Zum Thema VM unter Windows habe ich in der Chip 6/2006 eine sehr gute Lösung gefunden ,mit der sich ideal virtuelle WinXP Pro und Linux Kernel 2.4 oder höher Boxen aufsetzen lassen.
Dazu brauchen Wir den gratis VMWare Player,download unter vmware.com/de und den VMX Wizard (einfach googlen),ein gratis Tool um die nötige .vmx Datei zu erstellen welche die ISO oder Cd einliest.
Schnellstart Lösung für ein Suse10.0 System
1. VMWare Player installieren
2.Suse10.0 KDE3.5 VMX Datei downloaden (742 mb)home.kde.org/~binner/vmware/KDE_3.5.4_on_SUSE_Linux_10.1.zip
3.Die vmx Datei im Player starten und voila
Eigene VM Realisieren
Also da gibt es im generellen 2 Wege,entweder man benützt eine Installations CD oder man lädt sich eine der zahlreichen Live CDs (nur für Linux oder andere Unix Versionen).
Sollte man den Installations-CD Weg gehen braucht man auf alle Fälle dicke gb,so um die 10gb pro OS,Ram is sowieso klar ;p Die Live CDs starten von dem ISO Image und brauchen minimal Platz,nur ein paar hundert mb.
Also,VMX Wizard starten und los gehts.Bei Type Windows für WinXP Pro,Linux NUR für den 2.4 Kernel,und Other für alle anderen (also auch den 2.6 unter dem die LiveCDs laufen. Bei Memory to allocate den halben Hauptspeicher eingeben.
Sollte Irgendjemand das mit WinNT,Win2000 oder sonstigen Version versuchen wollen,würd ich mal mit Others probieren,kann aber nix dazu sagen.
Ok weiter,Vírtual Disk Setup,zur Grösse also ein Winxp sollte schon 10gb haben,eine normale full Linux Version 5-6 gb,ob man eine riesige Virtuelle Disk für alle OS machen kann hab ich nicht probiert.
Im nächsten Fenster noch die CD oder Iso auswählen,bei Network Options muss Ethernet 0 Enable sein und "VM Network 0 (Bridged)" ausgewählt.
Als letztes noch einen Namen für die VM festlegen und Zielverzeichniss auswählen,und das wars . Die VMX Datei im Player starten und los gehts
Links für Live CDs:
grml.org - Text based Linux distribution
knoppix.org - Debian Desktop distri
slax.org - Slackware Desktop distri
damnsmalllinux.org - sehr kleine Debian distri,bootet sogar von einem USB stick oder Compact Flash Drive
ubunto.org - Debian Gnome distri
kubuntu.org - Debian KDE distri
xubunto.org - Debian mit Xfce Desktop,für schwächere PCs
phlak.org - für die Whitehats :p
remote-exploit.org - für die Wardriver
Riesen Liste gibts hier,einfach mal durchstöbern,ist alles vertreten,von Desktop,Server,Text only distris über Rescue und Antivir,Diagnostic,Security und sogar fertige Cluster CDs !
frozentech.com/content/livecd.php
Noch ein paar Anmerkungen.In der Chip erscheint der Artikel unter dem Titel "Das sicherste System der Welt",die Idee geht dahin das wenn man alle Sicherheitsrelevanten Dienste wie Web,Mail (sollte man sowieso als plain text per pop3 abholen),Voice over IP,Instant Messanger (für was gibts Trillian?)etc auf der VM ausführt,das eigentliche Main System sauber bleibt.Oder wie es bei Uns wahrscheinlicher wäre,man benützt eine VM als Order PC,Online Banking und andere sensitive sachen.
Aber wieweit das sicher ist wäre mal ein kleines Projekt wert auf meiner alten Testkiste hier;jedenfalls ist ein schlecht configuriertes Linux schlimmer als WinX,abgesehen davon sollte man auf alle Fälle den Willen etwas Zeit zu investieren mitbringen,wie sagt man so schön, RTFM
Desweiteren frage ich mich wie es mit Trojaner,Keyloggern,Sniffern(ja,die funktionieren auch mit Bridged Networks,man muss nur ARP Spoofing benützen) usw steht,ist da die VM wirklich 100% imun dagegen wenn das Main System infiziert ist ? Wenn jemand Erfahrung damit hat,immer her damit
Als letztes möchte ich noch den Regulars hier im Forum danken für die spitzen Beiträge die man hier immer wieder zu lesen bekommt;in diesem Sinne,
mfg yast
Dazu brauchen Wir den gratis VMWare Player,download unter vmware.com/de und den VMX Wizard (einfach googlen),ein gratis Tool um die nötige .vmx Datei zu erstellen welche die ISO oder Cd einliest.
Schnellstart Lösung für ein Suse10.0 System
1. VMWare Player installieren
2.Suse10.0 KDE3.5 VMX Datei downloaden (742 mb)home.kde.org/~binner/vmware/KDE_3.5.4_on_SUSE_Linux_10.1.zip
3.Die vmx Datei im Player starten und voila

