Forex Trades & Talk
-
-
Original von goso
Das haut mich aber nicht vom Hocker, da gibt es sicher Retailmarketmaker, auf deren Plattformen mehr Umsatz getätigt wird.
Ich glaube, davon kann man ausgehen. Im letzten (oder vorletzten) Euromoney war ein Artikel darüber, das es Banken vermehrt auf einen Teil des Retail-Kuchens abgesehen haben, und da wurde geschrieben, das die grössten Retail-Platformen wie Saxo oder FXCM ein tägliches Turnover von 10 bis 15 Billionen haben. -
-
-
-
-
-
FX-Marketspace scheint erstmal nicht so richtig vom Fleck zu kommen:
fxmarketspace.com/files/fxms_pressreleasemay07.pdf
130 Mio. Umsatz im Euro in mehr als einem Monat ist nicht so der Hammer (man handelt dort in 1 Mio. Lots). -
@ DanielR
Steht in der Doku nicht die genaue Beschreibung, was die da zusammengerechnet haben? Oft ist es ohne Doku-Studium aussichtslos, alle Werte zu verstehen. Da sollte aber jede Zahl bis ins letzte Detail verstanden werden, weil man sonst ein schlechtes psychologisches Gefühl hat ("Da war doch noch was ...") und man dann beim Handeln dem System nicht richtig vertraut und so wegen psychischer Ursachen eher verliert. -
-
-
-
-
Was ist eure Meinung dazu? Drawdown zu mies?
PS: Zeitraum der Trades hier ca 2 MonateI go for it!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DanielR“ ()
-
-
-
Original von DanielR
Hallo @all!
Ich hab mal eine Frage bzgl. Currency Future und FX Spot.
Da der FX-Markt ein OTC-Markt ist, stellt sich mir die Frage, ob man den zu einer FX Währung passenden Future und dessen Volumen für das Trading im FX Spot Markt zur Verwendung heranziehen sollte bzw. ob das Sinn macht. Das Volumen an sich wird bei der Charttechnik ja sehr oft als Indikation genutzt - nun überlege ich mir eben, ob man auf anderen Wegen auch etwas für den FX Markt nutzen könnte.
Gruß,
Danielr
Meine Tests haben für mich nichts Besonderes erbracht. Man könnte erhöhtes Volumen für einen kurzfristigen Trendwechsel interpretieren. Doch weiss man nie, ob es noch einen größeren Volumen-Balken gibt und wenn es das war, ist es schon zu spät für den Einstieg.
“So ist es gut, so ist es recht, niemandes Herr, niemandes Knecht.”Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Zocki“ ()
-
Da man nichts Besseres hat, ist das möglicherweise schon eine Indikation für das Volumen im FX-Spot-Markt. Man muß sich nur dessen bewußt sein, daß es sich hier um einen Indikator, nicht aber um die zu messende Sache selbst handelt. Das Problem gibt es aber bei allen teilsubstituierbaren Märkten, wo es ähnliche Produkte und verschiedene Standorte gibt. Der Zusammenhang zwischen dem hilfsweisen Volumen-Indikator des Future-Marktes und dem Volumen am Spot-Markt muß nicht wirklich stabil sein. Inwieweit damit die Ziele in einem Trading-System erreicht werden, kann man nur durch den Test des Systems herausfinden.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „xyxyber“ ()
-
Hallo @all!
Ich hab mal eine Frage bzgl. Currency Future und FX Spot.
Da der FX-Markt ein OTC-Markt ist, stellt sich mir die Frage, ob man den zu einer FX Währung passenden Future und dessen Volumen für das Trading im FX Spot Markt zur Verwendung heranziehen sollte bzw. ob das Sinn macht. Das Volumen an sich wird bei der Charttechnik ja sehr oft als Indikation genutzt - nun überlege ich mir eben, ob man auf anderen Wegen auch etwas für den FX Markt nutzen könnte.
Gruß,
DanielrI go for it! -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 6
6 Besucher