Einfaches Pivot-Trigger-System

      RE: onvista-kurse

      @tory

      Bzgl. der Behandlung von Openkursen habe ich mir mal überlegt, wie es wäre, wenn bei Überschreitung eines Triggers in diese Richtung positioniert würde.
      Also in Annahme eines Follow through mit Trendfortsetzung.

      Open > Longtrigger ---- gehe Long vice versa.

      Das Ergebnis ist zumindest beim SP500 nicht uninteressant, da das Ergebnis besser dasteht und auch die Equity wesentlich glatter ist.

      Desweiteren habe ich für den SP500 auch mal getest mit CLOSE anstand PIV
      Für den Longtrigger wäre das dann:

      lowD = (low + low(1) + low(2))/3
      LT = ((2*CLOSE)- lowD) * 1,001

      Außerdem gebe ich den Triggern noch einen Puffer von 0,1%.

      Ich werde mal den CODE für ProRealtime etwas sortieren und dann hier einstellen. Vielleicht guckt mal jemand drüber. Nicht, dass ich uns hier reichrechne... :)
      Bilder
      • SP_XARON.png

        17,04 kB, 600×450, 822 mal angesehen

      RE: onvista-kurse

      Guten morgen!

      Gestern wurde Trade ausgeführt:

      DAX
      Long: 6023.4
      Close: 6046.4
      Positionsgröße: 1,00 Euro / Punkt
      Ergebnis: +23,00 Euro


      Historie DAX

      Konto: 345,07
      G/V: +11,74 Euro
      G/V: +3,52 %
      Trades: 40
      Pos. Trades: 21
      Neg. Trades: 19
      Trefferquote: 52,5 %

      Historie FTSE 100

      Konto: 464,33
      G/V: +131,00 Euro
      G/V: +39,30 %
      Trades: 43
      Pos. Trades: 24
      Neg. Trades: 19
      Trefferquote: 55,8 %

      Historie S&P 500 Future

      Konto: 340,46
      G/V: +7,13 Euro
      G/V: +2,14 %
      Trades: 28
      Pos. Trades: 12
      Neg. Trades: 16
      Trefferquote: 42,9 %


      Historie gesamt

      Konto: 1.135,34
      G/V: +135,34 Euro
      G/V: +13,53 %
      Trades: 111
      Pos. Trades: 57
      Neg. Trades: 54
      Trefferquote: 51,4 %
      Max. Einzelgewinn: +91,60 Euro
      Max. Einzelverlust: -70,90 Euro
      Durchschn. Gewinn: +21,92 Euro
      Durchschn. Verlust: -20,63 Euro
      Max. Drawdown: -553,29 Euro
      Profitfaktor: 1,12


      Und hier die Trigger für heute:

      DAX
      Long: 6035,6
      Short: 5979,0

      FTSE 100
      Long: 5981,5
      Short: 5934,7

      Gruß - Xaron

      RE: onvista-kurse

      Guten morgen!

      Am Montag wurden 2 Trades ausgeführt:

      DAX
      Long: 6014.2
      Close: 5973.7
      Positionsgröße: 1,00 Euro / Punkt
      Ergebnis: -40,50 Euro

      FTSE 100
      Short: 5967.9
      Close: 5957.8
      Positionsgröße: 1,00 Euro / Punkt
      Ergebnis: +10,10 Euro

      Gestern wurden 2 Trades ausgeführt:

      DAX
      Short: 5974.7
      Close: 5992.2
      Positionsgröße: 1,00 Euro / Punkt
      Ergebnis: -17,50 Euro

      FTSE 100
      Short: 5939.4
      Close: 5937.1
      Positionsgröße: 1,00 Euro / Punkt
      Ergebnis: +2,30 Euro


      Historie DAX

      Konto: 322,07
      G/V: -11,26 Euro
      G/V: -3,38 %
      Trades: 39
      Pos. Trades: 20
      Neg. Trades: 19
      Trefferquote: 51,3 %

