ABN AMRO goes Oanda
-
-
In A kannst du bei deinem Wohnsitzfinanzamt eine Einkommenssteuernummer beantragen, blöderweise wirst du da aber geich gefragt wozu du diese brauchst, denn der Finanzbeamte wird dann versuchen deine zukünftigen Einküfte zu schätzen, mach dem Grasserschergen gleich klar, dass Einkünfte aus dem Wertpapier und Devisenhandel nicht prognostizierbar sind, sonst hast du die Ehre quartalsmässig Vorauszahlungen auf die EKST zu leisten.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
Wenn du Arbeitnehmerveranlagung machst, hasst du auch als normaler Angestellter eine Steuernummer. Ansonsten denk ich nicht. Ruf bei deinem Wohnsitzfinanzamt an oder frag deinen Steuerberater(sofern vorhanden). Das Finanzministerium betreibt eine Hotline, wo man unverbindlich Fragen stellen kann.
Ansonsten hat man als Unternehmer, freier Dienstnehmer, Selbstständiger under Dgl. eine Steuernummer (sofern man über dem Bagatellbetrag von 10k Eur/Jahr liegt). -
Hei
Ich bin neu im Forum, da habe ich gleich mal eine Frage an alle Österr.
Ich habe heute die Kontoeröffnung Online gemacht, unter anderem steht
unten etwas von einer Steuernummer, da habe ich angerufen, und mir wurde erklärt ich soll zum Finanzamt gehen und eine Steuernummer holen, ich erklärte im das ich kein Unternehmer bin sondern nur ein Angestellter.
Jetzt habe ich eine bitte an euch, kann mir einer erklären was der konkret meint.
mfg. Ormus -
Hallo,
wird mit "Hochdruck" am "Lückenproblem" gearbeitet wurde im genannten Zeitraum so an der ABN marketindex Hotline kommuniziert, habe vergessen zu erwähnen woher ich diesen Ausdruck hatte.
In der Tat stören die Lücken nur die ABN Kunden welche Dax, BuFu, ggf. CrudeOil anhand der Charts traden wollen bzw. die Indikatoren in den Charts mitlaufen lassen und deren Signale benötigen, dies stimmt, daran ist ja auch nichts verwerfliches.
Die Forex-Kurse bzw. deren Historie habe ich nie in Frage gestellt, was im Hintergrund an Programmierer vorhanden ist und wer was zu tun hat interessiert mich als Kunden nicht, oder??
Beste Grüße
RotiBeste Grüße
RotiDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Roti“ ()
-
"es wird seit Juli 06 (!) an dem "Lückenproblem" mit "Hochdruck" gearbeitet"
1. Das Plattform gehört Oanda, als auch die wenige Programmierer, die was verstehen und die eine Zulassung haben, dort was zu basteln. Sie können auch andere Aufgaben haben. Alles muß sehr vorsichtig gemacht werden, um die existierende Funktionalität nich zu vernachlässigen.
2. Lücken stören Oanda nicht, nur ABN Kunden.
Daraus folgend scheint mir das Attribut "Hochdruck" in diesem Kontext nich besonders vertrauenswürdig zu sein. -
Merci, hatte da widersprüchliche InfosDer Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Original von Zen
Viel wichtiger wäre mir persönlich das die elenden Chartlücken in den NichtForex Märkten korrigiert werden. Scheint sie (Oanda?) aber irgendwie zu überfordern ...
Hallo Zen,
ja dies ist in der Tat sehr ärgerlich, hinzu kommt das die historischen Kurse, ausser bei Währungen, oft in jedem Zeitrahmen (Sec bis Daily) viel zu kurz sind oder wie beim BuFu die weiter in der Vergangenheit liegeneden O,H,L,C Kurse irgendwie "verzogen" sind; es wird seit Juli 06 (!) an dem "Lückenproblem" mit "Hochdruck" gearbeitet, mir scheint es auch so das hier oanda der Schuldige ist, irgendwie ist ABN hier zu Abhängig von denen, den was ist dabei die Lücken verschwinden zu lassen und die Kursdaten verlängert und gepflegt anzubieten?
Nicht´s, es ist sowieso recht überschaubar, bei CMC mit über 1000 Underlyings kann ich das eher verstehen.
Wenn ABN/oanda diese Mängel abstellen kann und die restlichen Underlyings noch hinzukommen wär es eine gute Plattform, gut Ding braucht (wohl) Zeit
Beste Grüße
RotiBeste Grüße
RotiDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Roti“ ()
-
Leider ist das FiKo-Skript von ABN AMRO gar nicht schlau, man muß sich die einzelnen Zinssätze händisch zusammensuchen und dann auch noch, wie im Posting vom 10.11.2006 11:05 beschrieben, alles selber manuell rechnen (oder sich auf ABN AMRO verlassen).
