Forex Trades & Talk

      Wed
      0:45 NZD Merchandise Terms of Trade q/q
      1:01 GBP NIESR GDP Estimate
      1:50 JPY Final GDP q/q
      1:50 JPY CGPI y/y
      1:50 JPY Current Account
      1:50 JPY Final GDP Price Index y/y
      2:30 AUD WMI Consumer Sentiment m/m
      8:45 EUR French CPI m/m
      10:30 GBP Claimant Count Change
      10:30 GBP Average Earnings Index +Bonus q/y
      10:30 GBP Trade Balance
      10:30 GBP Unemployment Rate
      14:30 CAD Industrial Capacity Utilization Rate
      14:30 CAD New Housing Price Index m/m
      16:35 USD Crude Oil Inventories
      17:30 USD FOMC Member Kohn Speaks
      18:15 USD FOMC Member Kroszner Speaks
      20:00 USD Beige Book
      I go for it!

      oldschuren schrieb:

      Manche Sachen stehen in Büchern und sind so abgedroschen. Aber man muss es erst am eigenen Leib erfahren um es zu glauben...aus.


      @ oldschuren

      Das ist wieder so ein Satz, den man als selbstverständlich abtut; aber, man kann ihn sich nicht oft genug vor Augen führen, denn man fällt immer wieder darauf rein. Könnte ein Lehrbeispiel vom 30.05. liefern - bekäme dann aber die Lizenz zu Traden entzogen, daher lasse ich es. ;(
      @DACHS @Bill @Hintman
      Manche Sachen stehen in Büchern und sind so abgedroschen. Aber man muss es erst am eigenen Leib erfahren um es zu glauben...

      P.S.
      Wenn die Gewinner größer als die Verlierer sind sieht auch die PerformanceKurve bedeutend sympathischer aus.
      ich raube, also bin ich....
      Hab davon schon immer abgeraten, ist ein rein psychologisches Element.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Hi Oldschuren,

      darüber hatten wir schon einmal in "Wie richtig lernen" kurz gesprochen. Kopier es der einfachheithalber nochmal hier hin.
      @oldschuren
      Habe auch mit den Positionsgrößen hin und her experimentiert. B. Schäfermeier z.B. rät von Teilverkäufen ab. Warum?
      Schließt du die erste Hälfte mit wenigen Punkten im Gewinn und der Markt läuft weiter in die gewünschte Richtung, wurde zu früh geschlossen (Motto: Gewinne laufen lassen).
      Läuft hingegen der Markt in die falsche Richtung, hätte die zweite Position ebenfalls geschlossen werden müssen. Man begeht also in jedem Fall einen Fehler und handelt suboptimal, auch wenn diese Teilschliessungen zum Wohlbefinden des Traders beitragen. Klingt für mich nachvollziehbar.
      Interessant das Du jetzt auch zu dieser Erkenntnis gekommen bist. Habe ebenfalls hin und her probiert und komme zu den selben Entschluss.
      Du hast doch einmal gefragt, was man noch auswerten könnte, weil Dich gerade die Stopps bzw. TP zu beschäftigen scheinen.

      Könntest noch die verschiedensten Stopptechniken oder auch TP-Ziele pro Trade notieren. Bei mir sind es derzeit sieben an der Zahl. Dann bekommt der Stopp, der mir den größten Profit eingebracht hat
      7 Punkte. Der zweitbeste 6, der drittbeste 5 Punkte usw.. Die Stopptechnik mit der höchsten Punktzahl sollte dann demzufolge der effktivste Stopp sein.
      Ich muß das so praktizieren, weil ich nicht backtesten kann. Am Anfang werden die Zahlen keine Signifikanz haben, aber sie summieren sich. Im Laufe der Zeit sollte man schon Rückschlüsse ziehen können.
      Besser so, als überhaupt keine Aufzeichnungen.

      Gruß Bill
      Alles sollte so einfach wie möglich sein - aber nicht einfacher. Albert Einstein
      Habe sage und schreibe letzte Woche 5 Trades an 4 Tagen gemacht. Performance ist trotzdem gut. Gab früher Tage mit Faktor 10-15 davon. Also eindeutig Overtrading. Dabei habe ich jetzt auch konsequent darauf geachtet, dass die Posi im gesamten gehalten wurde. Muss feststellen, das das ein kapitaler Fehler ist Teilpositionen mitzunehmen. Ist der leichte Weg der aber das Depot auf kleiner Flame langsam verbrennt. Auf langer Sicht bekommt man keinen Blumentopf dafür...

      Nächste Baustelle war die Trades über GV 1 zu halten. Gelingt mir immer besser. Interessant ist, dass ich jetzt auch langsam ein Blick für die Situationen bekomme, bei denen der zu erwartende Gewinn größer als das eingegangene Risiko sind.

      Für die Zukunft will ich darauf achten, dass die Trades statt von Hand möglichst duch TP geschlossen werden. Dadurch bekommt man ja auch einen sinnvolleren Traderecord. Bin jetzt gespannt, wie die weitere Entwicklung aussieht...
      ich raube, also bin ich....

      goso schrieb:


      Da freut sich aber der Handelspartner am anderen Ende der Leitung, denn vernünftigerweise lautet deine Anfrage: I need a quote for 30 Mio Units EURUSD, und die sagst keinesfalls ob du kaufen oder verkaufen willst, denn sonst hast du dem Prop schon zu einem Free Lunch verholfen!