      Historie FTSE 100

      Konto: 464,33
      G/V: +131,00 Euro
      G/V: +39,30 %
      Trades: 43
      Pos. Trades: 24
      Neg. Trades: 19
      Trefferquote: 55,8 %

      Historie S&P 500 Future

      Konto: 340,46
      G/V: +7,13 Euro
      G/V: +2,14 %
      Trades: 28
      Pos. Trades: 12
      Neg. Trades: 16
      Trefferquote: 42,9 %


      Historie gesamt

      Konto: 1.112,34
      G/V: +112,34 Euro
      G/V: +11,23 %
      Trades: 110
      Pos. Trades: 56
      Neg. Trades: 54
      Trefferquote: 50,9 %
      Max. Einzelgewinn: +91,60 Euro
      Max. Einzelverlust: -70,90 Euro
      Durchschn. Gewinn: +21,90 Euro
      Durchschn. Verlust: -20,63 Euro
      Max. Drawdown: -553,29 Euro
      Profitfaktor: 1,10


      Und hier die Trigger für heute:

      DAX
      Long: 6022,4
      Short: 5971,1

      FTSE 100
      Long: 5927,2
      Short: 5878,7

      Gruß - Xaron

      RE: onvista-kurse

      Original von Xaron
      Original von toryEiniges Potential sollte darin liegen, zu warten, bis der Kurs innerhalb der Trigger liegt und dann beide Orders einzugeben. Genausogut könnte man fast eine Limitbuy oder Limitsell Order eingeben wenn wir über oder unter den Triggern liegen (wenn man nur am Morgen Zeit hat)

      Tory


      Ersteres versuche ich auch zu machen, wobei ich das (auch aus zeitlichen Gründen) momentan auf die erste Handelsstunde beschränke. Letztere habe ich mir auch schon überlegt. Das lässt sich halt nur schwer backtesten...

      Gruß - Xaron


      Letzteres - läßt sich eigentlich sehr gut backtesten. Bringt aber bescheidene Ergebnisse: Ist der Open südlich der Trigger, muß man gucken, ob der High des Tages über dem Shorttrigger liegt und wertet dann ganz normal Short aus als wäre das Shortsignal erfolgt (bei einer Limitorder). Hab das mal für die Onvistakurse gemacht und bin auf 134 Minuspunkte in der Zeit gekommen. Also für die Limitorder siehts nicht gut aus. Mit der Stoporder kann man Glück haben, dass bei negativem Verlauf der Stopkurs gar nicht erreicht wird und man in der Position nicht drin ist. Das läßt sich aber nicht testen, es sei denn man hat Intradaykurse.

      Ist der Open außerhalb der Trigger bringt es auch nichts die andere Order einzugeben. So wie du es jetzt schon machst. Im BT ergab das 6 Punkte in 1,5 Jahren. Da kann man sich also gut eine Pause gönnen.

      Tory

      RE: onvista-kurse

      Guten morgen!

      Am Freitag wurde 1 Trade ausgeführt:

      DAX
      Long: 5999.1
      Close: 6004.3
      Positionsgröße: 1,00 Euro / Punkt
      Ergebnis: +5,20 Euro


      Historie DAX

      Konto: 380,07
      G/V: +46,74 Euro
      G/V: +14,02 %
      Trades: 37
      Pos. Trades: 20
      Neg. Trades: 17
      Trefferquote: 54,1 %

      Historie FTSE 100

      Konto: 451,93
      G/V: +118,60 Euro
      G/V: +35,58 %
      Trades: 41
      Pos. Trades: 22
      Neg. Trades: 19
      Trefferquote: 53,7 %

      Historie S&P 500 Future

      Konto: 340,46
      G/V: +7,13 Euro
      G/V: +2,14 %
      Trades: 28
      Pos. Trades: 12
      Neg. Trades: 16
      Trefferquote: 42,9 %


