Forex Trades & Talk

      RE: Moin Moin

      Haha... ich finds lustig, wie hier über meine Hobbies spekuliert wird! :D

      @Xenia: Mit Minigolf habe ich angefangen und "Hallengolf" wird im Winter gespielt. War aber heute wirklich ein wunderbares Wetter. Die Bälle sind ca. 100m vom Ziel entfernt aufgekommen, aber was macht das schon? Bei so einem Wind ist das schon ein gutes Ergebnis! ;)
      Die Frage ist nur, warum dann die Mutter es nicht anbietet. Auch der Account geht bei denen erst ab 10.000 - bei cbfx.com bereits ab 500. Darf ich das richtig verstehen, daß die Fee sich aufteilt, wenn man unter einem Lot ordert oder fällt sie nur ab 1 Lot an? Die Kosten sind ja auch nicht ohne. Anderseits ist klar, daß der TS auch erstmal bezahlt sein will. Der kostet nämlich bei anderen extra und das nicht Ohne. Du handelst also schon live darüber? Wie kommst damit zurecht?

      Der Sread verändert sich also auch nicht vor Zahlen? Wo kann man denn über den Sread der einzelnen Paare mehr erfahren? Die aus London meinten, ich müßte mir da extra die Demo ziehen. Ist schon umständlich.

      Wie macht Ihr das mit der Überweisung, daß so gut wie keine Gebühren anfallen. Glaube gelesen zu haben, daß man auch nach London überweisen kann - aber wie schauts mit der Rücküberweisung aus?

      Ich frage mich ja, wie die so super Bedingungen anbieten können. Fragen über Fragen. :)

      RE: Moin Moin

      Nein, der Mensch spielt tatsächlich Golf, so richtig auf einem Platz usw.

      Mich versucht die ganze Zeit mein Schwiegervater dazu zu überreden, aber wie soll ich den Golfbag auf mein Motorrad packen? Im Sommer fahre ich beinahe nur mit dem Bike, also scheidet das aus. :baby:

      @ dragon wg ifx

      hallo dragon,

      marbo ist glaube ich noch golfen, so dass ich dir schon einmal antworte.

      marbo sollte cbfx.com gemeint haben ( IFX Commerce). dort kann man einen TS setzen mit min. 5 pips (machen wir täglich, deshalb weiss ich garantiert das es geht :) ). der spread ist immer! 2 pips im eur-usd. zusätzlich gibt es eine fee von 12,50 pro lot (100k).

      vg
      nasdax

      RE: eur/usd

      Naja, ich habe heute nicht so viel getradet, war den ganzen Vormittag mit einer wichtigen Besprechung beschäftigt, aber ein paar Pips habe ich mir schon geholt, schliesslich und endlich muss ich mir ja mein Tascehngeld verdienen. ;)

      Heute war ja kaum von wirklichen Moves auszugehen, der Independence Day und Montag, was soll da schon grossartig passieren, da ist der 5 oder gar 1 min Chart gut zum Geld verdienen, auf den grösseren TF's ist da nichts zu holen.

      BTW: Gratuliere zum Ergebnis Mary. *Applaus*

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()

      RE: eur/usd

      Die Marke 1,1874 ist zur Zeit besonders wichtig, hält sie, dann könnte der Euro zu einer größeren Gegenbewegung ansetzen.

      Bricht diese Marke nachhaltig, dann folgende Stationen

      1,1725
      1,1709

      bricht 1,1709 dann gibt es kein Halten mehr - und 1,0521 wäre das Ziel, wahrscheinlich ausgelöst durch massive Verkäufe, wie seinerzeit bei 1,2700

      Gruß Mary

      RE: eur/usd

      @goso

      und dann grinst du auch noch bei diesem Spruch ;)

      ich bin zufrieden alle trades im plus, habe vorher nachgezählt es waren
      68 pips - habe heute ausnahmsweise nur 5m und 15m trades gemacht.

      mal sehen vielleicht mache ich auch zukünftig nur noch die 5m schiene, war heute ein test - durch den heutigen TAG hat es sich angeboten.

      mary

      RE: eur/usd

      EUR/USD in Stabilisierungszone


      Der Appetit für den US Dollar ist nach wie vor hoch. Die Aussicht auf weiter anziehende US Geldmarktzinsen, unterstützende Kapitalströme (Homeland Investment Act) sowie saisonale Gründe können als Gründe angeführt werden, die Defizitproblematik ist völlig in den Hintergrund getreten. Der Dollar hat ggü. allen wichtigen Währungen angezogen. EUR/USD wurde zusätzlich durch die politische Unsicherheit belastet und unter die Marke von 1,20 gedrückt, wo eine starke und breite Unterstützungszone zwischen 1,1760 und 1,1930 verläuft.

      Einkaufsmanagerindizes: Den Einkaufsmanagerindizes für das verarbeitende Gewerbe signalisieren eine Stabilisierung der Geschäftslage im Juni. In den USA hat sich der Wirtschaftssektor allerdings stärker erholt als in der Eurozone. Produktion und Neuaufträge expandierten in den USA deutlich schneller. Gleichwohl gab es auch in der Eurozone ein Stabilisierung, der Sektor schrumpft nicht mehr. Für die Rentenmärkte leiten wir daraus steigenden Gegenwind ab.

      Neue Rabattschlacht in den USA: Durch Rekordrabatte hat General Motors in den USA im Monat Juni seinen Umsatz um 41 % steigern können, während Chrysler nur um 5% und Ford nur um 1% zulegen konnten. Es steht zu befürchten, daß diese beiden ebenfalls bei den Rabatten nachziehen werden, sollte General Motors seine Kampagne nicht beenden. Dann dürften die Renditen weiter ruiniert werden, was nichts gutes für die Gewinnsituation und damit auch nicht für die Bonität der Unternehmen bedeutet.

      Schweiz kappt Prognose: Nach der SNB hat auch die Schweizer Regierung ihre BIP Prognose kräftig von 1,5% auf nur noch 0,9% für 2005 gesenkt. Vor allem die gedämpften Exportaussichten aufgrund des schleppenden Konjunkturverlaufs in der EU werden für die Revision verantwortlich gemacht. Auch für 2006 sind die Aussichten nun verhaltener. Die Prognose lautet nun auf ein BIP Wachstum von 1,5% nach vorher 1,8%. Keine Probleme werden für die Preisstabilität gesehen. Für 2005 soll die Preissteigerungsrate nur 1,1% erreichen und für 2006 nur 1,0%. Auch diese Prognose deutet in Richtung unveränderte Leitzinsen in 2005 hin.

      Wichtigste Daten der Woche: Die Zinsentscheidungen der Bank von England sowie der EZB (Do) und die US Arbeitsmarktdaten (Fr) stellen u. e. die wichtigsten Wegweiser für die Märkte in dieser Woche dar. Die Notenbanken werden ihre Zinspolitik unverändert belassen. Der Handlungsbedarf in Großbritannien ist inzwischen höher einzuschätzen als in der Eurozone. In den USA wird mit deutlich mehr neuen Stellen als im Mai gerechnet. Die Schätzung von 178.000 liegt auch weit über die Daten aus den beiden Vorjahren