Forex Trades & Talk
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Original von Josh
@Niederrheiner
ich habe die Auflage von 01/2005
gruss,
josh
Danke !!"- Es gibt alte Trader und es gibt schlechte Trader, aber es gibt keine alten, schlechten Trader -"
www.myknifes.de -
-
-
Original von Josh
@marbo
wir verfolgen wohl die selbe IdeeHabe das Buch am Donnerstag gekauft, und habe schon einige Kapitel gelesen.
Ich werde mir mal die Charts der letzten Tage anschauen, um deine Beobachtungen näher zu betrachten.
Danke
gruss,
josh
Hi,
ich hatte mir das Buch auch bestellt, aber mein Buchändler wollte mir wohl die falsche Auflage andrehen. (2. Aufl. 2003)
Kannst Du mal schauen welche Auflage Du hast?
Auf der HP des Finanzbuchverlages erscheind die 4. Auflage 2005
Nun bin ich ein wenig verwirrt.
Danke
Gruß
Niederrheiner"- Es gibt alte Trader und es gibt schlechte Trader, aber es gibt keine alten, schlechten Trader -"
www.myknifes.de -
-
Hey Josh,
das Problem kenne ich zu gut. Ich habe auch schon mal in die Runde gefragt, wer sich wie verhält, wenn der Preis an eine kritische Marke kommt. Meine erste Einschätzung, ob die Linie geborchen wird oder hält, hängt davon ab, wie oft die Linie schon getestet wurde. Weiterhin passiert es häufiger, dass der Preis an der Linie "herumlungert", wobei die Linie um ein paar Pips gebrochen (aber nicht nachhaltig) wird. Hin und wieder kannst du auch beobachten, dass der Preis in einer kleinen Trading Range kurz unterhalb der Linie (falls es ein Widerstand ist) gefangen ist. Das ist meiner Erfahrung nach am besten, da ein Ausbruch aus dieser Trading Range auch sofort den weiteren Weg anzeigt. Im Augenblick lese ich das Buch von Steve Nison, was mir hoffentlich gerade über solche Dinge ein wenig mehr Aufschluss gibt. Es gibt Kerzen (Spinning Tops) die schon, bevor der Preis an einen Widerstand läuft, anzeigen, ob der Trend schwächer wird und man somit mit einem Abpraller rechnen kann.
Goso hat mal erwähnt, dass Kerzenkörper im 5-min-Chart nicht besonders aussagekräftig im Forexhandel sind. Allerdings sind diese Formationen evtl. in höheren TF interessant.
Ich lese jetzt mal weiter...Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „more“ ()
-
@goso
seit einiger Zeit beschäftigt mich ein Thema. Wie ich aus Deinen Beiträgen gelesen habe tradest zu sehr oft nach SAR( Widerstände und Unterstützungen). Ich habe dies auch einige Jahre im Aktienhandel gemacht. Aber noch nie habe ich mich so ernsthaft mit Fehlausbrüchen wie nun im Forex auseinandersetzen müssen.
Einige hier unter uns, versuchen dem Problem durch Indikatoren Herr zu wreden. Tantum hat ein Freitag gezeigt wie dies Teils duch Divergenzen in einigen Indikatoren aussehen kann. Weil Du aber keine Indikatoren benutzt frage ich mich wie Du abschätzen kannst ob eine Widerstandslinie / Unterstützungslinie halten wird oder ob es zun Rebound kommt.
Mir ist aufgefallen dass Du manchmal zu 1 min Charts hinzunimmst. Hat das damit zu tun?
Ich würde mich freuen wenn Du dazu was sagen könnets, denn ich stehe oft wenn es zur Entscheidung kommt an der flaschen Seite. Ich setze zwar meine Orders 4-5 pips oberhalb bzw der Widerstands bzw Unterstützunslinie, aber oft wird die Linie um 4-5 pips überschritten um dann wieder umzukehren.
Vielen Dank im Voraus,
gruss,
joshDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Josh“ ()
-
Original von Dragon
Vergiss es einfach, hatte diesbezüglich schon eine Unterhaltung mit goso. Die Gefahr ist sehr groß alles zu verlieren. Die Kursstellung der Datenanbieter variert teilweise erheblich und nach 20 Uhr läuft eh nicht mehr viel. Deshalb hört man ab 20 Uhr auf oder geht in Paare, wo es dann Nachts zur Sache geht. Mein Tipp: Konzentriere Dich am Besten auf 1-2 Paare nach MEZ-Zeit und trade diese konsequent auf Tagesbasis. (EUR/USD, Cable), dann klappts auch mit der Kohle.
@dragon
warum sollte die Kursstellung der Datenanbieter ein Problem sein? Ich glaube dass dies erst zum Problem wird, wenn man einen Chart hat aber die Kurse des Brokers nicht damit übereinstimmen. Wenn aber der Chart vom Broker gestellt wird, sollte das doch kein Problem sein oder sehe ich das falsch?
Zum Handel nach 20 Uhr hast Du recht, wahrscheinlich hat es deshlab am Freitag nach 21 Uhr auch nicht mehr geklappt weil das Volumen und somit auch Vola fehlten. Die Idee EOD zu trade ist natürlich nicht schlecht. Aber: im EOD sind die Stops meistens zuweit weg (für meine Verhältnisse). Vielleicht wäre aber ein Mix daraus eine Möglichkeit. 50 % Intraday und 50 % EOD. Werde ich mir noch überlegen.
Danke für Deine Tipps.
Ich habe heute ein Demokonto eröffnet. Dort werde ich eins bis zwei Wochen lang einige Strategien zum Thema sclaping ausprobieren. Falls jemand Interesse daran hat werde ich die Eregebnisse dann in ein paar Wochen posten.
Gruss,
josh -
Original von goso
FINGER WEG, ist nur ein wohlgemeinter Ratschlag.
Ich habe Scalpervergangenheit in den US Index Futs, aber im FX hast Du keine Chance, der Spread ist zu hoch, das schafft man über einen Retailbroker nicht, wenn Du das machen willst, dann musst Du auf FX Futures der CME wechseln, da gibt es auch Orderbuch usw.
Trotzdem mit extremer Vorsicht zu geniessen, der Futurekurs reagiert auf die Schwankungen am Spotmarkt, somit nur sehr schwer ergründbar.
@goso
danke für deine Info. Ich glaube ebenfalls dass der Spread das grösste Problem ist. Werde das in den nächsten Tagen und Wochen näher betrachten.
danke und gruss,
josh -
Original von tantum
@ firebold,
ich sehe hier einen guten trade ,wenn heute nacht(kaum möglich) nicht wesentliches geschieht.einen short ausbruch werde ich sofort traden,da das stop sehr eng gesetzt werden kann.
läuft der kurs bis tum RT,trade ich den short durchbruch der neu zu ziehenden trendlinie auf schlußkurse(linienchart).schau dirs an.was soll da falsch laufen,die stops sid zu eng
@tantum
sehe ich auch so, den Stop kann man schön nah setzen. Mit einer kleineren Position ist es ein Versuch wert.
gruss,
josh
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 25
25 Besucher