Forex Trades & Talk

      *wein* Das gibt´s doch gar nicht. Die Einstellungen sind exakt die selben... Hab´s jetzt nochmal überprüft. Kann das am Datafeed liegen ? Aber dazu ist der Unterschied doch zu groß.

      Wie ist das eigentlich mit den Pivot´s ? Welche Zeit wird da gerechnet ? Oder haben die Ami´s andere Pivot´s als wir oder die Asiaten ? Oder ist das einheitlich um 0:00 Uhr Londoner Zeit ?
      Lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben.
      Kurze off-Topic-Frage: Wo ist denn bei Dir der Pivot, DanielR?

      Hab nämlich zwei MT4-Demo´s mit exakt den selben Einstellungen bei demselben Pivot-Indikator, aber zwei verschiedene Werte: Bei Alpari hab ich den Pivot bei 1,0116, bei Activtrades liegt er bei 1,0069. Wie kann denn sowas sein ? Die Sonntagseinstellungen stimmen auch beide.
      Lebe nicht um zu arbeiten, sondern arbeite um zu leben.

      DACHS schrieb:

      Das ist dann aber in letzter Zeit ganz schön nach oben gegangen. Kann mich noch erinnern, als du von maximal 7 Trades pro Tag gesprochen hast. :)

      goso schrieb:

      Kommt drauf an, einerseits was der Markt an Setups hergibt und andererseits wie lange es mir Spass macht, irgendwo zwischen 1 und 30 Trades/Tag.


      @ Dachs: Ich schrieb zwischen 1 und 30 Trades am Tag, wobei 30 sicher die absolute Ausnahme ist, der Durchschnitt bewegt sich im Bereich der 7 Trades! Auf mehr als 15 komme ich nur wenn ich Mittags durchhandle - was ich aber selten mache - und auch am Abend noch trade, das ist aber auch die Ausnahme!

      Die Zahl der Trades sagt bestenfalls etwas über den Fleiss somit die vor den Schirmen verbrachte Zeit aus, mehr aber nicht, ich würde erfolgreiches Traden nicht an der Zahl der Trades festmachen, sondern an dem, was unterm Strich bleibt!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()

      DACHS schrieb:

      Das ist dann aber in letzter Zeit ganz schön nach oben gegangen. Kann mich noch erinnern, als du von maximal 7 Trades pro Tag gesprochen hast. :)

      goso schrieb:

      Kommt drauf an, einerseits was der Markt an Setups hergibt und andererseits wie lange es mir Spass macht, irgendwo zwischen 1 und 30 Trades/Tag.
      Das hat mich auch sehr verwundert, denn ich kann mich auch an die Zahl 7 sehr gut erinnern, und zwar in allen Pairs.Aber der Erfolg gibt ihm Recht.
      Ich empfehle eine real erzielten Track Record mal mit unterschiedlichen MM Methoden und Parametern nachzurechnen, das ist meist sehr lehr- und aufschlussreich!

      ...gute Idee. Mal schaun wie ich da am besten mal anpacke. Ich zähle mich ohne Umschweife zu den Anfängern. Die letzten Wochen habe ich nur ein positives Ergebnis auf mein TradingKonto, weil ich die Trades unterschiedlich gewichte. Im Endeffekt sieht es so aus, dass ich mit einem Bruchteil einer Position reingehe. Damit setze ich erst mal eine Marke. Wenn sich das in wenigen Sekunden positiv entwickelt steige ich hart ein mit bis zu 3 Prozent. Im Durchschnitt kommen ich auf die unten aufgeführten Werte...

