Forex Trades & Talk

      RE: eur/usd

      Naja, es waren immerhin fast 20 pips möglich. Ein neues Tageshoch gab es auch. Wer da eingestiegen ist, ist aber sicher nicht glücklich geworden.
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -

      RE: eur/usd

      The Dollar has apparently reached its turning point last Friday. Monday saw us break dollar supporting trend-lines in EURUSD, GBPUSD and finally in USDCHF overnight weve reached 1.2180, 1.7665 and 1.2760.

      Last night Mr. Lacker from the Richmond Fed was on the line, repeating the same lines of solid US growth and measured pace tightening. Weve heard it and are waiting for the (negative) surprise.

      ECB Junker at the two-day EU finance-ministers meeting said that growth prospect needed to be reduced to 1.3%, due to worse then expected results seen in spring. He did not attribute any to higher oil prices, as those were cancelled out by the stronger greenback. Late on ECB Noyer defended their rate policy, blaming not high interest rates but structural conditions in Europe for the poor performance.


      Todays Key Issues:


      Fairly little data of importance can be expected today, the only one being the UK RPI for the month of June. Expect a monthly rise of just 0.1% and unchanged YoY performance of 2.9%.

      EU fianc meeting continues today. Expect some news to trickle out after lunchtime, but doubt were going to get anything new. State of the economy is not bright, interest rates to be left at 2% and structural reforms needed but government cannot afford to implement without risking their jobs.


      The Risk Today:

      Last 24h was a one-way street to higher Euro and Pound levels. I have been advocating this for a while and am not surprised. Question today at the current high levels is whether to buy top prices now or wait for a draw-back. Knowing European intra-day traders, we will probably see a little bit of a pull-back, but buy levels are at 1.2135, 1.2100 and trend only 1.2070, suggest do not hesitate to buy at the topmost level. Upside is open up to 1.2280.

      Cable: Since breaking bearish trend at 1.6450 yesterday, momentum has increased, rising support at 1.7600 will have reached 1.77 at Europe close today, target 1.7750. A breech sees room to to come back to base at 1.7510.

      RE: eur/usd

      @Marbo

      nicht schlecht.

      Ich hatte als Bauchgefühl, dass es heute Nacht weiter hoch geht. War schon öfters der Fall, wenn am Vortag vehement eine Richtung eingeschlagen wurde, dass diese ebenfalls in der Asien-Session weitergetrieben wird.

      Ich hatte mich allerdings aufgrund schon mehrfach fehlgeschlagener Versuche des "Trading im oder während des Schlafs", in Summe mit neg. Bilanz, nicht getraut. Bin zu oft schon mal ausgestoppt worden, weil es dann halt doch noch
      einen Schlenker gab, bevor die präd. Richtung eingeschlagen wurde.

      Gruß mibl
      Beste Grüße mibl
      Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz).

      RE: eur/usd

      Guten Morgen,

      hatte heute nacht 2 Orders im Euro und 2 im Cable. Jeweils knapp unterhalb der Range einen Short und überhalb ein Long.
      Natürlich wurden alle Orders ausgeführt. Die Shorts wurden leicht im Minus ausgestoppt und die Longs haben den Verlust wieder reingeholt und noch einen netten Profit gebracht. Die Take-Profit-Limits waren doppelt so weit entfernt wie die SL. Ging nochmal gut... ;)

      RE: arbeitstag -trading

      Original von tantum
      ich war überrascht,wie schwer es ist,nach 2 wochen urlaub, sich wieder einzuarbeiten.
      dann sieht und merkt man es erst,das traden ein leben mit dem markt ist.


      @tantum, das Gefühl kenne ich auch. Nach einigen Tagen Pause fällt es mir auch schwer wieder den Einstieg zu finden.

      gruss,

      josh
      11. Juli 2005 Vielleicht ist ja alles nur ein Trick: Könnte es sein, daß die Vereinigten Staaten massiv Druck auf Chinas Führung ausüben, seine Währung aufzuwerten, nur um es ihr um so schwerer zu machen, den Yuan steigen zu lassen? Die Spekulanten stehen in den Startlöchern, zwingen Peking immer wieder zu Versicherungen, der Yuan werde „auf einem ausgeglichenen Niveau im wesentlichen stabil bleiben” und das Wechselkurssystem nur „schrittweise” reformiert.

      Eigentlich gute Nachrichten für die Vereigten Staaten, wie Experten finden. Denn um die feste Bindung an den Dollar zu sichern, muß Peking weiter amerikanische Schatzanleihen kaufen, mit denen die Vereigten Staaten ihr hohes Haushaltsdefizit finanzieren. Die Zinsen in Amerika bleiben niedrig. Der Dollar fällt nicht weiter.

      Eine Aufwertung würde an dem enormen Handelsdefizit mit China, das 2004 sogar 162 Milliarden Dollar erreichte, auch wenig ändern und auch keine verloren gegangenen Jobs in den Staaten zurückbringen, sind sich chinesische wie amerikanische Experten einig.

      Unehrliche Strategie

      Warum machen die Amerikaner also derart Druck? Der ehemalige wirtschaftliche Chefberater des Weißen Hauses, Phillip Swagel, sieht einen „unehrlichen Versuch, die enormen Vorteile, die Amerika auf Chinas Kosten aus dem festen Dollar-Yuan-Wechselkurs ziehen, zu verlängern”. Egal ob durch Zufall oder mit Absicht, so der Fachmann des American Enterprise Institute im „Wall Street Journal”, es sei auf jeden Fall eine „brillante Strategie, um die guten Zeiten zu bewahren”.

      Auch Professor Zhong Wei von der Beijing Normal University ist mißtrauisch: „Die Amerikaner sind ziemlich schlau. Indem sie China ständig verurteilen, lassen sie China noch fester an der Bindung zwischen dem Yuan und dem Dollar festhalten.” Solange die Vereigten Staaten und Europa wie bisher massiv auf eine Aufwertung dringen, „ist es unmöglich zu erwarten, daß der Yuan steigt”, sagt der Professor. Seit 1994 ist der Yuan fest an den Dollar gebunden, zuletzt mit einer ganz minimalen Handelsspanne von 8,28 Yuan für einen Dollar.

      In der Finanzkrise in Asien 1997-98 war der Yuan ein entscheidender Stabilitätsfaktor, heute dient er im Weißen Haus und im Kongreß als Buhmann für die Probleme der amerikanischen Wirtschaft. Bis zu 40 Prozent sei der Yuan unterbewertet, wird immer wieder argumentiert, dabei sähen Börsenexperten in Hongkong höchstens eine Zunahme von fünf Prozent, wenn der Yuan plötzlich frei gehandelt würde.

      Freigabe nicht ohen Schocks möglich

      Anders als mit den Vereinigten Staaten genießt China insgesamt nämlich eine weitgehend ausgeglichene Handelsbilanz. Eine Aufwertung wäre also viel eher eine Wechselkursmanipulation, finden chinesische Experten. Die Regierung in Peking verfolgt deswegen eine vorsichtige Reform, damit sich der Wert des Yuan künftig besser am Markt orientieren kann. „Wir müssen die möglichen Auswirkungen der Wechselkursreform auf die makroökonomische Stabilität, das Wirtschaftswachstum und den Arbeitsmarkt berücksichtigen”, sagt Ministerpräsident Wen Jiabao.

      Eine Aufwertung würde Arbeitsplätze in der Exportindustrie kosten. Billigere landwirtschaftliche Importe gingen zu Lasten der Bauern, die mit niedrigen Einkommen heute schon zu den Verlierern der Reformen gehören. Gefahren drohen dem Bankensystem, das unter faulen Krediten leidet. Wen Jiabao: „Es bedarf noch einer großen Menge Vorbereitungen, damit ein Umfeld geschaffen wird, um es allen Seiten zu ermöglichen, die möglichen Auswirkungen aufzufangen.”

      Auf dem G8-Gipfel der sieben reichsten Industrienationen und Rußland im schottischen Gleneagles ließ der Druck der Amerikaner erstmals etwas nach. Die von den G-8-Finanzministern erhobene Forderung nach flexiblen Wechselkurssystemen wurde nicht einmal ins Schlussdokument genommen.

      Text: dpa
      TUESDAY, JULY 12

      N/A - BANK OF JAPAN STARTS TWO-DAY MEETING, Tokyo
      The BOJ may adopt a brighter view on the economy after
      a strong business survey but will likely keep its
      ultra-loose policy as most of its board still views any
      change as premature, analysts say.

      N\A - JAPAN GOVERNMENT'S MONTHLY ECONOMIC REPORT, Tokyo
      Japan will issue its economic report for July. The
      release is followed by a news conference with Economics
      Minister Heizo Takenaka.

      c0000- JAPAN CABINET MEETS, Tokyo
      Meeting is followed by news conferences with Finance
      Minister Sadakazu Tanigaki and Economics Minister Heizo
      Takenaka.

      0500 - JAPAN JUNE CONSUMER CONFIDENCE SURVEY, Tokyo
      The Cabinet Office is to release its consumer
      confidence survey for June. The May survey showed the
      sentiment index for ordinary households rose 0.9 point
      from the previous month to 48.3.

      N/A - EUROPEAN UNION FINANCE MINISTERS MEETING, Brussels
      European Union Finance Ministers meet.

      N/A - ECB'S CONSTANCIO HOLDS NEWS CONFERENCE, Lisbon
      European Central Bank Governing Council member Vitor
      Constancio holds a news conference to release the
      Portuguese central bank's annual report.
      0645 - FRENCH TRADE BALANCE IN MAY
      No forecast available. France's trade deficit stood at
      -3.215 billion euros in May.

      0830 - UK CONSUMER PRICE DATA FOR JUNE, London
      UK consumer prices are forecast to be flat
      month-on-month in June and rise 2.0 percent on the
      year.

      1000 - ECB'S HURLEY HOLDS NEWS CONFERENCE, Dublin
      European Central Bank Governing Council John Hurley
      holds a news conference to release Irish central bank's
      annual report.

      1145 - U.S. WEEKLY ISCS/UBS CHAIN STORE SALES
      ICSC/UBS releases chain store sales for the week ended
      July 9 versus the prior week. In the previous week,
      sales rose 0.5 percent.

      1300 - BANK OF CANADA RATE ANNOUNCEMENT, Ottawa
      Ten of 12 primary dealers forecast the central bank
      would keep its overnight rate at 2.5 percent. For
      preview click on [nL11629826].

      c1430- UK FINANCE MINISTER GORDON BROWN SPEAKS, Brussels
      UK Chancellor of Exchequer Gordon Brown addresses
      European Parliament in Brussels.

      1255 - U.S. REDBOOK WEEKLY RETAIL SALES
      Redbook releases its Retail Sales Index of department
      and chain store sales for the July versus June. In the
      prior period, sales rose 0.5 percent.

      1400 - IBD/TIPP U.S. CONSUMER CONFIDENCE INDEX
      Investor's Business Daily and TechnoMetrica Market
      Intelligence releases its IBD consumer confidence
      index for July, 10 a.m. (1400 GMT). In June the index
      read 50.5.

      2100 - ABC/WASHINGTON POST WEEKLY U.S. CONSUMER INDEX
      ABC/Washington Post releases consumer confidence index
      for the week ended July 10. In the previous week, the
      index read -9.

      U.S. CORPORATE EARNINGS
      YR AGO EST
      COMPANY SYMBOL EPS EPS
      Pepsico Inc <PEP> 0.61 0.67

      DEBT AUCTIONS
      AMSTERDAM - DSTA to reopen 2.5 percent bond due in
      2008, aims to raise 1.5 to 2.5 billion euros.
      WASHINGTON - Treasury Department holds weekly sale of
      4-week bills, approx. 1700 GMT.