Forex Trades & Talk

      RE: Invertieren

      Perfect Trader schrieb:

      Wenn die Plattform das nicht von sich aus kann, tut es ein Pseudo-Indikator = 1 / Kurs.

      Da kostet selbst der Anruf beim Programmierer mehr Zeit als die eigene Lösung der Aufgabe.

      Ansonsten stehe ich für jede Lösung, die wenig Leistung für viel Geld verspricht, jederzeit offen. :D (natürlich nur, wenn ich der Anbieter der Schein-Leistung bin) Wenn es unbedingt sein muß, kann ich sogar (mit großer Mühe) auch manchmal seriös arbeiten zu normalen Preisen, aber in einer Zeit der Millionärs-Shows allerorten ist das wohl gar nicht mehr so gefragt.



      Eehhhhh, ich dachte da an ein tolles Chartprogramm mit Funktionen nach meinen wünschen. Könnte also etwas länger dauern....
      BTW Millionenshows: Wenn die nur nicht diese dummen Kräuterfragen dazwischen streuen würden, ich hätte wirklich gute Chancen....
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Für die PRT Plattform:

      REM xPricereci


      If close > 10 then
      y = 10000
      else
      y = 1
      Endif


      Return (1 / close) * y as "Pricereci cl", (1 / low) * y as "Pricereci hi", (1/ high) * y coloured(0,0,0) as "Pricereci lo"


      Close auf "Points", High und Low auf "Histogram" einstellen. Der Multiplikator bewirkt, dass Yen pairs preislich korrekt dargestellt werden.
      Würde und Sein - sind allen gemein

      remon schrieb:

      Das invertieren ist dann wohl eine interne ProRealtime-Funktion? Schaue mir das gerade an, kann aber leider nichts finden auf deren Demo.


      Wirst du auch nicht. Gibt es nicht. Selber basteln!

      Habe das aber vor ein paar Monaten bereits nachdrücklich eingefordert (auch anderes äusserst hilfreiches). Aber nix genaues weiss man halt.
      Vl muss ich mal PT einstellen um mir ein brauchbares Programm zu schreiben. Oder irgend einen Crack aus Rumänien....
      Würde und Sein - sind allen gemein

      RE: RE: Reziproke SP

      remon schrieb:

      @retep

      Welchen Kurs bildet den das dritte Unterfenster in deinem letzten Bild ab?
      Eine Bastlerei auf die ich irgendwann gekommen bin. Muss aber zur brauchbaren Darstellung etwas "gepflegt" werden. Unterliegt aber nicht der Veröffentlichungspflicht.


      @DanielR
      Du hast noch eine Wochenaufgabe


      Perfect Trader schrieb:

      Die Erkenntnis, daß einige intern die Pairs umdrehen ist gut, aber ganz bestimmt nicht zu verabsolutieren.
      Da hast du natürlich Recht. Wäre es anders, wir zwei wären uns in diesem Forum nie begegnet!
      Würde und Sein - sind allen gemein

      RE: RE: Reziproke SP

      Perfect Trader schrieb:

      Also 80/20, 30/70 funktionieren schon, nahezu ohne Abstriche. Die Erkenntnis, daß einige intern die Pairs umdrehen ist gut, aber ganz bestimmt nicht zu verabsolutieren. Darum würde ich über goso eher nicht schmunzeln, sondern die reziproken Paare allenfalls zusätzlich dazu nehmen.


      Ich weiss schon wie du das meinst. Aber ich verwahre mich natürlich das ich über goso schmunzle...
      Würde und Sein - sind allen gemein

      RE: Reziproke SP

      Perfect Trader schrieb:

      @ retep

      Die Feststellung mit den reziproken SP finde ich sehr interessant. Obwohl ich bzgl. Long-/Short-Symmetrie selber schon oft auf das Umdrehen der Pairs verwiesen habe, ist mir das noch gar nicht aufgefallen.

      Eine offene Frage wäre jetzt noch, wie ausgeprägt Effekte um die reziproken SP sind, also wieviel Kapital danach bewegt wird.