-
Verstehe die Frage nicht. Es gibt ein schlaues Berechnungs-Skript:
www1.marketindex.com/mod_perl/user/interestrates.pl
( Entliehen aus einem Xyber Posting ca. 2 Seiten zurück liegend. )Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Xenia“ ()
-
Kann mir jemand der schon über marketindex handelt bestätigen, dass es dort keinerlei Finanzierungskosten gibt?Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
-
Original von Zen
Puri
Ich sehe die Problematik .....
Eigentlich könnte man dann nur die Kurse und das Verhalten der Quotes zwischen Marketindex und CMC oder anderen CFDs Anbieter vergleichen.
Hintmann:
Viel wichtiger wäre mir persönlich das die elenden Chartlücken in den NichtForex Märkten korrigiert werden. Scheint sie (Oanda?) aber irgendwie zu überfordern ...
Obgleich ohne DOW und Nasday ein Angebot zu starten ist schon heftig *g
Das ist natürlich extrem wichtig, kann ich im Brokervergleich aber nicht anführen. Schließlich kann ich nicht jeden Broker persönlich testen, deshalb wirds ein Vergleich der Fakten.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Puri
Ich sehe die Problematik .....
Eigentlich könnte man dann nur die Kurse und das Verhalten der Quotes zwischen Marketindex und CMC oder anderen CFDs Anbieter vergleichen.
Hintmann:
Viel wichtiger wäre mir persönlich das die elenden Chartlücken in den NichtForex Märkten korrigiert werden. Scheint sie (Oanda?) aber irgendwie zu überfordern ...
Obgleich ohne DOW und Nasday ein Angebot zu starten ist schon heftig *gDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()
-
Zen: die Kurse richtig vergleichen ist halt aufwändig, wenn MI keine historischen Daten anbietet. Wenn man nicht nur stichprobenartig und oberflächlich mit MI-chart und Future-chart nebeneinander realtime beobachtet.
Man könnte z.B. mein Oanda-tool so umschreiben, dass es MI-Kurse aufzeichnet (easy), und dann mit historischen Futurekursen vergleichen (zeitintensiv).
Um sich die MarketIndex "Pseudo-Spot-Markt"-Kurse von z.B. Öl anzusehen, müsste man aus den Brent-Future Kursen, die Fikos herausrechenen. Dazu braucht man die Historie über den gleichen Zeitraum von den USD Kreditzinsen (die auch Angebot und Nachfrage unterworfen sind) und könnte dann den Termin-Spread aus dem Future herausrechnen. Dann müsste man noch ein kleines Programms schreiben, das eine Statisik über den Vergleich der beiden Kursreihen erstellt. -
ABN AMRO Marketindex wird im neuen Brokervergleich dabei sein, sollte im Laufe der Woche fertig sein.
Im Grunde gefällt mir einiges sehr gut, nur mit 5 Underlyings kann man natürlich noch nicht viel anfangen. Vielleicht schaffen sie es ja tatsächlich bald mal die neuen Titel anzubieten.Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
If it´s not a HELL YES, it´s a NO! -
Back to the roots:
Was mich interessieren würde, in wie weit sind DAX und BUND Quotes fair und realistisch?
Euro kann ich beurteilen, die Quotes sind okay, der Spread schwankt z. B. bei News und in der Asiensession. Der Spread wird bei News auch länger geweitet als bei Oanda, jedenfalls vor vier Wochen war es so, dannach habe ich nicht drauf geachtet, sprich die Application nicht bei News offen gehabt.
Okay, hat jemand mal verglichen wie es bei DAX und BUND in Vergleich mit .... ja bullishit im Vergleich womit ..... DAX-Bundfuture oder ...... ? aussieht - kann man eine vernünftige und realistische Aussage treffen ???
Möchte nicht bei IB die entsprechenden Quotes abonnieren, denn wenn ich die Qutoes eines Underlyings habe, trade ich auch früher oder später, und das ist bei DAX und Bund schon mal nicht so schön gelaufen: the same old story: gute Gewinne und dann schneller Einbruch, Notleine gezogen, als ichdannwieder um die Null oder leicht im MInus war, Kurse bei IB abbestellt und gut war es, bis es jetzt wieder anfängt zu jucken ...
