Diskussion zu Infos März 04

      In der Tat schafft man nicht mehr als 1 Monat pro Tag, da sonst die Konzentration nachlässt.

      Procash möchte hier durchaus helfen, aber jeder sieht die Signale eben anders als ich, eine Arbeitsteilung ist hier leider nicht möglich

      Eine Programmierung meiner diskretionären Candlestrategie ist bislang gescheitert, aber vielleicht nehme ich einen Abschlag von 5% Übereinstimmung mal in Kauf.....
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Jetzt verstehe ich so langsam, warum das alles ca. 4 Wochen dauert.
      Was ne Heidenarbeit. Ich dachte, dass es dafür ne Software gibt!? Da programmiert man sein erdachtes System, sagt dem Computer welcher Wert getestet werden soll und los geht`s...

      Kein Wunder, dass da das Studium zu kurz kommt...
      @Captain

      ich nehme mir z.B. das Jahr 2002 her. Dann gehe ich Kerze für Kerze im Chart nach vorne, und archiviere ehrlich meine entstandenen signale. Aufgrund dieses Ergebnisses wird dann geschaut ob man an den Parametern was ändern sollte.

      Und erst dann nehme ich das Jahr 2003 her und teste hier wieder Kerze für Kerze. Ausgehend vom Jahr 2002 ist das nächste Jahr praktisch unbekannte Zukunft, deshalb kann man hier sehr wohl Rückschlüße auf die Funktionalität ziehen :)
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      @ Procash, @ Hintman

      Also, wenn ich das mit dem Backtesting richtig verstanden habe, dann ist es doch wohl so, dass die Candle-Strategie mit den Indikatoren usw. auf einen Indize oder auf einen Einzeltitel angewendet wird. Und dann schaut man halt anhand historischer Daten, wie sich die Strategie in der Vergangenheit entwickelt hätte. Ist das so richtig?

      Der Erfolg spricht ja eine deutliche Sprache. Nichts kann da ja überzeugender sein, aber ist es nicht, ja "gefährlich" (besseres Wort fällt mir im Moment nicht ein), mit vergangenheitsbezogenen Werten zu arbeiten?
      @captain

      wenn du im active-trader(den ich übrigens recht gut finde!) außerbörslich mit einem emittenten handeln willst,musst du in der eingabemaske als handelsplatz OTC(over the corner) eingeben.die wkn und die stückzahl natürlich nicht vergessen und ob du kaufen oder verkaufen möchtest!

      dann siehst du im fenster "ausserbörslich" daneben(oder drunter) eine maske,wo du auf "preis anfordern" gehen musst,um dir die bid und ask kurse des emittenten zu holen.gibst du dann eine TAN ein (oder hast zu beginn eine session TAN eingegeben),brauchst nur noch auf kaufen bzw. verkaufen klicken,und fertig is ;)

      meph :D
      @Captain

      die Voraussetzungen zum Zerti-Handel sind zweifellos ausreichend gegeben.

      ad VW: ich wollte einfach mal die Candlestrategie an einem Einzelwert testen, und schon der 1. Versuch war erfolgreich, so kann es ruhig weiter gehen :)

      Wie PC schon gesagt hat, ist der Zeitaufwand enorm, jetzt kommt der FDAx, der den Kassa-Dax ersetzen wird, und dann ein ami-index.

      jeder wert braucht so 2-4 Wochen, leider
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Hi Blacky,

      habe mitbekommen, dass hier die Deutsche Bank wohl der bevorzugte Zertifikate-Anbieter ist. Werde mich wohl auch auf die konzentrieren. Bei dem riesigen Angebot muss man ja ein paar Einschränkungen vornehmen. Da kann man hier doch anfangen. Denke ich.
      @ Captain

