Forex Trades & Talk

      Frage an MM

      Allerliebste Mary,

      ich versuche mich gerade mit Fibos, wie Du am Cablechart sehen kannst habe ich die inneren Extensionen eingermassen verstanden, wären die äusseren Extensionen einfach Fibo weiterzurechnen, nämlich 123,6; 138,2; 150 usw. ?

      Danke schon im Voraus, man möge es dir mit reichlich Pips vergüten. ;)

      unterschiede

      goso:

      du hast in deinem chart die 23,6 % bei .8215 und ich bei VC erst bei .8237

      habe aber die selben einstellungen.

      wie kann das sein?

      so weit ich deinen chart erkennen kann stimmen hoch und tief überein.

      danke

      lg

      heiho
      Bilder
      • unterschied.png

        61,16 kB, 1.280×774, 319 mal angesehen

      RE: Eur/usd

      Thats what I say, seit ich in diesem Forum tätig bin "predige" ich vom nackten Chart und stelle die Existenzberechtigung von Indikatoren und Oszilatoren in Frage.

      Jeder Indi oder Oszi kann nur den Chartverlauf der Vergangenheit darstellen, möglicherweise in einer stark veränderten Form, aber eben doch. Mit geschultem Auge erkennt man das auch so, und zumeist schneller und besser als diese ganzen Wunderdinge.

      RE: Eur/usd

      @ heino

      Die Indikatoren wegzulassen ist eine der besten Entscheidungen. Je mehr ich mich mit Forex beschäftige, desto mehr sehe ich, dass sich alles bloß um Widerstände und Unterstützungen zu drehen scheint. Nur nur naked Chart und Widerstände und Unterstützungen (zeichnet das Chartprogramm praktischerweise automatisch) und schon läuft es viel besser.
      Doch eddie, die gibt es, nur auf meinem Notebook ist kein VC installiert, darum der Metatrader.

      Rechtsclick auf den Chart > Zeichnen > Grafische Objekte I > Retracements

      Dann zeichnest Du sie ein, dann auf den Chartobjektemanager, Rechtsclick auf Retracements > Eigenschaften > Retracements. Dort kannst Du zwischen Gann und Fibo wählen, am besten ist benutzerdefiniert, dann kannst Du bis zu 12 Werte eingeben, dann wählst Du als Standard definieren, beim nächsten Schliessen des Programmes musst Du nur noch die abfrage nach dem Speichern der Änderungen bejahen, schon hast du immer die von Dir gewählten Parameter in der nächsten Zeichnung

      RE: Eur/usd

      @ mibl:

      ich verwende gar keinen indikator mehr, weil alle hinten nach sind, das ist das problem. eigentlich zeigt der kurs eh alles.

      wichtig sind sup/res. diese kann man sich auch ruhig aus einem längerem timefrime holen /zB aus dem 4H chart, diese dann aber am 5 min chart vermerken..

      lg
      heiho

      RE: Eur/usd

      Ich bin da auch noch am Testen, habe jetzt ein kleine Posi wegen des Fibos im Cable short eröffnet, sell @ 11, etwas für mich sehr untypisches und sicher nicht optimal getimt, habe mich da mal nicht vom SP abhalten lassen, und bin vor ein paar Minuten mittels TP ausgestoppt worden.

      RE: Eur/usd

      @ goso

      Bloß wie kann man die Fibos fürs Traden nutzen? Im Nachhinein stimmen die Fibos oftmals, aber trotzdem weiß ich ja vorher nicht wo die Korrektur endet und ich den Fibo ansetzten kann. Vielleicht könnte man ja weniger auf eine Korrektur spekulieren, und stattdessen auf einen Abpraller von einem Retracement und Wiederaufnahme des Trends?
      Danke euch vieren

      goso/KVmann: Der Spruch mit dem Fisch ist gut und trifft den Kern. Ebenso trifft es die gewonnen Pips zu schätzen und nicht die versäumten.

      Es ist nicht so, dass ich nur sporadisch vor dem Schirm sitze, aber es kann halt passieren, dass ich eine Pos. offen habe (gerade wenn ich nicht nur ein paar Pips als Ziel habe) und ich dann durch "Arbeit" (unverschämt) unterbrochen werde. Solange, das noch mein Haupteinkommen darstellt (hier beist sich die Katze halt in den Schwanz) hat das zumindest manchmal Vorrang.

      Josh/Heiho: Mich zw. 5er und 60er Chart zu bewegen macht mir momentan auch Schwierigkeiten - zumal ich glaube ich auf zu viele Indikatoren schaue.

      mibl
      Beste Grüße mibl
      Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz).

      RE: Eur/usd

      hi mibl, also ich bin meilenweit weg vom profitrader, möchte dir aber trotzdem gerne antworten:

      ich habe auch beide einstellungen versucht, den 60er und den 5er. beide zu mischen funktionierte bei mir nicht. für den 60 musste ich zu viel sl geben um dann das kursziel aus dem 5er zu nehmen, das passte nicht zusammen.

      ich bin kein freund von großzügigen sl, daher konzentriere ich mich auf den 5min chart. auch aus diesem kann man größere moves mitnehmen, WENN man die posi managen kann (ist bei dir ja zeitlich nicht möglich)

      für dich käme eher der 60er in frage, von deiner zeit her. ob alles andere auch dazupasst ist mir leider nicht bekannt.

      wenn man sich die heutige bewegung ansieht ist mit managen der posi sehr viel möglich.

      lg

      heiho
      @mibl
      wenn du den chart nicht permanent verfolgen kannst, trade die range
      10-20 pips. man kann nicht alles haben und forex nebenbei traden geht auf dauer bestimmt nicht gut.
      und 20 pips am tag ist doch ein tolles ziel. damit kann man doch schon gut leben. ihr geht immer von dem entgangenen pips aus, falsch.
      nur die mitgenommenen pips zählen, egal was danach passiert. was ich habe ist meins, was danach passiert egal. aber eben kein verlusttrade. das ist meine meinung.
      aber ich beobachte auch permanent meine posis wenn ich drin bin, was anderes könnte ich mir nicht leisten.
      Wer nicht fähig ist, sich selbst eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse.

      RE: Eur/usd

      @Josh

      gehst du dann auf ein Kursziel und steigst bei erreichen aus oder ziehst du laufend einen kurzen Stop nach?

      mibl
      Beste Grüße mibl
      Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz).

      RE: Eur/usd

      Das ist eine Frage, die sich pauschal nur sehr schwer beantworten lässt, die Trafferquote steigt auf jeden Fall, wenn Du Dich mit kleineren TP's zufrieden gibst, ob das aber summa sumarum profitabler ist kann ich Dir nicht beantworten.

      Wenn Du die Charts aber nicht ständig beobachten kannst rate ich Dir vom Handel auf Basis des 5 min Chart tendenziell ab, da ist Trading auf Hourly Basis sicher effektiver.

      Beim Traden auf 60er Basis muss man die initial Stopps gelegentlich recht weit weg platzieren, dementsprechend klein wird natürlich die Einstiegspositon, man sollte gerade bei den grösseren TF's aber immer auf ein solides CRV von mindestens 1:2 hinarbeiten.

      Mir persönlich liegt der hourly Chart nicht so besonders, daher bin ich da nicht besonders kompetent.

      Ich versuche natürlich auch die grösseren Moves laufen zu lassen, aber andererseits ist mir Kapitalerhalt sehr wichtig, d.h. ich covere zumindest einen Teil der Position relativ schnell und ziehe den SL auf Entry nach.

      Ach ja, da fällt mir eine alter Traderspruch ein: " A trade ist like a fish, you cut off both ends and eat the middle", den hat mir mein Mentor in einer ähnlichen Situation mal beigebracht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()

      @ alle "Profi"trader - mentale Unterstützung?

      Ich stehe gerade vor einem Dilemma, was ihr sicherl. auch schon hattet:

      a) Ich versuche größere Moves mit kleinerem Lot und Trailing Stop zu traden - nutze dazu 60min und 5min Chart. Ich kann während der Arbeit nicht kontinuierlich den Chart verfolgen und bestimme im vorhinein Kursziele. Hier passiert es mir häufiger, dass die Pos. bereits 5-15 Pips im Plus ist (Der TS erst bei 30 greift) und dann wieder ins Minus dreht und ich schliesl. mit Verlust aussteige. 8o

      Trade ich b) mit kleinen Zielen (wenige Pips mit Limit/Kursziel, größeres Lot) passiert es mir öfers, dass ich aussteige bevor der Kurs dann so richtig ab geht. 8o

      Beides ist frustrierend. --> Kann mir jemand einen Rat hierzu geben?

      Frage -> Seht ihr es aus euren Erfahrungen als möglich an, in FX größere Moves mit vertretbarem Risiko zu traden oder würdet ihr euch auf Pip-Ranges von 10-20 Pips konzentrieren? 8)

      (jetzt geht es gerade weiter - bin short rein bei 1,2158 - raus bei 1,2135. Jetzt gerade ging es weiter bis auf Tief 1,2118.)

      mibl
      Beste Grüße mibl
      Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz).

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „mibl“ ()