Forex Trades & Talk

      Antworten von goso Part I

      Grundsätzlich kann man in Bezug auf den Zeithorizont im FX Handel 4 verschiedene Typen von Tradern unterscheiden, dies ist in den meisten Finanzmärkten so.

      1.Position Trader: Diese Trader versuchen an den oft monatelang anhaltenden primären Trends zu verdienen, die Einstiegsstopps sind oft hunderte Pips vom Entry entfernt, die Position wird bestenfalls am Ende des Tages überprüft. Grundsätzlich ist diese Art des Tradens durchaus erfolgversprechend, bei kleineren Konten ist aber der weite SL ein Problem, ausserdem wird von solchen Tradern auf - für ihre Begriffe - kurzfristige Gegenbewegungen nicht reagiert. Bei diesem Tradingansatz kommt zumeist eine Mischung aus technischer und fundamentaler Analyse zum Einsatz, auch spielen die von mir schon angesprochenen Cost of Carry eine nicht zu unterschätzende Rolle. Der Chart, den solche Trader verwenden ist oftmals der Weekly Chart, gelegentlich sehen sie am Daily nach.

      2. Swing Trader: Diese Trader halten ihre Positionen zwischen einem Tag und circa drei Wochen. Hier werden die Positionen schon aktiver gemanaged, Gelegentlich ergeben sich in diesem Zeithorizont interessante Einstiege, da der SL nicht sehr weit gesetzt werden muss, die mögllichen Profite aber recht hoch sind. Hier spielt die fundamentale Analyse bestenfalls eine untergeordnete Rolle, zum grössten Teil wird technich analysiert. Der verwendete Timeframe im Chart ist zumeist Hourly bzw. einige Stunden Chart, die SL werden laufend überprüft und ggf. angepasst.

      3.Day Trader: Hier werden die Positionen bis zu einen Tag gehalten, im Regelfall aber zwischen ein paar Minuten und einigen Stunden. analysiert wird nur mehr technisch, auch spielt die Massenpsychologie und Kenntnis des Marktes eine Rolle. Typischerweise haben solche Trader den 5 min Chart geöffnet, gelegentlich wird auf grösseren Timeframes - meist Hourly Chart - die übergeordnete Marktverfassung kontrolliert. Daytrading ist von den Anforderungen her wesentlich anspruchsvoller als die vorgenannten Arten des Tradens. Hier wird das Traden zum Full Time Job, nebenbei ist das nicht machbar. Es ist auch empfehlenswert in gehobene Hardwareausstattung zu investieren, Multimonitorsysteme werden beinahe unerlässlich.

      4. Scalper: Diese Trader interesssieren nur die kurzfristigen Bewegungen, in der Regel werden Positionen einige Sekunden bis zu ein paar Minuten gehalten, weder der vorherrschende Trend noch sonstige Faktoren spielen eine grosse Rolle, zum grössten Teil erfolgen die Handelsentscheidungen auf Grund der Times & Sales Tabellen. TP sind meist einige Pips, verluste werden sofort glattgestellt, gelegentlich wird Aribitage betrieben. Im professionellen Bereich ist diese Art des Handels gar nicht so unüblich - speziell das Triangle Aribitieren -, bedingt durch den Spread ist diese Vorgehensweise meines Erachtens für private Trader aber nicht zu empfehlen.

      So, nach diesen Erklärungen zu meinem persönlichen Trading: Ich trade zum grössten Teil intraday, gelegentlich auch noch in der Richtung Swingtrading. Meiner Erfahrung nach liegt mir das am Besten, jeder Trader findet seinen eigenen Stil.

      Meine Handelsentscheidungen treffe ich zu einem Teil auf Basis von Chartformationen, ich verwende auch einen "Uhrzeitfilter", berücksichtige kommende News und ein Teil der Entscheidungsfindung ist sicher auch diskretionär bzw. mit Behavioral Finance begründet. Ist überhaupt ein interessantes Thema, die angewandte Massenpsychologie. Ich empfehle Newcomern ganz gerne sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.



      Fortsetzung folgt.........

