Forex Trades & Talk
-
-
Vielen Dank erstmal. Klar wird das als Papertrade getestet.
Die 50 pips Wochenziel habe ich bisher bei einem IS von 20 pips im Auge gehabt. Bei deinem Ansatz erhöht sich ja der IS auf 34 + Spread. Ich denke mal als MM benutzt du auch Percent Risk mittels IS.
Heute Short bei 1,7775. Weil in Trendrichtung lasse ich die Position mit Sl 34 pips laufen. Da du Pivots ja berücksichtigst und dieser 11 pips über dem Longsignal liegt, würde Long wohl heute eher nicht in Frage kommen.
Hast du das eigentlich mal getestet ob es profitabler wäre auch in Trendrichtung den Stop ab 10 pips plus auf break-even nachzuziehen?
Wie sieht es mit einer Schmerzgrenze aus, die z.B. besagt dass man nach dreimal ausstoppen am IS vorzeitig aufhöhrt zu traden? -
-
@janson
Die Position wäre bei 1,7909 ohne Bedauern gedreht worden. Das kommt öfter vor, spielt aber letztendlich keine allzu grosse Rolle: um bei gestern zu bleiben: short-long-short=-68 pips. Den short dann zumachen = total -18 pips. Ich hab's gestern etwas früher zugemacht, um meine Ruhe zu haben, aber normalerweise lässt man in Richtung des Trends bis 50 pips laufen. In Gegenrichtung muss man halt besser aufpassen.
Die Pivots sind kein Bestandteil des Systems. Ich habe sie aber dabei, da sie beachtliche Einflüsse auf das Kursgeschehen haben. Aber meine Erfahrung zeigt, dass das System - vorausgesetzt, dass Du bei breakeven immer wieder ein- und aussteigst, auch ohne Pivots Dein Ziel von 50 pips pro Woche erreichen kann.
Bitte unbedingt zuerst paper trading machen, bis Du mit dem System vertraut bist!trade what you see - not what others believe! -
-
Mir würden 50 pips auf konstanter Basis als Wochenziel auch reichen, wovon ich aber noch ein gutes Stück entfernt bin.
Icho-Trend gibt es bei TradeSignal wieder nicht. Wird wohl Zeit mich mal mit dem MT auseinanderzusetzen.
Hättest du heute eigentlich deine Position bei 1,7909 gedreht?
Und ist es Bedingung dass die S1 und R1 weiter weg sind oder ist nur der Pivot ausschlaggebend ob die Position eingegangen wird.
Ich hoffe die Fragerei ist nicht zu viel. Finde aber dein System sehr interessant und möchte es die nächsten Tage gerne für mich ausprobieren.
Schönen Abend noch
janson -
Hallo Franz,
wie bestimmst du denn die allg. Grundrichtung, mit durchkreuzen der EMA?
Und stellst du deine Positionen immer an S1/R1 komplett glatt?
Im 1h Chart finde ich EMA5/EMA13 Kreuzungen als Richtungsindikator ganz nützlich. Auch sehe ich mir den Icho-Trend an, weil der etwas früher reagiert, als die EMAs. Ich berücksichtige die Pivots nur, wenn sie in der unmittelbaren Nähe meiner Trades liegen. Heute z.B. lag der S1 nur 4 Punkte über meinem Ziel (50 pips), da habe ich gerne auf die letzten Pünktchen verzichtet und habe die Position geschlossen, bevor ich ein Abprallen vom Pivot miterleben musste. Ich muss dazu sagen, dass meine Handelsbeträge derart berechnet sind, dass ich im Schnitt nur 12-15 Punkte pro Tag einfahren muss, um glücklich zu sein.
Ja, ich stelle meine Positionen immer zu 100% glatt, denn ich bin am liebsten so kurz wie möglich im Markt, damit mir noch Zeit zum Leben bleibttrade what you see - not what others believe! -
Man hat ja die Möglichkeit, bei break-even sich ausstoppen zu lassen, falls der Kurs nach anfänglichen Gewinnen wieder zurückläuft. Dabei lasse ich mich ausstoppen (hard stop) wenn meine Eröffnungsposition gegen die allgemeine Grundrichtung war. Wenn nicht, gilt auf jeden Fall der SL auf der anderen Seite des breakouts.
z.B. heute: Grundrichtung war Süden, meine Eröffnungsposition auch. Da habe ich den Kurs gerne beim Rückschlag bis nach 1,7909 reagieren lassen, andersrum hätte ich wohl bei break even mal zugemacht und dem Markt ein bisschen zugesehen.
Hallo Franz,
wie bestimmst du denn die allg. Grundrichtung, mit durchkreuzen der EMA?
Und stellst du deine Positionen immer an S1/R1 komplett glatt?
Grüsse
janson -
-
-
-
-
-
A US custodial bank has been a seller of [EUR/USD], sending the pair to test a ...
A US custodial bank has been a seller of [EUR/USD], sending the pair to test a band of bids reported in the 1.2280-2300 region. Some weight has been given to the move by Dutch bank and US prime name selling of Eur/Jpy - moving lower as the Jpy crosses in general run into profit taking. The speculative market in particular has turned Eur/Usd sellers after a huge 1.2400 barrier put a solid block on upside progress Weds, while the slightly above forecast US CPI numbers have improved Dollar sentiment modestly. The market is, though, expecting the Usd's overall trend to have turned negative and will be looking for bid opportunities. Note that sovereign bids have been noted in the mix under 1.2300. Philly Fed up next (16.00GMT), and an expected upturn from Mar could see the Usd test higher again.
--------------------------------------------------------------------------------Dinge die man hastig tut,
bedauert man langsam. -
hmm, ich werde mir mal meine trades anschauen ob ich damit besser abgeschnitten hätte. jedoch ist man so bei rückkehrbewegungen schnell draußen...
bisher habe ich allerdings den eindruck meine positionen hätten sich noch besser entwickelt wenn ich nicht immer so schnell den not-aus button gedrückt hätte...
ps. gerade im cable long bei doppeltief. teilgewinn rausgenommen und stopp auf entry. nun ausgestoppt. für range-trading sicherlich die bessere variante.
@all
wie geht ihr damit um?Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „janson“ ()
-
1. Sind Rosshaken nicht mein Ding.
2. Ich habe da absolut keine schlechten Erfahrungen gemacht, allerdings sind es nicht immer 10 Pips, sondern bei höherer Vola auch mal 15 Pips und vor allem meine ich die Netto.
3. Ich agiere sehr kurzfristig - zumindest im Cable - da bin ich gar nicht so unhäufig mit 15 Pips Netto Profit schon wieder draussen. -
Sagen wir mal du gehst in einen Trend mit Einstieg Ross-Haken. Also einer Ausbildung eines neuen Hochs in einem HH- und LL-Trends. Ein sinnvoller Stopp liegt demnach unter dem letzten Tief.
Setzt sich der Trend fort wird der Stop immer unter das nächste Tief nachgezogen. Wenn ich aber jeden Stop bei 10 pips plus nachziehe, bin ich schneller draußen als dass ich neiin sagen kann.
Der Stopp macht m.E. nur Sinn, wenn ich eine sofortige Dynamik in meine Richtung erwarte oder bei den besagten 10 pips schon mal einen Teilgewinn realisiere.
Grüsse
janson -
-
Das mache ich ebenso, wenn ich versuche einen Trend zu handeln, dann ziehe ich den SL sehr schnell auf Entry nach, ein Trade, der schon 10 und mehr Pips im Plus war, darf keinesfalls mehr zum Verlusttrade werden, ich kann ja jederzeit wieder in den Markt.
auch wenn es formationstechnisch völliger unsinn wäre den stop dort zu platzieren? -
Ja, ich glaube er ist bei WH Selfinvest. Es kann sein, dass er die "SL auf B/E Regel" anders anwendet als ich. Nicht bei einem offenen p&l von 40 sondern schon wenn z.b. kaufpreis ask 1.7505 war, dass er bei ask 1.7545 nachzieht. Ich frage ihn noch. Das könnte einen Unterschied machen.
Wie gesagt vielleicht liege ich falsch. Aber ich werde es weiter testen und vergleichen.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 24
24 Besucher