Forex Trades & Talk

      @ Homer: Das ist ein relativ simpler Ansatz, aber fürs Erste brauchbar, allerdings müsste man dazu dynamischer Move näher definieren.

      Ich werde im Laufe das Tages auf mibl's Fragen eingehen, auch wieder Mald meinen Ansatz genauer beschreiben, allerdings habe ich auch ein paar andere Dinge zu erledigen, also Geduld bitte.
      @marymärz

      nun ja, das mit dem lesen üben lesen üben .... ist eigentlich klar, auch wenn man es manchmal nicht wahrhaben will und denkt wenn man 1/8 des buchs durch hat müsste man es doch beherrschen.

      dem ist natürlich nicht so und so werde ich deinen rat beherzigen und mir auch dieses buch, wie andere, mehrfach zu gemüte führen und vor allem zu üben - wobei ich noch nicht weiss, woher ich die zeit dazu nehme, da ich ja 1. noch ein erwerbsleben habe und 2. vor 2020 möglichst auch gerne traden möchte. seit 4 wochen liegt mein trading aus urlaubs und jetzt wieder zeitgründen auf eis. ich beschäftige mich akt. eher mit beobachten des markts und lesen (neely und die anregungen hier im thread)

      danke für die auflösung deines rätsels, wenngleich ich auf dem chart nicht gar so viel erkennen kann - zu klein hier, aber ich er werde den mal separat aufmalen

      das mit der bestät. von trendlinien etc. wird mir neely sicher noch beibringen... (außer ich werde beim abgucken von goso vor 2020 zum top trader ;))
      Beste Grüße mibl
      Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz).
      habe mir gerade gosos daily review durchgelesen und evrswuche Testweise iM Euro 15 minchart markante einstiegslevel zu erkennen.

      Habe mir genau vier Linien eingezeichnet. Einen Support für oberhalb bei 1,2300 und 1,2305
      und einen unterhalb bei 1,2290 und 1,2282 etwa.

      Ich könnte mir für mich vorstellen bei einem dynamischem move über die 1,2305 long zu gehen und bei einem dynamischem Move unter die 1,2280 Short

      Hört sich das zu einfach an fürs erste oder trifft das zumindest ein wenig deinen diskretionären Ansatz goso?

      Homer
      Lebe um noch einen Tag zu kämpfen !!!
      @eddie

      ergänzung zu deiner frage

      Die drei Irrtümer über Fibonacci
      Joe Ross verbreitet in seinen Büchern über Fibonacci das folgende:

      Die Gültigkeit der Fibonacci-Zahlen bei Kursen beruhe ausschließlich darauf, daß die Trader auf sie achten,es sei eine selbsterfüllende Prophezeiung.

      Die Fibonacci-Zahlen seien für das Traden nicht geeignet,da beim Erreichen der Kurse eines Fibonacci-Retracement-Niveaus man nicht wisse,ob sie auf diesem oder einem anderen wenden würden.Man würde alos zu viele Verlustgeschäfte machen bis man zu einem Gewinntrade kommt
      .


      Er identifiziert Fibonacci offensichtlich mit Fibonacci-Retracements.Diesen Fehler begeht die Mehrzahl der Trader.Die Fibonacci-Verhältnisse sind aber viel komplexer und beherschen die Kurse in einem viel feineren Sinn.Der wahre Wert der Fibonacci-Analyse zeigt sich erst,wenn man das Verhalten der Kurse durchgehend Fibonacci-analysiert.

      Und deswegen spiele ich mein Fibo-Schach.

      Mary
      wen es interessiert....

      EUR-USD

      R3 = 1.2379
      R2 = 1.2348
      R1 = 1.2308
      Pivot = 1.2277
      S1 = 1.2237
      S2 = 1.2206
      S3 = 1.2166

      GBP-USD

      R3 = 1.8321
      R2 = 1.8286
      R1 = 1.8254
      Pivot = 1.8219
      S1 = 1.8187
      S2 = 1.8152
      S3 = 1.8120

      USD-JPY

      R3 = 112.01
      R2 = 111.53
      R1 = 111.09
      Pivot = 110.61
      S1 = 110.17
      S2 = 109.69
      S3 = 109.25

      USD-CHF

      R3 = 1.2743
      R2 = 1.2691
      R1 = 1.2650
      Pivot = 1.2598
      S1 = 1.2557
      S2 = 1.2505
      S3 = 1.2464
      guten morgen,

      @mibl

      all die bücher mußt du x-mal lesen und viel üben...........irgendwann klingelt es dann im hirn (am besten noch ein fibo-seminar)

      der chart von nj hat ein paar überflüssige marken, es sind marken von den letzten bewegungen die grunde nicht mehr wichtig sind.

      beim neely geht es auch darum zu wissen, wann ist die trendlinie maßgebend und wann nicht, welcher bruch ist so signifikant, daß es nur nach oben oder unten gehen kann. die lage kerzen (zeitfaktor) und die Lage der Trendlinien. Deswegen gibt es ja die Fehlsignale wenn Trader nur den Bruch der Trendlinie traden und plötzlich dreht das Ding wieder und es geht ab in die falsche Richtung.

      ich löse das rätsel auf................hier mein tageschart, mit den dicken wichtigen Trendlinien (kommen leider nicht dick rüber und größer kann ich den chart auch nicht machen)

      ich versuche schach zu spielen und dadurch verstehe ich die wellenstruktur viel besser, die sich im grunde ja laufend verändert - beim neely ist es so, daß die struktur der welle erst durch die korrektur bestimmt wird. bei der klassischen ew ist es schon vorbestimmt.

      die grünen gestrichelten sind auch wichtig, können wir jetzt nicht darüber kommen, testen wir den unteren bereich wieder an.



      @eddie
      wie nj tradet keine ahnung, wann sie einsteigt und aussteigt da habe ich auch keine ahnung

      sollte nur ein beispiel-chart sein
      @goso

      mit den von dir angegeben instrumenten (widerstand, unterst., flaggen, ...) etc arbeite ich auch, allerdings scheine ich mit meinen interpret. oder den handelsschlussfolgerungen nicht so oft richtig zu liegen wie du.

      ich habe in letzter zeit öfters erlebt, dass ausbrüche aus den ranges bzw. widerst/unterst. zwar gebrochen wurden, aber es dann nicht wirklich nachhaltig weiterging, sondern wieder zurückgeschwungen ist, um dann ggf. später weiter in die eingeschlagene richtung zu gehen (wohlgemerkt nachdem ich dann mit verlust ausgestoppt wurde)

      von dem her blicke ich mit "neid" ?( auf deinen ansatz und der von dir beschr. "leichtigkeit" - ich tue mich mit ähnlichem ansatz akt. schwer.

      eben das lässt mich aktuell nach anderen (zusätzlichen) methoden oder sogar einen systemischen ansatz suchen, die mir hier mehr sicherheit (im sinne von selbstsicherheit) und bestätigung geben können.

      gerade ein mittel z.B. zur bestimmung der signifikanz einer trendlinie / unterstützung im 5er und 10er bereich würde mich bei deinem ansatz interessieren? bzw. auch was bei dir alles als trendlinie zählt (nur die formalen nach dow theorie oder auch alles was sich irgendwie anhand einer linie oder eines kanals auszurichten scheint) bzw. wie du die von dir beschrieben pip-toleranz bei brüchen für dich auslegst.

      sorry - viele fragen, kannst dir ruhig zeit mit der beantwortung lassen....
      Beste Grüße mibl
      Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz).
      guten morgen @all

      @marymärz
      vielen dank für die "aufgabe" - ich schaue mir das mal an, wenn ich zeit habe - hast du den chart auch noch größer?
      ich bin gerade im kap. 3 bei den fibos / pre-constr. rules of logic und finde immer die hinweise interessant, dass man verschiedene Abschnitte nicht so 1:1 im einen aufwasch durchlesen soll und dass man das ganze eh erst richtig versteht, wenn man bis kap 8 durch ist.
      aber - bisher sehr interessant und gut gemacht, wenngleich noch sehr stark an theoretischen beispielen und viel basics.
      aber so langsam scheint es dann wohl auch mit analyse loszugehen
      Beste Grüße mibl
      Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz).