Fussball Weltmeister
-
-
-
Das WM-Spiel Frankreich gegen Spanien stand kurz vor dem Anpfiff, als im Haus eines chinesischen Fans plötzlich Feuer ausbrach. Anstatt sich um Frau und Kind zu kümmern, rettete der Mann das einzig wichtige in diesem Moment: den Fernseher. Nach der Flucht aus dem brennendem Haus galt seine einzige Sorge dem Auffinden einer Steckdose, um das Spiel weitersehen zu können...
"Als die Nachbarn 'Feuer!' schrien, habe ich mir mein Kind geschnappt und bin in meinem Schlafanzug auf die Straße gerannt. Meinem Mann war die ganze Aufregung egal. Er nahm sich den Fernseher, klemmte ihn sich unter den Arm und verließ das Haus", sagt die Frau des chinesischen Fußball-Fans.
Doch wer denkt, dass sich der Mann aus dem chinesischen Peking nun um seine Familie gekümmert hätte, der irrt. Er rannte auch nicht ins Haus zurück, um weitere Habseligkeiten vor den Flammen zu retten. Stattdessen suchte der Chinese auf offener Straße nach einer Steckdose, um seelenruhig das Spiel fertig sehen zu können.
Für Fußball-Übertragung den Job gekündigt
König Fußball scheint die Männer eben magisch in seinen Bann zu ziehen. Vor allem in China. Ein anderer Mann, so die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua, habe extra seinen Job in Peking gekündigt, damit er ohne Unterbrechung Fußball schauen könne. Sogar eine ihm angebotene Gehaltserhöhung lehnte der Mann kategorisch ab. Fußball sei schließlich wichtiger.
Wegen Protest im Schlafzimmer eingesperrt
Eine Chinesin forderte von ihrem Mann hingegen einen ganz besonderen Liebesbeweis. Per Vertrag musste sich der Gatte dazu verpflichten, sämtliche während der WM anfallenden Hausarbeiten zu erledigen. Eine andere Frau aus der Provinz Fujian hatte da weniger Glück: Als der Mann mitten in der Nacht wieder einmal laut Fußball schaute, stand sie auf und schaltete den Fernseher ab. Der Mann fand das weniger lustig und sperrte die Frau bis zum Ende des Matches im Schlafzimmer ein. -
@ chatterhand
Stimmt, 1998 hatte ich als Ausnahme noch in Erinnerung, aber das scheint wohl wirklich die Regel zu sein, daß sie nicht kämpfen können. Auch 2002 gegen Deutschland fällt mir jetzt auf, wo Du drauf hinweist, daß sie nicht gekämpft, sondern gezaubert haben, und dadurch gewonnen hatten.
Gruß
bo10a -
@ Bo
Kämpfen mußten die Brasilianer im Fußball wegen überragender Klasse fast nie, daher haben sie das nie gelernt und können es auch nicht.
1998 im 3:0 Endspieldebakel gegen Frankreich war das auch schon so, von aufbäumen keine Spur.
Legt ein guter Gegner erst einmal den Respekt ab und zeigt ihnen wo der Hammer hängt, ist es schnell aus mit dem Zauber. -
Unglaublich. Vom Trainer bis Ronaldo reden die Brasilianer davon, daß sie gekämpft hätten, alles gegeben hätten und stolz seien auf ihre Mannschaft.
Entweder stehen die alle extrem unter Schock, oder vor lauter Arroganz kriegen die von der Realität überhaupt nichts mehr mit.
Der Trainer scheint eine richtige Pfeife zu sein.
Hätten die Deutschen solche Spiele abgeliefert, wären doch alle im Büßerhemd dahergekommen.
Gruß
Bo10aDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()
-
-
Bereits im ersten Vorrunden-Spiel hatte ich den Eindruck, daß die Brasilianer die WM mit einem lockerem Trainingsspiel verwechseln, der den Zwangs-Urlaubsaufenthalt in Deutschland ein bischen stört.
Eine Überheblichkeit, bei der mir die brasilianischen Fans leid taten.
Die leben eigentlich nur noch den Mythos des brasilianischen Zaubers.
Allerdings dachte ich bis kurz vor meinem Wetteinsatz bzw. meiner Meditation vor dem Spiel, daß die Brasilianer gegen Frankreich endlich mit der Weltmeisterschaft beginnen.
Stattdessen haben die Franzosen im letzten Spiel in der zweiten Halbzeit brasilianisch gespielt, und die Deutschen im Schwedenspiel in der ersten Halbzeit.
Damit sind nicht nur die Mannschaften mit der besten Einstellung und Motivation vorangekommen, sondern die zur Zeit auch als Team die Besten sind.
Und was Holland betrifft. Die sind doch nur im Foulspiel ganz groß. Da verhält sich auch Boularouz beim HSV, den ich sonst sehr schätze, ständig sehr unrühmlich. Er wird nicht umsonst als der Kannibale bezeichnet.
Gruß
Bo10aDieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()
-
Da hast du recht.
Da schreibt man nur von den "german tanks" etc.
Hier habe ich gerade die Schulnoten der Spieler entdeckt.
Kaka und Ronaldinho bekamen eine sechs.
Klassenziel nicht erreicht. Zidane bekam die eins.
