Forex Trades & Talk
-
-
denke die ECB wird im nächsten Schritt 50 BP nach unten machen (nehme auch gerne WEtten an
) und ja sie darf
hat doch gerade auch mit Polen zusammen PLN gekauft und dafür euros verkauftMr. Euro darf eh alles
Ich bin der vollendete Supertrader der sich immer an seinen -sehr gut ausgearbeiteten und aufgeschriebenen- Plan hält. -
-
Trichet möchte den Eurozins nicht mehr senken. Er weist darauf hin das die Probleme grösser werden könnten wenn die Zinsen zu tief wären.
PARIS (Dow Jones)--European Central Bank President Jean-Claude Trichet hinted Friday the ECB may be finished with cutting rates, and noted signs that inflation is heading towards the bank's medium term stability target.
He also pointed out that problems may arise if rates were too low.
"There are several signs that inflation is edging towards the ECB's medium term price stability objective," which is below, yet close to 2.0%, Trichet said at an event in Paris. "There are inconveniences linked to a zero-rate policy."Würde und Sein - sind allen gemein -
sehr gute Anmerkung - danke. Die RR an sich zu handeln ist sicherlich leichter im Sinne von einer oszillierenden Bewegung als was für die Währungsbewegung abzuleiten. Ich schau es mir mal an
mal sehen was rauskommt
Ich bin der vollendete Supertrader der sich immer an seinen -sehr gut ausgearbeiteten und aufgeschriebenen- Plan hält. -
-
Bin gerade dabei mir mal die normalen RR auf die großen Währungspaare anzusehen. Die Idee ist aus extremen Bepreisungen Empfehlungen zu generieren. Vielleicht nach dem Motto wenn EURUSD stark positiv, z.B. +3 dann sind Call Optionen teuer und der Markt ist über Optionen eher long. Im Extrem könnte man dann eventuell über eine Option short gehen? Ist gerade mal so eine Idee und ich spiele etwas rum.
Deswegen bin ich für Ideen dankbarIch bin der vollendete Supertrader der sich immer an seinen -sehr gut ausgearbeiteten und aufgeschriebenen- Plan hält. -
-
-
-
denke auch das es schwer ist fundametal im EURUSD was zu sehen. PPP ist ungefähr auf dem Nivaus, Flows sind schwer zu interpretieren und die Wahl zwischen kaputten Häusern oder schuleden in EM ist auch nicht so das wahre
meine fundamentale Idee wären NOK/ gegen Osteuropa oder etwas ruhiger CHFIch bin der vollendete Supertrader der sich immer an seinen -sehr gut ausgearbeiteten und aufgeschriebenen- Plan hält. -
So jetzt können alle Fragen der Welt an die ganze Welt gestellt werden.
Seit gestern online Frag Wikia! auf Deutsch.
Das ganze gibt es auch auf EnglishWürde und Sein - sind allen gemein -
cosmopolit schrieb:
Ich wüsste
gar nicht, was ich als fundementaler Trader machen würde, wenn alle Wirtschaften am Boden sind, müsste es
ja eigentlich einen Seitwärtsmarkt geben. -
-
BoE wirft Notenpresse an
"Die Führung der Bank von England sieht in einer alternativen, nicht mehr auf den Leitzins fixierten Geldpolitik offenbar ein erfolgversprechendes Mittel gegen Rezession und Finanzkrise. Das geldpolitische Komitee der Notenbank habe sich bei seiner jüngsten Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen, die Regierung um Zustimmung für eine Geldpolitik der "quantitativen Lockerung" - also eine Erhöhung der Geldmenge durch den Kauf von Staatsanleihen - zu bitten, teilte die BoE am Mittwoch in London mit.
Notenbank-Gouverneur Mervyn King habe bereits mit Finanzminister Alistair Darling über den beabsichtigten Kurswechsel gesprochen, sagte ein Sprecher der Zentralbank. Die Notenbank will Staatsanleihen (Gilts) aufkaufen, dadurch die Geldmenge erhöhen und den ins Stocken geratenen Kreditkreislauf wieder in Schwung zu bringen. Sie benötigt dafür die Erlaubnis der Regierung. Finanziert würden solche Maßnahmen durch die Notenpresse.
Die Bank von England (BoE) schlägt damit einen ähnlichen Weg ein wie die US-Notenbank Fed und die Bank von Japan. In beiden Ländern liegen die Leitzinsen nach rund eineinhalb Jahren Krise bei fast null Prozent und fallen damit als Waffe der Notenbank im Kampf gegen die Rezession praktisch aus. In Großbritannien liegt die sogenannte Bank Rate, also der Schlüsselzins für die Versorgung der Banken mit Zentralbankgeld, mittlerweile nur noch bei einem Prozent und damit so niedrig wie noch nie in der Geschichte der BoE.
