Buch Jesus Sirach 37, 13-14 -
bzgl. stops
tagsüber sitze ich beruflich bedingt den ganzen tag am computer
von daher kann ich auch den markt beobachten und händisch reagieren (ich nutze den Protrader der Comdirect)
wenn ich außer haus bin oder abend zum sport gehe dann setze ich SL in stuttgart (bis 20.00 uhr). danach heisst es noch zwei stunden den bildschirm beobachten, falls wir uns in der nähe des stops befinden und dann händisch auszustoppen.
gruss
jan -
Wie machst Du das mit den Stopps? Ich handle im Live Trading bei comdirect direkt mit der Bank. Da kann ich aber keine SL eingeben. Das ist in meinem Fall nur bei Stuttgarter Börse möglich. Weil dort aber nur kleine Stückzahlen dieser endlos Hebelzertifikate gehandelt werden, kann man meiner Meinung nach böse Überraschungen erleben. Eigentlich möchte ich nicht so lange am Bildschirm sitzen. Was ist zu tun? Geld mit Geld zu machen finde ich toll, aber nicht für den Preis, dass ich mich zum Sklaven des Geldes machen muss.
Gruß Peter. -
@wellington & pit
nur mit den Bändern arbeiten ist wirklich riskant,
bietet doch ein Zusammenspiel mehrerer Indikatoren mehr Aufschluss über die kommende Marktbewegung.
Hintman hat es schliesslich auch in seinem Interview beschrieben.
Wenn Du an einen Widerstand glaubst, warum gehst Du dann nicht raus und wartest auf einen Bruch desselbigen.
Schliesslich sind wir im Abwärtstrend (wie Du selbst sagst).
Ich bin noch skeptisch, warte bis zum Nachmittag.
Vielleicht bringt ja das Verbrauchervertrauen Bewegung in den Markt.
Über Tageshoch werde ich zwangsläufig einsteigen.
Grüsse,
IngolfGrüsse,
Ingolf
"Bulls and bears make money, but pigs get slaughtered." -
@wellingten
Hi,
welche Indikatoren nimmst du noch für deine Entscheidung ?
Ich habe meine Charts auch in die Bollinger-Bänder eingepackt, aber für mich nur eine Entscheidungshilfe, rechnerische Begrenzung und Möglichkeit.
Steve Nison "Technische Analyse mit Candlesticks" ist sehr hilfreich, und natürlich der Kommentar von hintman, dadurch habe ich Candles besser verstanden.
Gruß Silvia -
Hallo Klaa1
Bei 3740 scheint sich ein Widerstand herauszubilden. Wenn der nach oben durchbrochen wird, sieht es besser für Dich aus. Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen. Das gilt auch für mich , denn ich bin bei 3750 mit Dax Mini Longs eingestiegen. Stop bei 3700. Für einen Anfänger wie mich ganz schön riskant, wenn man bedenkt, dass der übergeordnete Trend zur Zeit noch unten geht. -
Hallo,
ich bin neu hier. Ich operiere vordringlich mit den Bollinger Bändern.
Dabei warte ich grundsätzlich Engstellen ab. Derzeit sind auf Stunden und Tagesbasis die BB s auf den DAX sehr breit.
Interessant ist es meiner Meinung nach immer dann, wenn in eng beieinanderliegenden BBs (Stundenbereich (weniger als 70 Punkte) auf einen Ausbruch (Ausdehnphase) gehandelt wird. Je enger die Bänder sind, destostärker die Kurskompression. Je stärker also die Kompression. desto stärker ist meist die anschließende Ausdehnphase
Interessant wäre es zu untersuchen, wie die Candlestickformationen einen entsprechenden Ausbruch aus einer Engstelle auf der Ober- oder Unterseite anzeigen können.
Leider habe ich nicht die Zeit und Ausstattung entsprechende Backtests zu fahren, könnte aber eine interessante Überlegung darstellen
Gruß
peter -
die 10.00 uhr kerze ist zwar nicht optimal, aber erfüllt die mindesbedingung für eine bestätigung des gesterigen call signals.
wir sind also nun spätestens ab 3740 klar long
crv ist nicht so schön, da der stop bei 3693 liegen muss
bei 47 punkten rist sollte die position auf 60% gefahren werden
oder man wartet eine bessere einstiegsmöglichkeit ab
im momet sieht es ja so aus als ob der markt wieder ordentlich zurückkommt.
gruss
jan
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher