Forex Trades & Talk
-
-
-
-
bin bei 92 long im GBP/USD, wird wohl aber bis zur 80er Marke gehen.
Nachtrag: mit 93 wieder raus, dat wird nichtsDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „FXgenius“ ()
-
-
-
Veteran's Day
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
-
-
Ich warte keine Closekurse ab, weder am 1 min noch am 5 min Chart, nur Achtung: Ich handle nicht grundsätzlich jeden SP, da kommen ein paar andere Einflussfaktoren auch dazu, sind allerdings rein diskretionär
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
-
-
-
Morgen @ all
Eine kurze verständliche Erläuterung, der die Dinge die gestern passierten.
Renten und Devisen: Amerikas Rekorddefizit lässt den Dollar kalt
von Yasmin Osman, Frankfurt, FTD
ftd.de/bm/ma/30129.html
Der Dollar hat unbeeindruckt vom Rekorddefizit in der US-Handelsbilanz seinen Höhenflug gegenüber Euro und Yen fortgesetzt. "Die Handelsbilanzdaten waren zwar desaströs, aber davon lassen sich die Dollar-Käufer nicht abschrecken", sagte Andreas Hahner, Devisenstratege von Dresdner Kleinwort Wasserstein.
"Im Moment gibt es einfach übergeordnete Kapitalflüsse in den Dollar-Raum." Die Gemeinschaftswährung fiel bis auf 1,1725 $ und handelte gegen 20 Uhr MEZ bei 1,1731 nach 1,1770 $ am Vortag.
Händler begründeten dies erneut mit den höheren Leitzinsen in den USA und dem Homeland Investment Act. Dieses US-Gesetz bietet Steuererleichterungen an, wenn Firmen bis zum Jahresende ihre bei Auslandstöchtern erzielten Gewinne in die USA einführen und dort investieren. "Niemand weiß, wie groß der Effekt des Homeland Investment Act ist. Aber allein die These, dass die Beträge riesig sind, ist so abschreckend, dass die Anleger im Moment den Euro nicht strategisch kaufen", sagte Hahner.
Wenig hilfreich für den Euro sind auch die wachsenden Zweifel an einer Zinserhöhung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Dezember. "Im Zweifel setzt die US-Notenbank ihre Zinserhöhungspolitik fort, und die EZB bleibt zögerlich", sagte Eugen Keller, Renten- und Devisenstratege von Bankhaus Metzler. Dennoch rechnet er nach der tagelangen Verlustserie vorerst mit einer Verschnaufpause. "Der Euro könnte bis auf 1,19 $ steigen und dann auf neue Tiefs fallen", sagte er.
Auch gegenüber dem Yen zeigte der Dollar Stärke. "Beim Niveau von 117,38 hat der Dollar einen seit 1971 bestehenden Aufwertungstrend des Yen gebrochen", sagte Özgür Atasever, Analyst beim Bankhaus Metzler.
Am europäischen Rentenmarkt stiegen die Kurse. Händler führten dies auf französische Preisdaten zurück, die günstiger als erwartet ausgefallen waren. Der Bund-Future stieg um vier Stellen auf 119,37 Punkte.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FXgenius“ ()
-
-
-
Da freut man sich die ganze Woche auf die einzige Newssession und dann sowas. Den ganzen nachmittag kam ich mir irgendwie verar**** vorIf you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß -Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RS8“ ()
-
-
@goso
Machst Du auch Teilverkäufe, oder immer alles raus? Soeben bei 1,1730 1/2 raus rest auf Einstand.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Corsa“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 32
32 Besucher