ABN AMRO goes Oanda

      RE: Preisstellung? - Nachtrag

      Ein gewichteter Mix aus aktuellem und liquidestem Future ist als Bemesungsgrundlage gerade bei Rohstoff-CFD, die einen langfristigen Spot-Preis abbilden sollen ok. Bei Finanz-Indizes wie dem DAX können dadurch aber keine regelmäßigen Ausweitungen des Bewegungsbereiches eintreten, weil dort im Gegensatz zu Rohstoffen mit unterschiedlichen Fälligkeiten eine nahezu vollkommen sichere Arbitrage möglich ist, die nicht von Real-Prozessen im Underlying abhängt, sondern nur von der Zins-Kurve.

      RE: Preisstellung? - Nachtrag

      Original von Rotwild
      @goso

      stimmt. ist nicht ganz fair. war aber nur als beispiel gedacht. bei anderen geht das auch mit weniger kapital. mbtrading z.b. ab $400. konto aber in usa. da gibts einige.


      Hast du dir die Kommissionen bei MB schon mal durchgerechnet? Nur so als Tipp, beim aktullen GBPUSD Kurs beträgt die Kommission im Cable fast 2 Pips für den Roundturn!

      RE: Preisstellung? - Nachtrag

      Hallo ich hatte gerade ein interessantes Gespräch mit der Hotline. Es ging eigentlich um das Cruide Oil.

      Dabei wurde erwähnt, dass nicht komplette gehandelte Masse in den akutellen sondern in den liquidesten Futuren gehandelt wird. Ergo könnten vom Gesamtopf ABN AMRO Cruide Oil 30% im aktuellen Future und 70% schon im neuen sein. Ergo gib das eine Krusstellung welche doch abweichend zur ICE ist.

      Wenn das gleiche beim DAX FUTURE gilt, dann ist mir schon klar warum die Kurse abweichend sind.
      Damit ist das ganze nix anderes für mich wie ein Zertifikat in digitaler Form, daß ich selbst baue.

      Forex läuft ganz gut, das Thema sind nur die schlechten Finanzierungskosten hierbei. Diese sind in meinen Strategien mit einberechnet. Da bietet Oanda immer noch mehr an Verzinsung bzw. positiven Finanzierungskosten.
      Die Preisstellungen hierfür sind aber echt vernünftig, aber aufgrund der niedrigen Finanzierungsgutschriften werde ich weiter bei Oanda bleiben.

      RE: Preisstellung? - Nachtrag

      Nur so zur Richtigstellung:

      Das kleinstmögliche Transaktionsvolumen bei IAB Forex Ideal Pro ist 25.000 Units, die Kommission ist 0,2 Pips, jedoch mindestens USD 2,50.

      Ach ja, der Vergleich zwischen MAN Direct Strategy Runner und ABN Amro ist aber nicht so ganz fair, denn:


      An outstanding platform designed for high volume professionals displaying the best bid offer from up to 9 banks. This platform is only available to accounts in excess of $100,000 and has a minimum deal size of $1 million.

      RE: Preisstellung? - Nachtrag

      Habe am letzten Posting lange editiert und dabei drei Telefonate geführt, so daß in der Zeit mehrere weitere Artikel geschrieben wurden.

      @ goso

      Genau das habe ich ABN AMRO auch gesagt. Wenn sie die wirklichen Heavy-Trader, an denen das Geld verdient wird, nicht verprellen wollen, sollten sie bessere Kurse stellen. Die anderen Trader verlieren sowieso bald das Interesse.

      @ Steeldawn

      Die vorliegende Preisstellung ist juristisch unangreifbar. Es geht hier nur um den Aspekt der Akzeptanz durch den Trader und den Vergleich zu Mitbewerbern.

      @ Rotwild

      Na klar ist IAB eine Top-Referenz. Die Vielzahl geringst kapitalisierter Trader ist dort aber nicht sinnvoll aufgehoben und zum Erlernen des Tradings ist ein kleiner Kontrakt wie ein CFD besser als die schwereren Futures. Habe übrigens bei ABM AMRO auch nur wenig mehr als das Minimum an Spielgeld zum probieren.

      Deine Ausführungen (mehrere Banken) beziehen sich wohl auf FX. Dazu weiß ich auch bei ABN AMRO nichts, da ich selten FX mache.

      Vielleicht könnte jemand hier auch mal was zu FX bei ABN AMRO sagen.

      RE: Preisstellung?

      es gibt mittlerweile genügend broker wo man direkt mit 8-10 angeschlossenen banken handeln kann. z.b. IAB, mandirect usw. das ganze mit orderbucheinsicht. ich für meinen teil werde bei abn kein konto eröffnen.

      wem die tws bei iab nicht gefällt kann visualchart mitlaufen lassen und aus dem chart heraus handeln.

      gruss

      RE: Preisstellung?

      Ich habe die Kursstellung letzte Woche ebenfalls moniert und von ABN AMRO die Aussage bekommen, daß man noch mal genau prüfen wird, inwieweit die Kurse in einen bestmöglichen Kompromiß für die Belange der Kunden und den eigenen Markt-Auftritt gebracht werden.