      Alles klar der Dax wurde eben schon mehrmals getestet und wenn eben neue Ideen aufkommen oder zu Testen sind dann wird eben wieder der Dax hergenommen da schon die meisten Erfahrungswerte vorliegen und somit eine schnellere Einschätzung zu machen ist ob das System gut läuft oder nicht. Die Entscheidung mit VW ist nicht so geplant gewesen war eher eine spontane Entscheidung von Michi denke ich.
      Es sit ja auch so das noch andere Werte folgen werden unter anderem auch Dax Werte wie Allianz BMW usw. und auch noch FDAX sowie Aerikanische Indices.
      Aber das Backtesten nimmt sehr sehr viel Zeit in anspruch sodaß nicht abzuschätzen ist wann wieder ein Wert dazu kommt.
      Es sind von jedem von uns auch noch andere Erledigungen zu machen die nicht aufgeschoben werden können bzw. möchte man ja auch selber Handeln wenn sich was gutes ergeben sollte *gg*

      Gruß Procash
      "Und verlass dich auf dein eigenes Gewissen, es ist dein zuverlässigster Ratgeber! Dein eigenes Empfinden sagt dir für gewöhnlich mehr als sieben Wächter, die auf einer Anhöhe Ausschau halten."
      Das Buch Jesus Sirach 37, 13-14
      @ mephisto1981

      Hi, sei mir auch gegrüßt!

      Ich muss mir das nächste Woche noch mal genauer ansehen. Das hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber diese ganzen Einstellungen, Möglichkeiten etc. verwirren mich noch etwas auf dem Acitve-Trader-Eingabeschirm.

      Muss man sich denn immer entscheiden, ob man denn nun den Direkthandel in Anspruch nehmen möchte? Oder geht das automatisch?

      Gruß,

      Captain
      Vielen Dank für die schnelle Antwort.

      Dann liege ich ja nicht so falsch. Mit dem Außerbörslichen hatte ich das wohl falsch verstanden.

      Dann geht`s jetzt fast ins WE.

      Ach, eine Sache noch. Warum werden als Underlying gerade der DAX und Volkswagen gehandelt? Warum nicht BMW, Porsche, DC oder was auch immer?
      @captain

      grüß dich,

      bin auch bei cortal consors.
      in bezug auf den außerbörslichen handel kann ich dir folgendes sagen:

      im normalen tagesgeschäft ist der direkthandel mit dem emittenten über consors ideal und macht kaum probleme.deshalb kaum,weil es gut sein kann,dass bei wichtigen nachrichten aus USA oder konjunkturdaten du zu dieser zeit für 2-3 minuten keinen kurs von den emittenten bekommst.
      dies liegt aber an den emittenten,die natürlich die erste reaktion an den märkten auf die zahlen abwarten wollen,bevor sie kurse stellen ;)

      da hier allerdings die mehrheit den chart tradet,und keine nachrichten,ist dieses kleine manko des direkthandels auf jeden fall vertretbat,denk ich.
      wenn ich ein kauf-oder verkaufsignal erhalte und gerade keine limits bereits im markt habe,handle ich immer über den direkthandel.ist einfach schnell,günstig und man ist sich sicher,welchen kurs man bekommt.
      beachte allerdings,dass du die richtige stückzahl eingegeben hast und auch "kauf" bzw. "verkauf" korrekt angeklickt hast.
      mir ist es schonmal passiert,dass ich eine null zuwenig angegeben habe und statt verkauft gekauft habe.passiert einem aber auch nur einmal ;)

      ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben,meph :D
      @ Captain

      Also TI sollte mal für Zertifikate reichen. Leider kann ich dir über die Amerikanischen keine Auskuft geben aber vielleicht wer anderer, denn ich bin nur am Dax sowie demnächst auft Einzelwerte mit Zertis unterwegs.
      Meine Einstellung ist so das ich lieber mit wenigen Titeln arbeite aber die dafür doch etwas besser Analysieren kann.
      Ich selber arbeite derzeit über Fimatex das reicht für mich, aber es kann sich immer wieder was neues ergeben.
      Wie meinst du das außerbörsliche Probleme ?? Wenn du die Ausführung meinst da habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und ansonsten verfahre ich ganz normal nach dem System. Damit meine ich die Stop werden eingehalten wie zu Börsenzeiten usw. darum richte dich danach und du hast außerbörslich auch keine Proleme und mußt nicht auf den Handel verzichten.
      Bei mir ist es so das ich zb. außerbörslich nicht mehr einsteige wenn ich jedoch investiert bin, dann beobachte ich die Position wie oben eben geschrieben steht.

      Gruß Procash
      "Und verlass dich auf dein eigenes Gewissen, es ist dein zuverlässigster Ratgeber! Dein eigenes Empfinden sagt dir für gewöhnlich mehr als sieben Wächter, die auf einer Anhöhe Ausschau halten."
      Das Buch Jesus Sirach 37, 13-14
      @hintman

      übrigens,nur zur info.
      hab in der letzten woche gelesen,dass du in der nächsten zeit noch für die uni pauken musst.
      wollt nur schnell mitteilen,dass ich auch student bin.
      studier in münchen an der TU finanz-und wirtschaftsmathematik.
      komm jetzt ins 4.semester.
      in welches semester kommst du jetzt und was studierst du genau?an einer "normalen" uni oder FH,...?

      wenn bei dir der bedarf besteht,mal a´bissl über´s fachliche ausserhalb der börse betreff unistoff zu reden oder wennst fragen hast(viell. kann ich dir ja auch hier und da mal behilflich sein?),...ich hab immer ein offenes ohr bzw. einen offenen emaileingang ;)

      das war´s dann auch schon an ausserbörslichem von mir hier...
      möcht nicht zuviel rumquasseln... :rolleyes:

      bis denn
      meph :D
      Hallo zusammen!

      Nachdem ich mich nun ein paar Tage hier umgeschaut habe, und feststellen durfte, dass Unkundigen immer gerne eine nette Antwort gegeben wird, werde ich mal mit meiner ersten Frage starten (weitere kommen bestimmt!). Hoffentlich bin ich hier auch im richtigen Themengebiet.

      Zur Zeit habe ich mein Depot bei Cortal Consors. Mit Active Trader und Chartmodul. Weil das Chartmodul aber so grottenschlecht ist, habe ich dann beim Technical-Investor noch ein Abo laufen.
      Sind das vernünftige Voraussetzungen für den Zertifikatehandel? Mir ist aufgefallen, dass viel über andere Broker geschrieben wird. Die "größeren, bekannteren" werden kaum genannt. Welche Gründe hat das?

      Wenn ich außerdem am Handel mit US-Aktien direkt in den USA interessiert bin, was wäre dann da zu empfehlen. Consors bietet hier über Penson eine Dienstleistung an. Taugt die was?

      Ich habe mitbekommen, dass es beim außerbörslichen Handel schon mal Probleme gibt. Sollte man lieber ganz die Finger davon lassen? Wenn nicht, worauf wäre zwingend zu achten?

      So, ich glaube das reicht fürs Erste. Andere wollen ja vielleicht auch noch einmal.

      Ich sage schon jetzt: Danke!

      Viele Grüße
      @hintman & procash

      dank euch!
      hatte mir auch schon gedacht,dass es ein gap ist.kannte den begriff "window" nur nicht als bezeichnung dafür.
      jetzt ist man wieder a´bissl schlauer. ;)

      schönes WE noch,
      meph :D

      wenn ich noch andere fragen habe,werde ich sie stellen!ganz bestimmt!
      hab da auch schon ein paar in petto bzgl. handelssystem etc.
      werde sie aber wann anders(vielleicht morgen) präzisieren.wollt mich erstmal selber schlau machen.
      jetzt wird aber erstmal der samstag genossen und ein kühles bierchen aufgemacht ;)

      lasst es euch gut gehen 8)
      Dämliche Fragen gibt es nicht, im Gegenteil, dadurch wird mir immer wieder klar gemacht, dass ich nicht in Fachbegriffen sprechen sollte :)

      Ein Window Up bedeutet, dass die Kerze zum Vorgänger ein Loch aufweist, ein Gap, oder einfach nur Kurslücke.

      In der Candlethematik definiert man ein Gap als Window, daher die andere Bezeichnung
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!