Forex Trades & Talk

      Schwarze Liste für nicht kooperative Staaten (Steueroasen)?

      DE, FR, GB (und USA) versuchen z.Z. die CH wegen Kooperationsverweigerung in Steuerfragen in die Enge zu treiben. Da dies in der EU (wegen LX und AT; Bankgeheimnis) offenbar als nicht zielführend angesehen wird, versucht man es via G20 (grosse Industrie- und Schwellenländer).

      Es soll eine Liste mit Staaten definiert werden gegen die dann mittels Sanktionen auf breiter Front vorgegangen werden kann (im Rahmen der G20).

      Auch dabei: Brasilien.
      Und siehe da: Brasilien führt bereits eine solche Liste.
      Und wenn findet man da?
      Es ist der US-Bundesstaat Delaware.

      Da dürfte der Findungsprozess noch etliches Kopfzerbrechen verursachen.

      Quelle: BZ
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Der von Britannien geschaffenen monetären Pirateninseln umzingelte UK-PM Brown hat sich wieder einmal zu Wort gemeldet:

      LONDON (Dow Jones)--U.K. Prime Minister Gordon Brown said Friday that leaders can't allow a race to the bottom on financial regulation and that all tax havens and shadow banks must be brought into a stricter global regulatory net.
      "We cannot allow a race to the bottom in standards," he said. "We have to reform the system urgently."
      Brown also said there needs to be an agreement at the April 2 meeting in London of the Group of 20 industrial and developing nations on establishing international principles governing bankers' pay.
      Brown was speaking at a meeting of the Scottish Labour Party in Dundee, Scotland.
      "We have to clean up for good an irresponsibility and excess that has been exposed in every continent of the world," Brown said, speaking about the financial system.
      The prime minister said he sees "an emerging consensus" that global capital flows need "global supervision too."

      Damit hat Brown im Rennen um den grössten und dämmlichsten Wendehals die Spitzenposition vor dem Wochenende souverän verteidigt.
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Hi Wolli,

      ich sitze schon seit kurz vor 7 Uhr vor den Schirmen. Aber an dieser Bewegung konnte ich nicht partizipieren. Die Moves sind viel zu direkt. Ich warte auf Korrekturen um einen geeigneten Einstieg zu finden.

      wolli schrieb:

      Habe mir auch schon verwundert die Augen gerieben. In früheren Tagen hätte ich eine "Watschen" nach der anderen eingefangen. Heute blieb nur 1 break-even-Trade übrig. Kann leider von solchen Bewegungen um diese Uhrzeit immer noch nicht profitieren. :evil:
      Reite auf der Welle der gegenwärtigen Wahrheit

      www.gecko-magic.de
      Um Bollingers Thread nicht weiter zuzumüllen, antworte ich auf Rasputins Beitrag hier: Gab mal vor langer Zeit eine Skype-Gruppe um goso, Schuni (was der wohl macht?), u.a. War damals leider nicht dabei. Diese Gruppe hatte aber nur kurz Bestand. Habe später versucht, diese Idee zu reaktivieren. Wurde aber nichts daraus.
      15:17 March 05, 2009 EBS Plattform Can't Confirm Transactions - Traders
      15:18 March 05, 2009 EBS Problems Cutting Forex Market Liquidity - Traders
      15:11 March 05, 2009 Heart Problems: Robin Williams Hospitalised
      (SKY NEWS)--Robin Williams is in intensive care in a Miami hospital, according to reports.


      EUR - GBP - CHF haben auf EBS weite Spreads (oder hatten, jetzt scheints wieder ok).
      Wer nicht (nur) an EBS hängt, hat normale Spreads.

      Oooppsss. Robi ist da reingeflutscht. Na ja, jetzt wisst ihr das auch.
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Laut Oanda ist EBS heut ausgefallen und deshalb gibts mangels Liquidität weite Spreads (8 im Usd/Jpy).

      09:35 03/05 Industry news: Traders say FX electronic platform problems remain
      ongoing and are global in nature, the system apparently still going "up
      and down," according to one. Problem of order execution on the platform
      is first major issue by traders say too that, thanks to STP, straight
      through processing, dealer positions that are usually calculated
      electronically, are now having to be done the old fashioned way, by pen
      and paper. With high speed/volume trading these days, things have slowed
      to a crawl and customers have been turned away due to lack of liquidity.
      That business may not come back today ahead of Friday's US payrolls
      report, a trader says.
      Überraschung: Die Australier haben (entgegen der Markterwartung) die Zinsen heute Nacht nicht gesenkt.

      4:30 AUD Cash Rate 3.00% 3.25%

      RBA leaves key cash rate unchanged at 3.25%
      [AUD] The RBA left the cash rate unchanged at 3.25% this morning, disappointing the market. The Aussie spiked to 0.6395 on the news. The RBA in a statement said that economic conditions are clearly weak but the Aussie financial system remains strong. Demand hasn't weakened as much as the others and says that it is too soon to see the effects of rate cuts. Says inflation is likely to decline over time with conditions weak in the near-term. Also said that the banking system in some countries remains under pressure but global credit markets have improved.

      Schon ein Hinweis auf die EZB (siehe Posting 25762]?
      Würde und Sein - sind allen gemein
      @RS8

      ging mir weniger darum, die News adhoc abrufen zu wollen. Ich wollte eher den Bogen zur Vorbereitung auf den Tradingtag schlagen. Wenn man schauen will, wie der Markt so in der Vergangenheit auf eine News wie reagiert hat. Reagiert der Markt "heute" ganz anders könnte man ja Rückschlüsse auf die Marktverfassung bzw. Vitalität des Underlying schliessen.

      Gruß,
      Dan
      I go for it!
      Trichet wird die Zinsen nicht mehr senken. Der Mann denkt eben weiter als die Amis.
      Er will kein Greenspan-Waterloo in Euroland. Und das ist auch sehr gut so.

      Vielleicht ein kleiner Hinweis auf die SNB Zinspolitik der 90er Jahre.
      Obschon alle (Wirtschaft und Gewerkschaften) permanent gegen die SNB schossen, hat die Bank die Zinsen in der CH über eine sehr lange Zeit auf überhöhtem Niveau gehalten.
      Warum?
      Die CH hatte Ende/Anfang der 80/90 auch eine Immokrise, Bankenpleiten und etliche Bankenfusionen (u.a. sind daraus auch die UBS und die Credit Suisse entstanden).

      Nur das restriktive verhalten der SNB hat zu einer neuen, starken Positionierung der CH-Wirtschaft geführt (was sich auch im starken CHF ausdrückt).

      Ich denke Trichet will jetzt erst recht in Euroland auch auf stärkere Nachhaltigkeit (insbesondere im Immosektor) einwirken.
      Politisch dürfte ihm da wenig Wind entgegenblasen (das Sarko ab und an mal auf dem Tisch tanzt beim Thema Eurozinsen, gehört in FR zur politischen Show).
      Würde und Sein - sind allen gemein
      och ich hätte schon interesse dran :) Wird der Amiaufenthalt billiger. Die Frage ist für mich, wer die Weltwährung in 3-5 Jahren sein wird. Ich denke der Euro hate eine Chance auf diesen Status und dann sind Kurse um die 1,6 auch nichts mehr besonderes ?!
      Ich bin der vollendete Supertrader der sich immer an seinen -sehr gut ausgearbeiteten und aufgeschriebenen- Plan hält.