      Historie gesamt

      Konto: 1.157,94
      G/V: +157,94 Euro
      G/V: +15,79 %
      Trades: 106
      Pos. Trades: 54
      Neg. Trades: 52
      Trefferquote: 50,9 %
      Max. Einzelgewinn: +91,60 Euro
      Max. Einzelverlust: -70,90 Euro
      Durchschn. Gewinn: +22,48 Euro
      Durchschn. Verlust: -20,31 Euro
      Max. Drawdown: -553,29 Euro
      Profitfaktor: 1,15


      Und hier die Trigger für heute:

      DAX
      Long: 6013,4
      Short: 5974,7

      FTSE 100
      Long: 6023,5
      Short: 5967,9

      Gruß - Xaron

      RE: onvista-kurse

      Original von toryEiniges Potential sollte darin liegen, zu warten, bis der Kurs innerhalb der Trigger liegt und dann beide Orders einzugeben. Genausogut könnte man fast eine Limitbuy oder Limitsell Order eingeben wenn wir über oder unter den Triggern liegen (wenn man nur am Morgen Zeit hat)

      Tory


      Ersteres versuche ich auch zu machen, wobei ich das (auch aus zeitlichen Gründen) momentan auf die erste Handelsstunde beschränke. Letztere habe ich mir auch schon überlegt. Das lässt sich halt nur schwer backtesten...

      Gruß - Xaron

      RE: onvista-kurse

      Original von wendling

      Gleichzeitig werden 1) und 2) als OCO aufgegeben.



      OK den Satz hatte ich überlesen. Damit ist es aber genau so wie bei CMC. Man muß keine 6 Orders eingeben, sondern nur 2-3. (Stopbuy und Stopsell und Auflösung der Position am Tagesende)

      Einiges Potential sollte darin liegen, zu warten, bis der Kurs innerhalb der Trigger liegt und dann beide Orders einzugeben. Genausogut könnte man fast eine Limitbuy oder Limitsell Order eingeben wenn wir über oder unter den Triggern liegen (wenn man nur am Morgen Zeit hat)

      Tory

      RE: onvista-kurse

      So sieht's aus:

      Original von wendling
      Zum SL:

      Es gibt einen Longtrigger und einen Shorttrigger. Wird eine LONG-Pos. getriggert, bedeutet das, dass automatisch der Shorttrigger als SL gesetzt wird.

      Bei Finspread kann man Orders differenzierter aufgeben, daher:

      1)
      STOP BUY @ LONGTRIIGER // IF DONE SELL @ SHORTTRIGGER STOP
      (außerdem glattstellen am Tagesende, bei Finspread gibt es Tageskontrakte, die automatisch bei Parkettschluss aufgelöst werden)

      2)
      STOP SELL @ SHORTTRIGGER // IF DONE BUY @ LONGTRIGGER STOP
      (außerdem glattstellen am Tagesende, bei Finspread gibt es Tageskontrakte, die automatisch bei Parkettschluss aufgelöst werden)

      Gleichzeitig werden 1) und 2) als OCO aufgegeben.


      Der einzige wackelige Punkt ist der, was passiert, wenn der Kurs zur Eröffnung schon außerhalb der Trigger liegt. Ich bin davon abgerückt, in solchen Fällen eine automatisierte Order (wie tory schrieb: IF-DONE Stop ORDER) einzugeben. Ich warte ab, ob der Kurs in der ersten Handelsstunde in die Range zurückkehrt und gebe dann beide Trigger ein, ansonsten mache ich gar nichts. ;)

      Gruß - Xaron

      RE: System xaron

      @tory

      doch, das ist so korrekt. Es ergibt sich aus der Tatsache, dass bei FS die Orderaufgabe etwas aus dem 'Rahmen' fällt und funktioniert genau so, wie beschrieben.

      Grund: Bei FS gibt es die Möglichkeit, verschiedene Order in ein und demselben Underlying zu eröffnen und diese mit unterschiedlichen Stopps zu versehen.
      Also nicht das übliche First in- first out.

      RE: System xaron

      Leider kann ich auch wendling nicht komplett zustimmen. Ich meine Xaron hat das so programmiert, dass wirklich nur 2 Orders wie bei CMC eingegeben werden sollen, sofern sich der Kurs innerhalb der Trigger befindet. Werden beide Trigger berührt gilt der Abstand als Verlust. Man muß nicht wissen welcher Trigger zuerst und welcher danach berührt wurde. Kann man bei EOD Historien ja nicht. Um sich also genau ans BT zu halten, darf eine If done Order nur eingegeben werden, wenn der erste Kurs außerhalb der Trigger liegt. Dann erübrigt sich die eine TriggerOrder und die andere wird durch SL abgesichert, wenn sie getriggert wurde.

      Ein Target brachte übrigens keine Verbesserungen.

      Tory

      RE: System xaron

      @xaron

      Punkte 1 und 2 Deiner Erklärung von heute beschreiben die diskretionäre
      Vorgehensweise . Wird Longtrigger aktiviert , verfällt Short Order und
      kann somit nicht als Stopp Loss dienen .

      Bitte , wo wird dann SL Order und vor allen Dingen Target gesetzt?

      LG Georg

      RE: onvista-kurse

      Ich hatte mal mich mit der Trading-Idee etwas auseinandergesetzt.

      Zum SL:

      Es gibt einen Longtrigger und einen Shorttrigger. Wird eine LONG-Pos. getriggert, bedeutet das, dass automatisch der Shorttrigger als SL gesetzt wird.

      Bei Finspread kann man Orders differenzierter aufgeben, daher:

      1)
      STOP BUY @ LONGTRIIGER // IF DONE SELL @ SHORTTRIGGER STOP
      (außerdem glattstellen am Tagesende, bei Finspread gibt es Tageskontrakte, die automatisch bei Parkettschluss aufgelöst werden)

      2)
      STOP SELL @ SHORTTRIGGER // IF DONE BUY @ LONGTRIGGER STOP
      (außerdem glattstellen am Tagesende, bei Finspread gibt es Tageskontrakte, die automatisch bei Parkettschluss aufgelöst werden)

      Gleichzeitig werden 1) und 2) als OCO aufgegeben.

      Für 'CMCler' wird nur eine BUY-ORDER bei Longtrigger und eine SELL-ORDER bei SHORTTRIGGER eingelegt.
      Allerdings muss man hier per 17.45 Uhr manuell glattstellen.

      ********************************
      Wollte man ein MM/RM auf Basis der aktuellen Vola einbauen, könnte man so vorgehen:

      Tagesrisiko(TR) : Longtrigger - Shorttrigger (höchster Verlust, wenn ausgestoppt)

      Risikokapital(RK) : X% vom bestehenden Kapital

      Kontraktzahl Positionsgröße (PG): PG = RK / TR
      (Wenn PG >=1, wird gehandelt, sonst Risiko zu groß)
      ********************************

      Dieses Breakout-System hat schon ein paar Jährchen auf dem Buckel und wurde ursprünglich für den SP500 entworfen.

      Zu den Datenhistorien:
      Mit den Futures-Daten (8.00-22.00 Uhr) funktioniert das ganze wohl überhaupt nicht. Daher werden die Historien des Parketthandels herangezogen und auch der Handel auf deren Zeit eingeschränkt. Leider gibt es aber keine Historien bei o.g. Brokern, was die Sache natürlich etwas wackelig macht. DAX30 scheint gut nachvollziehbar zu sein. Zur 'Ernüchterung' empfehle ich auch mal das Backtesting auf diverse andere Indizes. (Scripts für PROREALTIME weiter 'vorne')

      Gruß w

      RE: onvista-kurse

      Original von Mindermann
      @xaron

      Weiterhin, wenn Order Ausführungen über Konto bei Finspreads
      durchgeführt werden , wieso EOD Daten von Onvista?


      Die Daten von Onvista sind leichter in Excel reinzubekommen, als die von Finspreads. An sich müßten die nahezu 100% mit dem FTSE Index übereinstimmen.

      Tory

      RE: onvista-kurse

      @xaron

      Vielen Dank für Erklärungen.
      Wie tory, kann ich Setzung von SL nicht schlüssig nachvollziehen.

