Forex Trades & Talk

      Einschätzung von heute:

      Robert P. Balan, Head of Financial Markets Strategy der Saxo Bank, sieht den Euro (EUR/USD) den Aufwärtstrend erneuern.

      Das Motiv, das angedeutet habe, dass die kurze Konsolidierung bei 1,2270 beendet sein könnte, erscheine nun zwingender, ein dreifacher Boden könne sich etablieren. Und die Einheitswährung mache sich bereit, den Aufwärtstrend bald zu erneuern und damit die kurzfristigen und mittelfristigen Aussichten zu bestätigen.

      Der Devisenexperte erwartet, dass die Einheitswährung das Top bei 1,2350 US-Dollar herausfordert und sogar noch höher stoßen sollte. Möglicherweise stehe sogar schon bald die 1,2500er Marke an.

      Bis jetzt war Balan mit seinen Einschätzungen meist richtig gelegen - die 1,25 wäre nicht schlecht bis Freitag! Dann hätten wir einen guten Wochenschluss, der wichtig für einen weiteren Anstieg ist.
      More option barriers are seen at 1.2400, 1.2450, 1.2485, 1.2490, 1.2500 and 1.2550


      Mann - lesen sollte man können - bin heute sehr schluderig - habe heute morgen mal ein bisschen im Board gestöbert - da war ja einiges los. Wo ist eigentlich Marc7even???

      Wenns weiter runter gehen sollte - also bis zur 1,2340/45 versuche ich auch einen long - dann kurz vor 12 raus!
      @Graf Zahl

      heute Mittag gibt´s :

      12.00 Uhr MEZ
      Deutschland:
      Veröffentlichung der Zahlen zum Auftragseingang in der Industrie für Mai 2004

      Erwartet werden -0,5 bis +0,2 % nach zuvor noch +1,9 %.

      :rolleyes:

      Ich denke, das Ergebnis wird sich nicht zu sehr auswirken, auch wenn es schlechter ist - evtl. kurz ein paar Bips

      Gruss Switch :)

      bist noch long? Ich denke es kann gut runtergehen bis 1,2340/45!!


      ausserdem ich sehe noch einen Widerstand bei der 1,2385!! Hoch vom 01.04. - nicht vergessen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Switch“ ()

      Risiko: ich geh mal long EUR / USD @ 1,2340 Stop auf 1,2320


      London,
      July 5: The trend for a frail USD continues as higher oil prices have further
      dented the sentiment overnight. We have now seen the completion of a 1.1950-1.2350 retracement in EUR/USD. The price has surged recently to take out the barrier at 1.2350 and this has triggered small profit taking actions. The price went to 1.2370, on the option related spike, but found defensive offers at the price. These are ahead of a further barrier at 1.2375. The triggering of the double no-touch at 1.2350 tripped stops on the upside between 1.2360 and 1.2370, but we are now seeing initial momentum fade and price come away from the highs. Support is now seen at 1.2330 but the market expects a bounce on the pullback. More option barriers are seen at 1.2400, 1.2450, 1.2485, 1.2490, 1.2500 and 1.2550. Today only sees data in the form of German manufacturing orders, we expect to see a fall of 0.5% for the month of May after a previous rise of 1.9%, which may get revised.


      Ich hab mir mal den EUR/JPY angeguckt, teilweise ist er sehr gut zu handeln, teilweise macht er aber gerne mal eine 50+ pips bewegung in die gegenrichtung, und das ist schlecht für mich weil ich so ein bisschen auf die Indikatoren schaue, die mir so einen move nicht anzeigen. Da muss ich mir nochmal was einfallen lassen
      Guten Morgen Graf Zahl,

      hast Du den Yen (Eur/JPY und USD/JPY) ein paar Tage zurückverfolgt? Bist Du zu einem Ergebnis gekommen?

      Ich weiss nur eins: der Yen wäre besser zu traden gewesen. Nur jetzt bin ich mir nicht so sicher, welche Richtung er einschlägt. Gestern wurde die Yen-Schwäche damit begründet, dass befürchtet wird, die größte Oppositionspartei, die Demokratische Partei könnte die regierende Partei (LPD - Liberaldemokratische Partei) in Bedrängnis bringen.
      Analysten warnten lange davor schon mit erhöhten Yen-Verkäufen.

      Für mich noch immer undurchschaubar das Ganze - vor allem ist es schwierig die Geschehnisse USA/Japan und somit das Wechselkursverhältnis miteinander zu kombinieren um im Devisengeschäft immer auf dem richtigen Weg zu sein. Ich finde es trotzdem nicht ganz ungeschickt wenn man sich gestreuter informiert dann wird einem klarer, warum der Dollar trotz schlechter Daten nicht das macht, was er eigentlich tun sollte. Bin gespannt wann die Yen-Verkäufe weniger werden, die Japaner haben zwar sehr viel Währungsreserve in Dollar aber denen wird auch mal die Luft ausgehen - langsam aber sicher.

      Gruss Switch :)
      ;)mir ist die Lust vergangen - habe etwas ganz anderes erwartet...schaue nach 20.00 Uhr nochmal was los ist...

      Bei Eur/JPY immer USD/JPY mit einbeziehen ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Switch“ ()

      warten wirs mal ab. EUR/JPY hat wohl eine Unterstützung bei 133,80 gefunden und kommt langsam im 60er in überverkaufte Regionen an.
      Wenn sich da nicht mehr viel nach unten tut, kanns doch glatt wieder hochgehen (sehr schlau 8))
      Allerdings habe ich mir dieses Währungspaar noch nicht so genau angeschaut, von daher alles ohne Gewähr.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Graf Zahl“ ()

      wegen den paar weniger Entlassungsankündigungen kann ich mir nicht vorstellen, dass der Dollar auf einmal wieder stärker wird. Es werden einfach momentan Yen gegen Dollar verkauft um das USD/JPY - Verhältnis zu halten...
      dadurch wird der Dollar stark und der Yen schwach. Wenn diese Verkäufe eingestellt werden geht es anders herum, nur wann das sein wird ??????
      ?( ?( ?(
      und ob es überhaupt so ist
      ?( ?( ?(

      und das Ergebnis ist ja auch nicht toll:

      Der ISM Dienstleistungsindex notiert bei 59,9. Erwartet wurde der ISM Service-Index bei 63,0 bis 66,0 nach zuvor 65,2.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Switch“ ()

      aufgepasst - Yen hat sich gegenüber Dollar und Euro sortiert - es könnte jetzt in die andere Richtung gehen - also wieder gegen 1,23xx - ich warte noch ein bisschen

      Schau Dir doch mal die Charts an - USD/JPY und EUR/JPY