Eigene VM Realisieren
Also da gibt es im generellen 2 Wege,entweder man benützt eine Installations CD oder man lädt sich eine der zahlreichen Live CDs (nur für Linux oder andere Unix Versionen).
Sollte man den Installations-CD Weg gehen braucht man auf alle Fälle dicke gb,so um die 10gb pro OS,Ram is sowieso klar ;p Die Live CDs starten von dem ISO Image und brauchen minimal Platz,nur ein paar hundert mb.
Also,VMX Wizard starten und los gehts.Bei Type Windows für WinXP Pro,Linux NUR für den 2.4 Kernel,und Other für alle anderen (also auch den 2.6 unter dem die LiveCDs laufen. Bei Memory to allocate den halben Hauptspeicher eingeben.
Sollte Irgendjemand das mit WinNT,Win2000 oder sonstigen Version versuchen wollen,würd ich mal mit Others probieren,kann aber nix dazu sagen.
Ok weiter,Vírtual Disk Setup,zur Grösse also ein Winxp sollte schon 10gb haben,eine normale full Linux Version 5-6 gb,ob man eine riesige Virtuelle Disk für alle OS machen kann hab ich nicht probiert.
Im nächsten Fenster noch die CD oder Iso auswählen,bei Network Options muss Ethernet 0 Enable sein und "VM Network 0 (Bridged)" ausgewählt.
Als letztes noch einen Namen für die VM festlegen und Zielverzeichniss auswählen,und das wars . Die VMX Datei im Player starten und los gehts

Links für Live CDs:
grml.org - Text based Linux distribution
knoppix.org - Debian Desktop distri
slax.org - Slackware Desktop distri
damnsmalllinux.org - sehr kleine Debian distri,bootet sogar von einem USB stick oder Compact Flash Drive

ubunto.org - Debian Gnome distri
kubuntu.org - Debian KDE distri
xubunto.org - Debian mit Xfce Desktop,für schwächere PCs
phlak.org - für die Whitehats :p
remote-exploit.org - für die Wardriver
Riesen Liste gibts hier,einfach mal durchstöbern,ist alles vertreten,von Desktop,Server,Text only distris über Rescue und Antivir,Diagnostic,Security und sogar fertige Cluster CDs !
frozentech.com/content/livecd.php
Noch ein paar Anmerkungen.In der Chip erscheint der Artikel unter dem Titel "Das sicherste System der Welt",die Idee geht dahin das wenn man alle Sicherheitsrelevanten Dienste wie Web,Mail (sollte man sowieso als plain text per pop3 abholen),Voice over IP,Instant Messanger (für was gibts Trillian?)etc auf der VM ausführt,das eigentliche Main System sauber bleibt.Oder wie es bei Uns wahrscheinlicher wäre,man benützt eine VM als Order PC,Online Banking und andere sensitive sachen.
Aber wieweit das sicher ist wäre mal ein kleines Projekt wert auf meiner alten Testkiste hier;jedenfalls ist ein schlecht configuriertes Linux schlimmer als WinX,abgesehen davon sollte man auf alle Fälle den Willen etwas Zeit zu investieren mitbringen,wie sagt man so schön, RTFM

Desweiteren frage ich mich wie es mit Trojaner,Keyloggern,Sniffern(ja,die funktionieren auch mit Bridged Networks,man muss nur ARP Spoofing benützen) usw steht,ist da die VM wirklich 100% imun dagegen wenn das Main System infiziert ist ? Wenn jemand Erfahrung damit hat,immer her damit

Als letztes möchte ich noch den Regulars hier im Forum danken für die spitzen Beiträge die man hier immer wieder zu lesen bekommt;in diesem Sinne,
mfg yast
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „yast“ ()