5 MAs
-
-
-
von mir auch vielen dank.
zu deinem beispiel im cable:
ich habe noch ein oanda-chart angehängt, da kann man die uhrzeiten besser erkennen.
gegen 11.30 uhr hätte ja man die 56 covern aber auch gleich wieder short eröffnen sollen. da keine 10 pips profit mehr erreicht wordern waren, wäre die short-position bis etwa 12.25 uhr gehalten worden, da erst dort ein gegnsignal der 5 ma's gegeben wäre (2.bar über sma's).
richtig so? -
@ eddie
Glaube, das liegt ausschließlich an jedem selbst. Handeln müssen wir schon alleine, das kann uns auch Franz nicht abnehmen.
Und blindes Übernehmen eines Tradingstils oder eines Systems dürfte auch nicht funktionieren, dafür sind die Charaktere zu verschieden. Aus vielen guten Ideen kann man sich aber etwas zusammenstellen, was zur eigenen Persönlichkeit passt und da freue ich mich über jeden nützlichen Input.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chatterhand“ ()
-
-
-
Nett, Fanzs seine MAs haben auch rechtzeitig den späten Schub nach unten mitgenommen.
Vielleicht eine nette Ergänzung für die CATFX Methode, besonders für Tage wo kein CATFX Signal kommt. Mal beobachten ...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()
-
hat dir dein freund auch ein regelwerk mit auf den weg gegeben?
edit: sorry, steht ja eh ganz am anfangDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „fxnix“ ()
-
-
Original von franz777
Man nehme 5 MAs:
1. SMA 47
2. SMA 40
3. EMA 20
4. EMA 15
5. EMA 10
SMA 47 und 40 sind der medium term trend. Also, immer in deren Richtung (rauf oder runter) handeln.
Die EMAs zeigen an, wo der Kurs im Verhältnis zum Trend steht.
Hallo franz777,
sind die SMA-Werte optimniert oder wie kommst Du auf SMA 47,40,20,15 und 10? Danke.
Beste Grüße
RotiBeste Grüße
Roti -
-
Original von monopoly
also solange 1.2622 nicht nach unten vom kurs oder ma s durchbrochen wird verkauft man nicht seinen long
Die Reihenfolge wäre gewesen: short bei 22, cover bei 22, long bei 56.
cable ist halt doch schöner, weil grössere Bewegungen:
short bei 56, cover bei 56 (Bestätigung der Trendwende durch 5 MAs gegen 12 Uhr) long bei 90, TP bei 18340. Ein interessantes Beispiel ist die kurzfristige Bewegung gegen 14.30 Uhr: normalerweise hätte man sich ausstoppen lassen, um dann bei 90 wieder einzusteigen. Doch gab es nur eine candle, die die 2 SMAs durchstossen hatte, und die Folgekerze war wieder bullish. Daher wäre es vernünftig gewesen, einfach im long drinzubleiben. In diesem Falle hätte man aber wirklich risikofreudig sein müssen: der potentielle DD wäre hier -48 pips gewesen (18290-18242)
Muss dazu sagen, dass ich heute nicht gehandelt habe, denn ich handle nur, wenn weit und breit kein Feiertag zu sehen ist. Nehme an, dass der o.a. Ausschlag auch nur zustande kam, weil der Markt verhältnismässig dünn ist.trade what you see - not what others believe! -
-
-
Zur Veranschaulichung:
Ein Chart mit breakout Linien und Bollinger. Das ist man ziemlich blind....
Ein Chart mit breakoutlinien, Bollinger, Pivots, 5 MAs: da wird die Sach schon klarer: nach dem Breakout unter 22 wird bei dem 2 Chart klar, dass man die Richtung wechseln muss: die 3 EMAs kreuzen die 2 SMAs noch unter der 22.trade what you see - not what others believe! -
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0