Also ewig lockt das Weib, hust der DAX und Bund *gggg
Und vernünftiges MM ist schon ein Vorteil von CFDs zumindest für den DAX, und ebend das man mit kleineren Einheiten real Strategien testen kann ohne das man ggf. tausende Euros von Up & Downs hat, die die Nerven doch irgendwie belasten, wenn man auch natürlich ein super cooler Zentrader ist *sfg
also rückt raus mit euren Erfahrungen und Vergleichsmöglichkeiten, wenn vorhanden .....
Guten Wochenstart and take care ....Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zen“ ()
-
-
@ billy
Riesen-Mißverständnis, Du hast gar nichts Falsches gesagt und ich habe Dich auch gar nicht kritisiert.
Ich habe übrigens auch keine Anschuldigung geschrieben, nicht alle Sätze sind immer gleich auf Anhieb klar, was natürlich nicht an Dir liegt (Leser ist König! Schreiber muß sich anpassen.), so daß ich Dich nur bitten kann, nochmal zu versuchen, ob Du schon im Ursprungssatz erkennen kannst, daß dort auch wirklich nichts Schlechtes steht.
Cerberus24 hatte auch in der Sache recht, nur hätte er gleich die Argumente offenlegen sollen. Dann hätte es die ganzen Folge-Postings nicht gegeben.
Cerberus24 bezog sich bloß auf für ihn langatmige Postings, die in einem anderen Thread gegenüber vermeintlich kurzen und präzisen "Fakten", insbesondere reinen Signal-Postings mit durchaus strittigem Informationsgehalt entgegengestellt wurden.
Meine Bemerkung meinte:
Das blose In-den-Raum-Stellen von isolierten Dingen ohne Kontext kann durchaus manipulativ sein, obwohl es sehr kurz, präzise und objektiv wirkt.
Demgegenüber muß ein angemessen ausbalanciertes Gegenüberstellen von Für und Wider unter teilweisem oder vollständigen Offenlassen der endgültigen Bewertung gerade kein Ausdruck von Meinungslosigkeit oder Urteilsschwäche sein. Es ist oft der Appell an den Leser, sich ohne endgültig vorgesetzte "Fakten" das ganze Bild zu machen.
Es ist ganz leicht, etwas vordergründig schlüssig darzustellen, aber oft sind die "Schlüsse" gar nicht zwingend, sondern es wird nur der gewünschte Fehlschluß stilistisch gut dargelegt. (wie es diese bekannte Gazette in jedem Artikel macht, obwohl sie im Wesentlichen aus Schmutz besteht) Der Preis für die Freiheit des Lesers zu eigenem Denken ist eine längere Darlegung.
Gerade bei Signal-Postings werden ja gar keine echten Fakten (also in der Realität vorliegende Tatsachen) mitgeteilt, sondern das Endergebnis eines nicht transparenten Entscheidungsvorganges. Da es sich gerade nicht um wirkliche Fakten handelt, sondern um nur unvollständige Handlungsanweisungen haben Signal-Postings eine Reihe kritischer Aspekte. Sie sind damit auch nicht unangreifbar, sondern werden in irgendeiner Absicht, die gerade im letzten Eklat im Thread von Socialburn auch nicht nur positiv war, veröffentlicht.
Würde die Kritik aber andererseits nur in einem deftigen Verriß dieser "Fakten" bestehen, wie das gerade in dem Thread passiert ist, ist die Kritik genau von der gleichen zweifelhaften Qualität wie das Beanstandete.
Mit kurzen endgültig erscheinenden Bemerkungen wird eine in der Regel nicht vorhandene Fakten-Qualität vorgespiegelt, die gar nicht vorhanden ist.
Das Gegenteil sind längere Beschreibungen, wie sie z. B. in jedem Urteil eines Richters über oft ganz triviale Fragen zu finden sind, nur, damit Nachvollziehbarkeit erreicht wird.
Bei einfachen Fragen, wie z. B. nach der Uhrzeit oder dem Weg, reicht die Mitteilung aus, da weder Eigeninteressen noch Kompetenzmängel der Gegenseite anzunehmen sind.
Bei jedweden Fragen zum Trading ist nicht vorhandenes Eigeninteresse und genaue Kompetenz, die auf den eigenen Fall übertragbar ist, eher anzuzweifeln. -
Wenn jemand sich hier im Forum mit solchen Problemen meldet, sucht er Unterstützung statt Anschuldigungen, denke ich. Stattdessen bekommt er "manipulierte urteilende Meinungssbildung" angeklebt. Oh Mann.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „billy“ ()
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0