      Auf der anderen Seite: Zähle ich die Pips zusammen - also den absolut zurückgelegten Weg - komme ich nicht auf einem grünen Zweig. Da ich aber glücklich/clever gewichte, schon. Ist das jetzt ne sinnvolle Vorgehensweise oder sollte ich mir die schleunigst abgewöhnen. Fakt ist jedenfalls, ich muss meine Trades mehr selektieren. Wenn ich das schaffe sollte sich das deutlich auf die Performance auswirken.
      ich raube, also bin ich....
      Wenn man nicht profitabel handeln kann, dann wird man mit 0,x% ebenso Schiffbruch erleiden wie mit 3%, mit 0,x % dauert er nur länger!

      Ich empfehle eine real erzielten Track Record mal mit unterschiedlichen MM Methoden und Parametern nachzurechnen, das ist meist sehr lehr- und aufschlussreich!
      Im Endeffekt wird mit höherem Risk nur die Equitykurve ein bisschen "zackiger", wenn man in der Lage ist grundsätzlich profitabel zu handeln, dann wird man das mit 3% ebenso machen können wie mit 0,x %.

      Ich persönlich trade allerdings mit wesentlich kleinerm Risk, zum überwiegenden Teil deswegen weil im FX Markt die Spreads mit zunehmendem Size teils "unanständig" werden, ausserdem lebe ich gerne im "Schatten" der Big Player, ich habe keine Suizidgedanken und erkläre ihnen mit sehr grossen Sizes ganz offen den Krieg. ;)

      oldschuren schrieb:

      @goso
      Sind aber 3 Prozent nicht ein wenig zu viel? Da kann man sich auf schöne Fluktuationen gefaßt machen. Bei drei Verlusten hintereinander sind schon fast -10 Prozent.
      wenn man in der Regel weiß was man tut, dann sind 3% auszuhalten. nur, wenn man eben nicht genau weiß was man tut, bzw. in den kinderschuhen steckt, dann kann es schon anders ausgehen ... goso ist profi, das muß man immer im hinterkopf haben, wenn man seine aussagen liest. ;)

      mein risk liegt bei 2%.
      I go for it!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DanielR“ ()

      Man soll keineswegs des Risk variieren, wenn man sich zu x % entschliesst, dann soll man das einhalten, sonst wird Murphys Law gnadenlos zuschlagen, die Trades mit dem höherem Risk werden Verluste sein.

      Wenn du drei Verlusttrades in Folge machst musst du 3 Initial Risks wieder aufholen, egal ob die Verlusttrades mit 0,5 oder 3% Risk gemacht wurden!

      Die entscheidende Frage ist deine Psyche, ich bewerte meine Tradingergebnisse deswegen nur nach dem IR mässigen G oder V.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()

      Ok, sollte man nicht kategorisch ablehnen. Nur denke ich mal, sollte es schon in einem ausgewogenen Verhältnis zu seiner sonstigen Positionsgröße stehen. Sagen wir überspitzt ein Trader riskiert üblicherweise 0,5 Prozent. Riskiert er einmal 3 Prozent - verliert - und fährt sein Trading herunter auf sein normales Level dann müsste er sich schon ziemlich anstrengen, den 3 ProzentVerlust wieder rein zu bekommen...

      Hoffentlich habe ich mich jetzt nicht zu undeutlich ausgedrückt... :)
      ich raube, also bin ich....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „oldschuren“ ()

      Kommt auf deine Diversifikation an. Wenn du dich auf wenige Underlyings konzentrierst, und selten in mehr als 1 Wert gleichzeitig investiert bist, dann sind 3% doch ok. Wenn du jedoch ein riesiges Porftolio zur Verfügung hast, und man ständig mehrere Trades gleichzeitig laufen hat, dann muss man da natürlich zurück schrauben.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Kommt drauf an, einerseits was der Markt an Setups hergibt und andererseits wie lange es mir Spass macht, irgendwo zwischen 1 und 30 Trades/Tag.

      Risk: Wenig, ich persönlich würde aber bei maximal fünfstelligen Konten mit 3% handeln, sonst wird das ganz schnell zur brotlosen Kunst, allerdings nur dann, wenn ich schon eine gewisse Zeit positive Ergebnisse erzielt hätte.