      Weiterhin, wenn Order Ausführungen über Konto bei Finspreads
      durchgeführt werden , wieso EOD Daten von Onvista?

      LG Georg

      RE: onvista-kurse

      Wünsche auch einen guten Morgen,

      hätte ein paar Ergänzungen:

      zu 1. Ich denke es ist eigentlich keine OCO Order sondern nur eine Long und eine Shortorder. Die jeweils 2. Order muß drinnen bleiben und dient als SL für die erste. So hatte ich es zumindest verstanden.

      zu 2. Hier dachte ich, dass wenn der Eröffnungskurs niedriger ist als der Shorttrigger wie heute Morgen, geben wir nur den Longtrigger ein und setzen eine IF-DONE Stop ORDER als SL beim Shortrigger.

      Hm, da gibts offensichtlich doch noch Klärungsbedarf. Ich schau mir auch noch mal das Excel-File an...

      (Übrigens hätte ich ein kleines Proggi fertig, welches die Ordereingaben im FTSE-Future bei IB machen kann-funktioniert seit 2 Tagen im Papertrading- leider noch kein Trade ausgeführt)

      Tory

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „tory“ ()

      RE: onvista-kurse

      @Mindermann: Aber gern doch.

      Das System hier generiert für jeden Tag 2 Trigger, einen Long- und einen Shorttrigger. Die Signale gelten jeweils für einen Tag, zum Handelsschluß werden die Positionen (bei Finspreads automatisch) geschlossen.

      Nun gibt es folgende Szenarien:

      1. Der Eröffnungskurs liegt zwischen beiden Triggern:
      Das ist perfekt. Wir platzieren je eine Long- und eine Short-Order (OCO Order - one cancels other). Wird der Longtrigger also aktiviert, gehen wir long und gleichzeitig verfällt die Short-Order.

      2. Der Eröffnungskurs liegt außerhalb (über dem Longtrigger oder unter dem Shorttrigger):
      Hier sollte rein theoretisch gar nichts passieren. Ich habe das ursprüngliche System aber etwas abgewandelt. Kommt der Kurs innerhalb der ersten Handelsstunde in die Range zurück, platziere ich anschließend entsprechend die beiden Trigger. Dazu muss man natürlich die Kurse beobachten können. Wer keine Zeit hat, sollte an solchen Tagen (so wie z.B. gestern) nicht handeln. Die Ergebnisse sind trotzdem ähnlich auf lange Sicht.

      Gruß - Xaron

      RE: onvista-kurse

      Guten morgen!

      Gestern wurde kein Trade ausgeführt.


      Historie DAX

      Konto: 374,87
      G/V: +41,54 Euro
      G/V: +12,46 %
      Trades: 36
      Pos. Trades: 19
      Neg. Trades: 17
      Trefferquote: 52,8 %

      Historie FTSE 100

      Konto: 451,93
      G/V: +118,60 Euro
      G/V: +35,58 %
      Trades: 41
      Pos. Trades: 22
      Neg. Trades: 19
      Trefferquote: 53,7 %

      Historie S&P 500 Future

      Konto: 340,46
      G/V: +7,13 Euro
      G/V: +2,14 %
      Trades: 28
      Pos. Trades: 12
      Neg. Trades: 16
      Trefferquote: 42,9 %


      Historie gesamt

      Konto: 1.152,74
      G/V: +152,74 Euro
      G/V: +15,27 %
      Trades: 105
      Pos. Trades: 53
      Neg. Trades: 52
      Trefferquote: 50,5 %
      Max. Einzelgewinn: +91,60 Euro
      Max. Einzelverlust: -70,90 Euro
      Durchschn. Gewinn: +22,81 Euro
      Durchschn. Verlust: -20,31 Euro
      Max. Drawdown: -553,29 Euro
      Profitfaktor: 1,14


      Und hier die Trigger für heute:

      DAX
      Long: 5999,1
      Short: 5956,3

      FTSE 100
      Long: 6048,8
      Short: 5988,7

      Gruß - Xaron

      RE: onvista-kurse

      @Xaron

      Ich betrachte mit Interesse Dein System und versuche die Beiträge
      seit dem 31.05.06 für mich logisch zu gliedern. Es gibt jedoch seitdem viele
      Änderungen die mir keinen klaren Überblick über Konto, Daten,
      Entry( nach Pivot bzw. auch diskretionär ), Profit Target etc.
      verschaffen.

      Kannst Du bitte Dein System hier kompakt nach dem aktuellen
      Stand vorstellen. Sicherlich sind auch andere Mitglieder interessiert.

      Danke und lG , Georg

      RE: onvista-kurse

      Guten morgen!

      Gestern wurde 1 Trade ausgeführt:

      FTSE 100
      Long: 5909.0
      Close: 5930.1
      Positionsgröße: 1,00 Euro / Punkt
      Ergebnis: +21,10 Euro


      Historie DAX

      Konto: 374,87
      G/V: +41,54 Euro
      G/V: +12,46 %
      Trades: 36
      Pos. Trades: 19
      Neg. Trades: 17
      Trefferquote: 52,8 %

      Historie FTSE 100

      Konto: 451,93
      G/V: +118,60 Euro
      G/V: +35,58 %
      Trades: 41
      Pos. Trades: 22
      Neg. Trades: 19
      Trefferquote: 53,7 %

      Historie S&P 500 Future

      Konto: 340,46
      G/V: +7,13 Euro
      G/V: +2,14 %
      Trades: 28
      Pos. Trades: 12
      Neg. Trades: 16
      Trefferquote: 42,9 %


      Historie gesamt

      Konto: 1.152,74
      G/V: +152,74 Euro
      G/V: +15,27 %
      Trades: 105
      Pos. Trades: 53
      Neg. Trades: 52
      Trefferquote: 50,5 %
      Max. Einzelgewinn: +91,60 Euro
      Max. Einzelverlust: -70,90 Euro
      Durchschn. Gewinn: +22,81 Euro
      Durchschn. Verlust: -20,31 Euro
      Max. Drawdown: -553,29 Euro
      Profitfaktor: 1,14


      Und hier die Trigger für heute:

      DAX
      Long: 5976,6
      Short: 5920,3

      FTSE 100
      Long: 6010,2
      Short: 5941,3

      Gruß - Xaron

      RE: onvista-kurse

      Guten morgen!

      Gestern wurde 1 Trade ausgeführt:

      DAX
      Long: 5948.3
      Close: 5960.63
      Positionsgröße: 1,00 Euro / Punkt
      Ergebnis: +12,33 Euro


      Historie DAX

      Konto: 374,87
      G/V: +41,54 Euro
      G/V: +12,46 %
      Trades: 36
      Pos. Trades: 19
      Neg. Trades: 17
      Trefferquote: 52,8 %

      Historie FTSE 100

      Konto: 430,83
      G/V: +97,50 Euro
      G/V: +29,25 %
      Trades: 40
      Pos. Trades: 21
      Neg. Trades: 19
      Trefferquote: 52,5 %

      Historie S&P 500 Future

      Konto: 340,46
      G/V: +7,13 Euro
      G/V: +2,14 %
      Trades: 28
      Pos. Trades: 12
      Neg. Trades: 16
      Trefferquote: 42,9 %


      Historie gesamt

      Konto: 1.131,64
      G/V: +131,64 Euro
      G/V: +13,16 %
      Trades: 104
      Pos. Trades: 52
      Neg. Trades: 52
      Trefferquote: 50,0 %
      Max. Einzelgewinn: +91,60 Euro
      Max. Einzelverlust: -70,90 Euro
      Durchschn. Gewinn: +22,84 Euro
      Durchschn. Verlust: -20,31 Euro
      Max. Drawdown: -553,29 Euro
      Profitfaktor: 1,12


      Und hier die Trigger für heute:

      DAX
      Long: 5947,6
      Short: 5883,0

      FTSE 100
      Long: 5908,0
      Short: 5840,7

      Gruß - Xaron