      Tja, ich galube nicht das dies mehr Kapital insgesamt bewegt. Die Algo's müssen sich an einem stabilen Gerüst irgendwo "festhalten". Und dafür sind die erwähnten SP's natürlich prädestiniert. Und das die Amis die Charts gerne aus der $ Poleposition anschauen, weiss man doch.. oder (ok, vl auch nicht..)?
      Ich denke das hier vorallem von den Liq-Einschiessern das Sentiment gedreht wird.

      Als ich zum ersten mal die 80 - 20 Regel gelesen habe, musste ich schon etwas schmunzeln (sorry goso! - habe das deshalb auch nie kommentiert - bis heute). Wer meint er habe da etwas "gefunden", sollte sich einmal die Reziproke Darstellung anschauen (oder und equivalent den EURGBP!). Könnte helfen manches zu erklären. Oder die Einstellung 3 in meinen Charts. Ist ja auch nicht von der Hand zu weisen (wenn auch eher im längeren TF).
      Vor etwa 4 Jahren habe ich auch angefangen Pivot's Reziprok im normalen Fenster darzustellen. Erkenntnisgewinn wenn der Kurs 9 pips vor dem DS2 kehrtum macht....
      Deshalb habe ich auch angefangen alle "floating" Indikatoren zu verbannen (Ausnhame: MA's). Indi's die Gerüste darstellen, haben's definitiv mehr in sich.


      Problematisch wird das ganze, weil ich mit meinem Hirn nicht so schnell und perfekt bin wie der PC. Der hat jede Situation x-mal schneller analysiert und gehandelt als ich... (hatten wir da mal was von Pictosekunden.. ).
      Würde und Sein - sind allen gemein
      Also ich trade im 5 min Chart. Habe 1h Chart offen, damit ich die größeren Strukturen noch mitbekomme. Dann 1 min Chart nur für Feintuning der Exits oder Entrys.

      So sieht dann mein Bildschirm pro Paar aus.
      "Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommst, was Du willst." Randy Pausch
      SP bezeichnet Werte die auf 00 oder 50 enden (1.3300 oder 1.3350). Wenn du im Chart die 3 Darstellungen vergleichst, siehst du das jede Trendänderung dem erreichen eins SP's zugrunde liegt.

      Im EURGBP um 05:00 (GMT) haben wir in der mittleren Darstellungsform einen SP erreicht (1.1450 - Trendumkehr).
      In der untern Darstellungsform sehen wir am Abend des 27.4. eine Trendumkehr auf einem SP (0.7050).
      >>> Beide male ist der Kurs im "Amateurchart" (oben) irgendwo im Nirvana.....

      Natürlich kommen hier auch die entsprechenden Werte der Eltern (in diesem Falle GBPUSD & EURUSD) dazu!

      Und so funktionierts bei den Algos (meistens). Die berechnen Action aufgrund solcher Werte. Eigendlich ganz einfach....
      Das ein Algo Action auf Grund von daily pivot's berechnet, kann man absolut vergessen!
      Würde und Sein - sind allen gemein

      retep schrieb:

      Gerade bei den SP sehr wichtig. Die Amis haben die Tendenz immer vorne zu stehen. Daraus ergibt sich dann eine Dastellungsweise wie USDGBP oder USDEUR oder USDAUS oder USDNZD etc....

      BTW: Wer sich diese Charts genau anschaut, bekommt vl eine Ahnung davon warum die Amis oder Computeralgos manchmal etwa anders Ticken als der Forexamateur, der nur eine Sicht der Dinge sieht....


      Kannst du das etwas näher erklären, kann mit der Darstellung so nicht viel erkennen?
      Ooops! Da ist mir doch gleich ein Shcriebfheler unterlaufen. Natürlich beziehe ich mich immer auf Reziproke.

      Gerade bei den SP sehr wichtig. Die Amis haben die Tendenz immer vorne zu stehen. Daraus ergibt sich dann eine Dastellungsweise wie USDGBP oder USDEUR oder USDAUS oder USDNZD etc....

      Funktioniert auch bei anderen Pairs. Wie hier im EURGBP...
      Würde und Sein - sind allen gemein