      Börsendienst

      hier das beispiel eines börsendienstes der gar nicht so billig ist!

      um 16.02 habe ich mail erhalten (teile das testmonat mit einem bekannten) und die haben wirklich die frechheit dem kunden glaubhaft zu machen, dass sie zu den höchst/tiefstkursen rein sind.

      daher sollten gerade einsteiger in fx nicht unbedingt immer den versprechungen der signalservicebörsendienste glauben schenken, denn eine halbe stunde später kann ich auch locker von "superentrys" berichten.

      lg
      heiho


      FX-Prognose vom 19.1.2005, 16 Uhr 00 MEZ.
      ************************************************************

      EUR/USD, 1.3095 jetzt
      ***************************
      Trading range: 1.2990-1.3135
      Trend: Sinkt nach US-Nachrichten.
      Verkauf 1.3120, SL 1.3145, TP 1.2950
      *********************************************

      USD/JPY 102.22 jetzt
      ***************************
      Trading range: 102.06-103.20
      Trend: Aufwärts nach Supporttest 102.00/102.20. Ziel 103.50, Widerstand: 102.70, 102.95, 103.20.
      Kauf: 102.07, SL 101.80, TP 103.45
      *********************************************

      GBP/USD, 1.8794 jetzt
      ***************************
      Trading range: 1.8530-1.8830
      Trend: Abwärts nach Widerstandstest, Widerstand 1.8825/30. Support 1.8600 (könnte eventuell brechen).
      Verkauf 1.8825, SL 1.8820, TP 1.8605
      *********************************************

      USD/CHF, jetzt 1.1792
      ***************************
      Trading range: 1.1770 -1.1905
      Trend: Aufwärts bis 1.1900, Widerstand 1.1800, 1.1830, 1.1885, 1.1905.
      Kauf 1.1773, SL 1.1755, TP 1.1900
      *********************************************
      Bemerkungen:
      ******************
      SL= Stop loss = Verlust realisieren
      TP= Take profit = Gewinn realisieren
      **********************************************

      gbp/usd short

      short bei 1.8791 um 15.34 uhr.

      sl: 1.8790

      tp: 1.8689

      Trailing-SL: 40 pips

      diesmal 1 lot

      Wochentrading

      Donnerstag und Freitag (bis 24.00 Uhr) habe ich Dienst, kann daher nur am Donnerstag Abend die Posi kontrollieren.
      Sonst keine Tradingmöglichkeit.

      lg

      heiho

      RE: Fragen an goso

      @ goso
      chatterhand ist mir zuvorgekommen!
      Trotzdem und weil auch ich ein stiller (und lernwilliger) Leser dieses Forums bin, möchte ich an dieser Stelle unsere österreichischen Financiers goso und heiho ( und "Hinti") aufmuntern, so weiter zu machen.
      angelo
      ;)
      Dinge die man hastig tut,
      bedauert man langsam.

      Fragen an goso

      Bitte entschuldige meine vielen Fragen, aber ich möchte etwas lernen.

      - In welchen Zeitfenstern handelst Du FOREX, bzw. welche überwiegen?
      Welche Zeitfenster dürften Deiner Meinung nach die Trader weltweit favorisieren?

      - Welche Indikatoren, Trendlinien, Muster, Fibos etc. werden speziell im Forex- Handel üblicherweise am häufigsten verwendet bzw. sind populär? Und mit welchen gängigen Einstellungen?

      - Nach welchem Chartbild richtest Du Deine Handelsentscheidungen aus, an der Chartsoftware Deines Brokers AMC oder einer anderen, wie z. B. Visual Chart?

      Diese Fragen stelle ich nicht, um ein fertiges HS präsentiert zu bekommen, da muß sich schon jeder selbst etwas passendes erarbeiten. Ich denke nur, dass man sich bei der Entwicklung eigener Ideen schon nach dem richten sollte, was in dem entsprechenden Markt gängig ist. Wenn ich eigene Ideen handele, die völlig unüblich sind, muß ich mich auch nicht wundern, wenn niemand anderes in die entsprechende Richtung handelt.

      Gruß
      chatterhand

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chatterhand“ ()