      Bei der Prüfung eigener Trades, bei denen ich ausgestoppt wurde, habe ich gesehen, daß es sich nicht um vollkommen willkürliche Spikes handelt, sondern um Bewegungen, die noch seriös im Grenzbereich erklärt werden können, wie das Berlin! schon gemacht hat. Mir scheint, daß die Tax-Kurse dort so entstehen, daß je nach der Ausführung an der EUREX an dieser Seite des Marktes noch ein kleiner Zuschlag erfolgt. Bei einer wechselnden Ausführung am Geld- und am Briefkurs bei der EUREX, scheint (kann ich natürlich nur vermuten, da ich die Software zur Taxung nicht kenne) dann der Kurs vom Geld - Zuschlag auf Brief + Zuschlag zu springen.

      Bei einem OTC-Geschäft ist es natürlich Sache des Market-Makers, Kurse in sinnvollem eigenen Ermessen zu stellen und des Traders, diese anzunehmen. Bei einem Stop muß man sich aber auf einigermaßene Fairneß verlassen können. Im Swing-Bereich spielt das auch nur eine geringe Rolle, im Intraday-Handel der sehr kurzen Frist, ist die genaue Einhaltung der Bewegungsmuster der zugrunde liegenden Märkte aber sehr wichtig. Etwas enttäuscht bin ich schon, daß ABN AMRO seinen riesigen Vertrauensvorschuß gegenüber CMC nicht weiter ausbaut und nicht alles unternimmt, um den ihnen im Vorab einmal zugeschriebenen Fairneß-Bonus mit Fakten zu unterlegen.

      Von schweren Durchstechereien, wie sie von anderen CFD- und FX-MM berichtet wurden, ist das zwar noch weit entfernt, aber die beste Basis für ein gutes Vertrauen in die überragende Leistung und Preisstellung ist es auch nicht gerade. Ich hoffe, daß die Kursstellung dort besser wird.

      Bedanke mich bei Berlin! noch für die Bilder, die habe ich bei einer Rückfrage von ABN AMRO anstelle aufwändiger eigener Arbeiten mal als Beispiel angegeben.

      RE: Preisstellung?

      Da hat Roti recht.

      und ich hab das auch alles unterschreiben. Wie heisst es bei ABN so schön:

      Preisbildung
      Bei Eröffnung und Glattstellung eines Geschäfts sowie bei Währungsumrechnungen stellt ABN AMRO dem Kunden über marketindex- Kurse. Diese Kurse sowie die Geld-Brief-Spanne (Market-Making-Spread) werden von ABN AMRO nach billigem Ermessen (§ 315 Bürgerliches Gesetzbuch) festgelegt und können von anderweitig im Markt verfügbaren Kursen abweichen. Daraus ergeben sich Risiken für Kunden, etwa dass Limits (etwa Stop Loss oder Take Profit) auf marketindex erreicht (bzw. nicht erreicht) werden, die bei Zugrundelegung anderer Kurse nicht erreicht worden wären (und umgekehrt).


      Ergo wie es bei allen OTC ist, könnten die immer abweichende Kurse stellen, aber nach billigen ermessen. Da bin ich aber mit meinen Rechtslatain am Ende wie viel Abweichung das sein kann.

      Ich glaub wir müssen alle mit diesen Risiko leben oder wir gehen wieder zum Aktienhandel zurück.

      Preisstellung?

      Hallo Berlin,

      finde das nicht zum erstaunen, dies ist ja eben der Unterscheid zum Future- bzw. Aktienhandel wenn dies mit Derivaten alá marketindex, CFD, clickoptions, Optionsscheinen und was auch immer durchgeführt wird.

      Kollege cerberus hat dies ja schon am Bund-Future im Vergleich zu MI festgestellt und seine Konsequenzen daraus gezogen.

      Absolute Transparenz mit einer Handelsüberwachung kann eben nur der Kassa- und Terminhandel bieten, nie der OTC-Markt, der Bereich Forex (ist auch OTC) ist hier aber wieder etwas anders zu sehen als bspw. der ausserbörsliche Derivatehandel mit Emittenten, beides ist ja im Prinzip OTC.

      Des weiteren bezweifle ich das Derivate (OTC-Produkte) wie marketindex, CFD (bspw. CMC), clickoptions (inkl. turbooptions), Optionsscheine, Hebelzertifikate (inkl. Turbo´s) in Zeitrahmen wie Tick, Multitick, 1min, 5min, etc. dauerhaft erfolgreich gehandelt werden können --> eher im Swing- und Positionstrading.

      Vielleicht hat ABN im Dax eine schlechtere Kursstellung was aber CMC im Bereich FiKo´s nimmt halte ich für eher dreist, klar reine Intradaytrader mag das jetzt weniger interessieren doch auch im Vergleich zum Future wird die Abrechnung bspw. von CMC German30 nicht so gut aussehen ;)

      Quintessenz daraus ist (für mich zumindest) das dies jeder Trader/Kontoinhaber vor Handelsaufnahme mit derartigen Anbietern verstanden haben muss und in seinem Trading-Plan bzw. Risk-Management berücksichtigt oder eben mit Kleinbeträgen erst mal mit OTC beginnt und wenn gewisse Kontogröße erreicht wurde auf Termin- und Kassamarkt wechselt ...

      Beste Grüße

      Roti :)
      Beste Grüße

      Roti :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Roti“ ()