Bin auch schon gespannt auf sein neuestes Feedback, Mail an ihn ist jedenfalls schon raus gegangen.
Das Tool war zumindest mal frei verfügbar. Rene arbeitet schon geraume Zeit an einer neuen, besseren Version. Was er damit dann vorhat, bleibt natürlich ihm überlassen.
Das Tool war zumindest mal frei verfügbar. Rene arbeitet schon geraume Zeit an einer neuen, besseren Version. Was er damit dann vorhat, bleibt natürlich ihm überlassen.
Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
Die Geschichte mit dem Stop ist so eine Sache. Wenn man ein funktionierendes System hat, spricht nichts dagegen auch mal einen Stopp weiter vom Entry wegzusetzen, als normal. Was bringt es mir, wenn ich einen Stop von 20 pkt wähle und dann durch die Nebengeräusche des Marktes (bei CMC Markets kommen die nun mal öfter vor, als man denkt, warum auch immer) ausgehorcht werde (ausgestoppt werde)? Je größer das Zeitfenster umso größer der stop. Ich trade auf 15 min und STunde. Die Stopps im TF 15 min sind bei ca. 10 - 20 pkt. Im Stundenchart sind es ca. 40 - 60 pkt. Ich denke diese Punkte sollte man den Trade geben. Natürlich kann ich dann nicht soviele CFD'S kaufen, wie bei einem Stopp von 10 punkten , aber das spielt keine Rolle, hautpsache man bleibt im Markt. Das System ist natürlich wichtig. Aber bei mir klappt es so ganz gut. Sicher wirst du denken, wie der stadinski benutzt nun doch stopps? Richtig, im diskretionären handel immer, doch bei meinem mechanischen System auf Stunde nicht.