Forex Trades & Talk

      goso schrieb:

      Sooo wichtig sind die Yankees - zumindest im FX Handel - nun auch wieder nicht, GB Feiertage sind da schon eher unangenehm. Zumindest am europäischen Vormittag kann man da schon handeln, am Nachmittag einfach mal schauen was so los ist.


      Dezember 2007 / Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)

      GB und USA haben eine Anteil von etwas über 50% (Tendenziell leicht schwächelnd)
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Bloomberg hat nachgerechnet und siehe da...

      Rettung des US-Finanzsystems
      700 Milliarden? Ha! Es sind 8500 Milliarden

      Mit wie viel Geld haftet der amerikanische Staat tatsächlich für das US-Finanzsystem? Die Nachrichtenagentur Bloomberg hat erstmals alle Fazilitäten, Garantien und Nothilfen addiert - und kommt zu einem unfassbaren Ergebnis.

      Das Ergebnis der umfangreichen Recherche: Die tatsächlichen Risiken, die der amerikanische Staat bislang eingeht, übertreffen das im September verabschiedete, 700 Mrd. $ schwere Rettungspaket um mehr als das Zehnfache. Bei der Addition der Einzelposten kommt man auf 8500 Mrd. $, das ist mehr als die Hälfte des amerikanischen Inlandsprodukts
      Quelle: FTD
      Würde und Sein - sind allen gemein

      Perfect Trader schrieb:

      Vielleicht sagst Du mal, was Dich dazu motiviert hat und wie Deine Erfahrungen sind, ob Du Dich jetzt näher am Markt fühlst oder eher etwas uninformierter.


      Hallo PT,

      ich bin grundsätzlich motiviert so nah als möglich am Markt zu operieren und das ohne irgendwelche externen Informationen (und natürlich die Motivation des Experimentierens). Ich nutze selbst nur einen blanken Chart, d.h. ich sehe ausschließlich Preis- und Zeitachse (News nur insoweit, das ich mir die Zeit, wann sie erscheinen, merke). Ich operiere bei der angesprochenen Methode (alleiniges Betrachten der Quotes) nur in charttechnischen Extremsituationen, vorher sehe ich die Charts. In dem Moment, wo mein Blick zu den Quotes wechselt, steht der Chart kurz vor einer Extremsituation. Beim Betrachten der Quotes habe ich die Charts (max 3-4 verschiedene pairs) im Hinterkopf, wo diese sich dann "weiterentwickeln". Der Vorteil ist, ich sehe die Quotefelder eng nebeneinander und mein Augen konzentrieren sich dabei auf eine äußerst geringe Bildschirmfläche (ca. 12cm x 5cm). Ich kann das Verhalten der einzelnen Pairs an Extrempunkten dann direkt erkennen (wie die Kurse "flippern" - hört sich komisch an). Wie das ganze auf Dauer fruchtet / oder auch nicht, vermag ich jetzt noch nicht zu sagen - ich brauch da noch etwas Zeit. Andere Informationen als die Charts im Hinterkopf und die blinkenden Kurse brauche ich nicht, d.h. ich fühle mich bei dem Vorgehen nicht uninformiert sondern auf das wesentliche konzentriert. Ich hoffe die Erklärung war einigermaßen verständlich... Falls nicht, nachfragen.

      Gruß,
      Dan
      I go for it!
      Hi Leute!

      Ich wollte mal was in die Runde fragen. Ich experimentiere mit der PriceAction. Das sieht so aus, das ich mir ein bestimmtes Zeitfenster (Chart) 2er oder 3er Pairs merke. Danach nehme ich nur noch die Quotefenster und lasse die Charts weg. Anhand der Action in den Quotes und unter Beachtung von SPs etc. fälle ich dann die Entscheidung und platziere den Trade. TP so um die 10 Pips. Macht jemand sowas?
      I go for it!
      Überall wird Deleverage gepredigt, bei Alpari ticken die Uhren anders:

      Join Alpari (UK) and experience Floating Leverage up to 1:500

      On the 2nd of November 2008, Alpari (UK) introduced Floating Leverage for all Account holders.

      How does Floating Leverage work?
      An open position of less than 3,000,000 USD (3M) nominal value carries a maximum leverage of 1:500.
      An open position of 3M - 5M USD carries a leverage of 1:500 for the first 3M and a leverage of 1:200 for the remaining 2M.
      An open position of 5M - 10M USD carries a leverage of 1:500 for the first 3M, a leverage of 1:200 for the next 2M and a leverage of 1:100 for the remaining 5M.
      For open positions higher than 10M USD, the first 3M carries a leverage of 1:500, the next 2M carries a leverage of 1:200, the next 5M carries a leverage of 1:100. Everything above carries a leverage of 1:33.





      BTW: 1:33 ist so ungefähr das, was man bei einer Bank oder einem Kreditliniengeber erhält
      Sooo, ich laß es für heute bleiben.
      Ich fahr bei jedem Trade Slippage ein die beinahe die größe meiner Targets haben und der Eur/Yen fährt 20 Pips im 5sec Chart bei ABN. :thumbdown:
      Dass ganze nach 10Minuten Serverausfall. Macht also absolut keinen Sinn heute.

      Ciao!
      ... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.

      gselzbrotfreund schrieb:

      Oder ich hänge eventuell irgendwie auf dem Schlauch.


      Einfach Einfügen>Indikatoren>Trend>Moving Average dann öffent sich ein Fenster, da kannst du die Parameter einstellen und auch zwischen Simple, Exponential, Smoothed und Linear Weigthed wählen, vermutlich gibt es auch irgendwo ein Script, dass den Indikator nach Phasen einfärbt, bin jetzt aber zu faul zum Suchen, hier noch ein Link zu einer Übersicht von sehr vielen MT Indis: forexmt4.com/_MT4_Indicators/
      @ Fisch

      Sag mal war bei deinem letzten Trade im Chart die kurzfristige EMA live noch grün und
      hat dann einen einen repaint gemacht? Bei den anderen Trades hast du doch immer mit
      der Farbe der kurzfristigen EMA getradet.

      Der HMA dient mir eigentlich nur als schnelle visuelle Hilfe um zu erkennen, in welcher Welle (nicht EW- Welle) wir uns gerade befinden.

      Es ist nur eine Krücke für mich. Ich verliere mich sonst manchmal im Chart. Gerade im 1 min Chart. Die Entries mache ich hauptsächlich nach einem 3Bar Reversal. So auch in diesem Fall. Im letzten Trade hat es eben nicht geklappt und warten wäre besser gewesen. Aber wer weiß das schon vorher.Wenn man immer auf den Indiaktor warten würde, hätte man ein größeres Risiko beim Entry. Das will ich auch nicht. Beim 2. Trade war der Indikator zum Entry sicherlich auch noch grün. Die Indikatoren hängen nun mal hinterher.

      Gegen den Trade sprach die Nähe der Pivotlinie udn die geringe Korrektur zum Zeitpunkt des Entries. Aber das habe ich in dem Moment nicht so gesehen. War wohl ein wenig Überheblichkeit dabei. Die wird dann auch sofort bestraft.

      Übrigens mein Initial Stop ist inklusive Spread und das Ziel sind echte 10 Pips ohne Spread. In der Praxis sieht es aber nicht so kritisch aus, wie auf dem ersten Blick. Die Verlierer liegen im Durschschnitt bei -8 Pips und die durchschnittlichen Gewinner größer 10.

      Aber das kleine Risiko und die vielen Trademöglichkeiten machen mir diese Vorgehensweise momentan symphatischer als andere.
      "Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommst, was Du willst." Randy Pausch