      Der Händler wird dir dann eine Dual Way Quote stellen - zB 30/32 und erst dann sagst du ob du kaufen oder verkaufen willst!


      Anm.: steht schon irgendwo im Forum :)
      I go for it!

      Wusor schrieb:

      Eine Orde per Telefon würde also lauten: "I want to buy 30m euro @ market" = "Ich möchte 30 Mio. EUR/USD zum aktuellen Marktpreis kaufen"




      Da freut sich aber der Handelspartner am anderen Ende der Leitung, denn vernünftigerweise lautet deine Anfrage: I need a quote for 30 Mio Units EURUSD, und die sagst keinesfalls ob du kaufen oder verkaufen willst, denn sonst hast du dem Prop schon zu einem Free Lunch verholfen!

      Der Händler wird dir dann eine Dual Way Quote stellen - zB 30/32 und erst dann sagst du ob du kaufen oder verkaufen willst!
      wow - 3 Minuten nach meinem Posting
      Die Liste ist mir auch schon mal über den Weg gelaufen, habe sie mir aber damals nicht intensiv genug angeschaut (beginnt ja auch gleich wieder mit Rohstoffen). Da ist in der Tat das drauf, was ich suche. Da gilt für mich: Augen auf!

      Vielen Dank Dachs!
      Wenn man bedenkt, dass EUR/USD vom Volumen her der größte Markt überhaupt ist, bin ich froh, dass man den auch beim originären Namen "Euro" nennt. :) Hat ne Weile gedauert, bis ich wusste, was mit den anderen Abkürzungen gemeint ist. Schwer tu' ich mich auch noch mit diversen anderen Kürzeln zu Futures. FGBL und FDAX haben sich mittlerweile bei mir im Kopf festgesetzt. Aber bei anderen Indizes bin ich immer noch auf der Suche nach einer Liste, die mir die Kürzel mit Klarnamen nennt. Habe sowas bislang nur für Rohstoffe, nicht aber für Indizes und Anleihen gefunden.
      Diese Abkürzungen der einzelnen Währungspaare stammen aus dem Telefonhandel (große Positionen werden hauptsächlich (LONDON) per Telefon gehandelt).

      Damit es beim Telefonhandel zügig und EINDEUTIG voran geht, werden den Währungspaaren Abkürzungen zugeordnet, den Handelsgrößen (z.B.30m=30Mio.) ebenfalls und beim nennen des Preises werden nur die letzten beiden Zahlen genannt (z.B. 76=1,5776). Denn dein Gegnüber geht davon aus, dass du den Marktpreis sowieso vor Augen hast und nicht blind handelst.

      Eine Orde per Telefon würde also lauten: "I want to buy 30m euro @ market" = "Ich möchte 30 Mio. EUR/USD zum aktuellen Marktpreis kaufen"

      Die Antwort (Bestätigung) darauf würde lauten: " You bought 30m euro @ 76" = "Du hast grad 30 Mio. EUR/USD zum Preis von 1,5776 gekauft"

      GBP/USD = cable; EUR/USD = euro; USD/CHF = swissy; USD/JPY = yen; AUD/USD = aussy

      Die Bezeichnung "fiber" für den EUR/USD ist in diesen Kreisen nicht so gebräuchlich, wird aber verstanden. Man muss ja nicht mit jeder Mode mitgehen... :thumbup:
      Der GBPUSD heisst ja Cable, weil er früher eben zum überweigenden Teil übers (Unteressetelefon)kabel zwischen London und New York gehandelt wurde, als dann der Euro auftauchte wurde zum überwiegenden Teil übers Internet gehandelt und da sind die Backbones eben aus Glasfaser engl. Fiber.



      Geppy ergibt sich meines Wissens wirklich aus dem schnellen Aussprechen von GBPJPY.
      @Corte
      die Antwort könnte auf der Zunge liegen. Sprich mal "Geppy" und "GBPJPY" hintereinander aus und messe die Zeit, die du zum aussprechen brauchst. Wenn du das als Pro jetzt 2000mal am Tag zu den Kunden sagen musst dann ergibt das .... :D

      Gruß,
      dan

      ps: nur eine vermutung ;)
      I go for it!
      Fiber ist EUR/USD.

      Interessant ist auch Geppy = GBP/JPY.

      Teilweise stellt sich da die Frage warum solche Fachwörter existieren. Okay Cable hat sich wohl so eingebürgert "vom Spitznamen zum Fachwort". Was weiß ich, ich mag solche extremen Fachwörter und Dialekte im Allgemeinen nicht. Fällt bei mir unter dem Motto "Warum einfach, wenn's auch schwer geht".
      Ich hatte gerade eine lustige Unterhaltung per skype. einer wollte mit mir erfahrungen im FX austauschen, wobei er schon angeblich 10 jahre dabei ist. als ich ihn mal so fragte, ob er weiß was "fiber" und "swissy" ist, wußte er keine antwort. lol :D

      gruß und schönes we!
      dan
      I go for it!