Analysten gehen davon aus, dass Notenbankchef King bei der nächsten Zinsentscheidung Anfang März alternative geldpolitische Maßnahmen ankündigen wird und auch der Leitzins nochmals gekappt werden könnte. Die BoE hatte vergangene Woche bereits damit begonnen, Unternehmensanleihen und auch Commercial Papers aufzukaufen. Ziel der Maßnahmen ist die Entlastung der von der Krise hart getroffenen Branchen und Unternehmen. Weitgehend einig waren sich die britischen Notenbanker Anfang des Monats bei ihrer Entscheidung, den Leitzins auf ein Prozent zu reduzieren. Wie erwartet sprach sich lediglich ein Mitglied des geldpolitischen Komitees für einen noch deutlicheren Zinsschritt nach unten aus. Die Mehrheit der Notenbanker sei davor aber aus Sorge um die Profitabilität der Banken vor einem solchen Schritt zurückgeschreckt. Extrem niedrige Leitzinsen drücken auch die Kreditzinsen der Banken und wirken sich negativ auf die Margen der Kreditinstitute aus.
Am Kapitalmarkt sorgten die Aussagen der Notenbank für ein Kursfeuerwerk bei britischen Staatsanleihen. Dagegen fiel das britische Pfund am Devisenmarkt gegenüber dem US-Dollar auf den tiefsten Stand seit zwei Wochen. Auch am Aktienmarkt ging es abwärts. "
Quelle: n-tvI go for it! -
Ich bin ja echt gespannt, wie es in den nächsten Wochen weiter geht. Im Moment will eigentlich kaum jemand
das Pfund, schon gar den Euro, und eigentlich auch nicht wirklich den Dollar kaufen. Bleibt der Yen. Das Problem
dabei ist, das er schon zuviel gegenüber den anderen Währungen zugelegt hat und ein Richtungswechsel auch
immer wahrscheinlicher wird. USD/Yen scheint zu drehen, die ersten sind längerfristig Short im Yen. Ich wüsste
gar nicht, was ich als fundementaler Trader machen würde, wenn alle Wirtschaften am Boden sind, müsste es
ja eigentlich einen Seitwärtsmarkt geben. -
-
Overnight headlines
Japan: GDP fell by a massive 3.3% in Q4 as exports collapsed. This was the third quarterly fall in a row and the largest decline since 1974. We expect another big drop in Q1 as car companies slash production. The real new is that the LDP is talking about a massive fiscal stimulus program to be enacted after the FY 09 baseline budget passes in mid-March. The size could be a real budget buster at JPY 20 trn yen real spending. That explains why rates rose after the number.Ich bin der vollendete Supertrader der sich immer an seinen -sehr gut ausgearbeiteten und aufgeschriebenen- Plan hält. -
noch mal kurz zum Thema G7
G7-Treffen: Keine konkreten Aussagen zu FX Markten
Wenn das G7 Treffen eine Wirkung auf die Devisenmärkte entfalten wird, dann nicht über schwammige Aussagen zu unerwünschten Währungsschwankungen, sondern vielmehr über die Risikowahrnehmung der Märkte. Auch die heutigen Wirtschaftsdaten aus der Eurozone sprechen für einen schwächeren Euro. Der NZD wird sich dem Sog steigender Risikoaversion ebenfalls nicht entziehen können und weiter unter Druck bleiben.
Falls sich der Devisenmarkt konkrete Aussagen zu den Währungen auf dem G7 Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs in Rom erhofft, wird er unseres Erachtens enttäuscht werden. Zwar steht die Frage, ob die USA China explizit als Währungsmanipulator bezeichnen wollen, noch im Raum, und ist klar, dass die Volatilität an den Devisenmärkten auch in absehbarer Zukunft hoch bleiben wird. Doch abgesehen von altbekannten Kommentaren zu ungewünscht starken oder exzessiven Schwankungen ist mit keiner wirklich bedeutenden Aussage zu den FX Märkten zu rechnen. Denn die Teilnehmer des G7-Treffens werden sich in erster Linie Gedanken zur Stabilisierung und zukünftigen Regulierung des Banken- bzw. Finanzsystems machen. Ein weiteres wichtiges Thema wird der möglicherweise zunehmende Protektionismus im Zuge der Weltwirtschaftskrise sein. Daher werden nicht oberflächliche Aussagen zu den Devisenmärkten sondern vielmehr die Entschlossenheit und Glaubwürdigkeit der Industrieländer, die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise zu bewältigen, die Kurse beeinflussen. Denn die Schwankungen in der Risikowahrnehmung sind weiterhin die treibende Kraft an den FX Märkten. Sollte sich herausstellen, dass die Staaten keine geschlossene Reihe im Kampf gegen die Krise bilden, was im Hinblick auf die Differenzen zwischen Frau Merkel und Herr Sarkozy nicht unmöglich erscheint, würde die Risikoaversion wieder anspringen und sich Dollar-Bullen in ihrer Meinung bestätigt sehen.
Ich bin der vollendete Supertrader der sich immer an seinen -sehr gut ausgearbeiteten und aufgeschriebenen- Plan hält. -
genaus richtig goso, hab mich wohl nur unverständlich ausgedrückt. Der JPY ist sehr fest gegangen und für Japan ist das nicht gut
US AND UK "AAA" RATINGS "BEING TESTED" BECAUSE OF SHOCK TO GROWTH -MOODY'SIch bin der vollendete Supertrader der sich immer an seinen -sehr gut ausgearbeiteten und aufgeschriebenen- Plan hält.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher