@tory
Bzgl. der Behandlung von Openkursen habe ich mir mal überlegt, wie es wäre, wenn bei Überschreitung eines Triggers in diese Richtung positioniert würde.
Also in Annahme eines Follow through mit Trendfortsetzung.
Open > Longtrigger ---- gehe Long vice versa.
Das Ergebnis ist zumindest beim SP500 nicht uninteressant, da das Ergebnis besser dasteht und auch die Equity wesentlich glatter ist.
Desweiteren habe ich für den SP500 auch mal getest mit CLOSE anstand PIV
Für den Longtrigger wäre das dann:
lowD = (low + low(1) + low(2))/3
LT = ((2*CLOSE)- lowD) * 1,001
Außerdem gebe ich den Triggern noch einen Puffer von 0,1%.
Ich werde mal den CODE für ProRealtime etwas sortieren und dann hier einstellen. Vielleicht guckt mal jemand drüber. Nicht, dass ich uns hier reichrechne...
Bzgl. der Behandlung von Openkursen habe ich mir mal überlegt, wie es wäre, wenn bei Überschreitung eines Triggers in diese Richtung positioniert würde.
Also in Annahme eines Follow through mit Trendfortsetzung.
Open > Longtrigger ---- gehe Long vice versa.
Das Ergebnis ist zumindest beim SP500 nicht uninteressant, da das Ergebnis besser dasteht und auch die Equity wesentlich glatter ist.
Desweiteren habe ich für den SP500 auch mal getest mit CLOSE anstand PIV
Für den Longtrigger wäre das dann:
lowD = (low + low(1) + low(2))/3
LT = ((2*CLOSE)- lowD) * 1,001
Außerdem gebe ich den Triggern noch einen Puffer von 0,1%.
Ich werde mal den CODE für ProRealtime etwas sortieren und dann hier einstellen. Vielleicht guckt mal jemand drüber. Nicht, dass ich uns hier reichrechne...