1 = Weltmeisterlich
2 = Stark
3 = Durchschnitt
4 = Ausreichend
5 = Schwach
6 = Hat bei unserer WM nichts zu suchenDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „AverageJoe“ ()
-
Original von AverageJoe
Da fällt mir zu dem Thema noch was ein:
Eine Woche nach Ausbruch des Irak-Krieges schrieben die englischen
Boulevard-Zeitungen:
"Come on Germans, join the war, it´s no fun without you!"
Man braucht halt eine Reizfigur auf der Gegenseite.
Die Engländer.. jedes mal wenn sie gegen Deutschland Fussball spielen müssen sie das wieder auspacken -
In der Zeitung schrieben sie:
"SIE SIND RAUS!
Denn was der fünfmalige Weltmeister und Titelverteidiger in Frankfurt ablieferte, hatte mit brasilianischem Zauber so viel zu tun, wie Ronaldo mit Untergewicht."
zu Ronaldinho:
"In der ersten Hälfte fällt Barcelonas Super-Star nur durch sein schwarzes Stirnband mit einem goldenen „R“ auf. Großer Fußball? Großer Irrtum!"
---------------------------------------------------
Engländer-Witz I
Sagt der Richter zum Verurteilten: „Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht?“ „O.k., was ist die schlechte?“ Der Richter: „Du bist zum Tode verurteilt und wirst erschossen.“ Der Delinquent: „Hm ja, und welches ist die gute Nachricht?“ „Beckham wird schießen ...“ -
Ich habe vor der WM auch an die Selecao als Weltmeister geglaubt, aber wie sich die Jungs präsentiert haben war nur peinlich, in einer stärkeren Gruppe wären sie schon in der Gruppenphase gescheitert.
So wird die WM eben zur EM, die Franzosen haben mich wirklich überrascht, Zidane zeigt zum Abschied noch mal wie gut er ist, beim direkten Vergleich mit Ronaldinho zeigte sich, dass Zizou nach wie vor eine Klasse für sich ist. -
-
-
Vielleicht hast du Recht, aber Brasilien war, obwohl sie schlecht gespielt haben, das Herz dieser WM.
Jeder in Deutschland hat als Zweitfahne eine brasilianische.
Der Spirit, der Flair dieser WM ging verloren.
Gestern nach den Spielen waren auch gar keine grossen Parties wie sonst.
Keine Autokorsos, - nichts.
Alle waren nur ernüchtert. -
Das sehe ich nicht so. Wenn Frankreich Brasilien geschlagen hat, ist eben Frankreich die bessere Mannschaft und dann wird es nicht leichter dadurch dass Brasilien raus ist.
Die haben gut gespielt.
Deutschland hat auch eine gute WM gespielt bis jetzt, man wird es ja sehen. Frankreich, Italien, Portugal sind sicher keine zu unterschätzenden Gegner. -
Die Luft ist raus, der Reiz ist weg.
Die Katastrophe ist perfekt.
Zuerst Holland,
Jetzt Brasilien ausgeschieden.
Macht es jetzt noch Spass???
Obwohl ich natürlich Deutschland Fan bin;
macht es Sinn mit vier zweitklassigen europäischen Mannschaften
das Turnier überhaupt zu Ende zu spielen ?
Alle Hochkaräter sind ausgeschieden.
Wie attraktiv ist die WM jetzt noch?
Wenn Brasilien, der Inbegriff der Ballkunst und des Ballzaubers, mit all
seinen Mega-Stars so früh ausscheidet , ist es so als ob sich die Sportart
Fußball selbst den Dolchstoß versetzt.
Wenn zwei Theken-Mannschaften wie Deutschland und Portugal
ins Endspiel kommen wird die ganze WM, der ganze Fußball zur Farce.
Lieber Sepp Blatter, fass Dir ein Herz,
Los den Titel aus und mach dem Elend ein Ende.
Mir ist der Spaß vergangen. -
-
wir haben Ihren Internet-Spielauftrag am 30.06.2006 um 23:43 Uhr unter der Spielauftragsnummer 0205160400304266 entgegengenommen:
ODDSET Kombi-Wette Normal 2
Grundeinsatz: 5,- EUR
Bearbeitungsgebühr: 0,50 EUR
Gesamtbetrag: 5,50 EUR
Laut Spielplan der Wettrunde vom 01.07.2006
nehmen Sie mit folgenden Voraussagen teil:
Nr. Spielpaarung Voraussage Quote
51 ENG -POR 2 3,00
55 BRA -FRA 2 4,15
Wir wünschen Ihnen viel Glück.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ODDSET-Team
Im Auftrag von: Toto-Lotto Niedersachsen GmbH, Hannover
hehe -
Absolut verdient hat Frankreich gewonnen. Die "faulen" Brasilianer sind vor lauter Arroganz bei dem Freistoß von Frankreich nicht mehr vom Fleck gekommen :D. Haben m.E. einfach nur enttäuscht. So wenig Torchancen und wenn dann mal eine da war, dann ging einfach nichts. Somit wird die WM jetzt zur EM, da nur noch europäische Mannschaften vertreten sind. Na dann Prost
Grüße
FireboldMag der Pessimist auch Recht behalten - der Optimist hat bis dahin besser gelebt.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher