Forex Trades & Talk
-
-
vermutlich wird eine order nicht ausgelößt,da an wichtigen SP `s ein glatter durchbruch erfolgt,50 -100 pips sind nicht ungewöhlich.
@tantum: naja, ich weiß nicht recht ob das mit dem glatten Durchbruch
wirklich stimmt, z.b. im Cable vermute ich würden Deine Orders
eher "abgegrast" und "abrasiert". Wenns so einfach wäre....
Sassl"Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen." -
-
ich denke wir haben bei einer IF DONE order die selbevorstellung,ich meine nicht OCO
also,bei erreichen eines kursziels wird die order ausgelößt und gleichzeitig ein stop zur absicherung.
das muß in einem zug ausgeführt werden,da die durchbrüche wirklich explosiv sein können.
ich wünschte mir,ich wäre hier besser ausgebildet,was wie am PC zu handhaben ist. -
danke,das hört sich doch schon gut an.also warum nicht wie folgt,falls nötig bei zwei unterschiedlichen brokern:beispiel
der kurs nähert sich einem SP-1.1900
ich gebe 2 order einbeide IF DONE
long 1.1910-absichern 1.1895
short 1.1890-absichern 1.1905
vermutlich wird eine order nicht ausgelößt,da an wichtigen SP `s ein glatter durchbruch erfolgt,50 -100 pips sind nicht ungewöhlich.
QUOD ERRAT DEMONSTRANDUM
das risiko ist doch sehr gering,die gewinnchancen groß.
wo liegt mein denkfehler???
das ist doch genial-theoretisch. -
@tantum
bei FXDD geht das in Kombination. Einstoppen lassen, dazu fixes Profit Target (oder auch nicht), dazu SL fixed (oder auch nicht) und Trailstop (der auch größer als das erste SL sein kann).
Dort geht sogar die Kombi aus Profittarget und SL ohne daß man im Markt ist. Damit könnte man sich per Trailstop sozusagen in ein Reversal einstoppen lassen.
Gruß
MarkusDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Shimodax“ ()
-
Ja, bei Oanda kann man SL und Taking Profit automatisch aktivieren lassen und z.B. individuelle Pip- oder Prozentwerte einstellen, wann sie greifen sollen. Ändern kann man das dann jederzeit unabhängig voneinander. Voraussetzung ist, dass man im Markt ist - also entweder per Market oder Limit Order. Per OCO in den Markt gehen, funktioniert nicht.If you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß - -
@tantum
bei saxo kann man leider nicht alles in einem vorgang eingeben
man muß erst seine, sagen wir stiopbyorder eingeben, dann kann man if done oco eingeben, mit kursziel und stop. sobald dann stopbyorder ausgeführt wurde, wird if done oco aktiviert.
die if done oco order kann man dann je nach kursverlauf beliebig ändern, ohne die order vorher zu löschen. man kann entweder kursziel und stop zusammen ändern, man kann aber auch nur ziel oder nur stop ändern.
ist man schon in einer order drin, dann gibt man oco order ein, mit stop und ziel. ist analog dann zur if done ocoorder. ändern jeder zeit möglich, ohne alles zu löschen.
soweit ich weiß kann man bei oanda alle sachen mit einmal eingeben, also schon beim kauf oder verkauf stop und limit eingeben. wünsche ich mir auch manchmal.
dort kann man auch direkt aus dem chart handeln, was bei mehreren offenen orders natürlich genial ist.
mit trademonster kann man nicht so gut handeln, habe in der demo alles ausprobiert, ging aber nicht zu meiner zufriedenheit aus. also habe ich es sein gelassen.Wer nicht fähig ist, sich selbst eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse. -
-
KV mann@all
du hast am 25.okt.05 geschrieben,das du gute erfahrungen mit der order "ONE CANCELS OTHER"(OTC) hast .meine fragen.
1.ist die order ein vorgang(buy order mit limit sell (kursziel) und "stopp sell" zur absicherung
2. kann man das "STOPP SELL" nachziehen ohne die order zu löschen und neu einzugeben?
ORDER IF-DONE
hast du damit erfahrungen.erscheint mir sehr gut bei folgenden situationen-z.b
kursen falle in richtung SP 1.1900
eingabe "stopp sell" zu 1.1896
absichern mit STOP BUY zu 1.1905
beim durchbruch ,der manchmal 20-30 pips in sekunden sein kann,bin ich im markt und habe mich aber abgesichert,falls es sprunghaft zurück geht.
ich habe bei monster bisher nur mit dem SL gearbeitet und weiß nicht,ob das möglich ist.habe folgende eingaben zur verfügung:
GOOD TIL:cancelled;IMM open;IMM closed;gmt
type:limit,stop
kannst du sehen,ob mit den mitteln diese order möglich sind,muß sonst(ungern)anrufen,ist manchmal nervig.
gruß
tantum -
-
Kann mich noch gut daran erinnern wie ich zum ersten Mal den Yen gehandelt hatte. Da habe ich nicht schlecht gestaunt, als da auf einmal bei der Positionseröffnung -300, anstatt -3 stand. Das es sich dabei um Yen handelte, wurde mir auch erst nach einem Anruf klar, ich dachte am Anfang auch die Pips beziehen sich immer auf Dollar.
-
-
-
Oder dann so wie auch immer ich bei Oanda habe eh immer krumme units damit ich nie mehr als 3% des Kapitals einsetze. Da kann z.B. dann 1,2378 Lot rauskommen bei der berechnung und das wird dann auch so gemacht. Das is das tolle nicht wie bei anderen Brokern wo nur 1 kommastelle einstellbar ist wie z.B. 1,2 Lot so bekommt man nie die perfekt errechnete Zahl zusammen.
-
Einspruch: Bei EURUSD ist ein Lot EUR 100.000,-- , danach berechnet sich auch die Margin, bei Leverage 1:100 sind also EUR 1.000,-- als Margin fällig.
Beispiel: EURUSD Kurs: 1,2000, wir gehen von steigenden Kursen aus, gehen also eine Longposition ein.
Dazu "verschulden" wir uns im Gegenwert von EUR 100.000,-- (1 Lot) im USD, in diesem Fall haben wir USD 120.000,-- Schulden, dafür haben wir EUR 100.000,-- im Guthaben.
Nun entwickelt sich der Kurs in die gewünschte Richtung, wir stellen die Position bei 1,2500 glatt.
Dazu tauschen wir unser Euroguthaben wieder in Dollar um, € 100.000,-- sind durch die Wechselkursveränderung nun aber USD 125.000,--, unser Gewinn ist USD 5.000,--
500 Pips Kursveränderung bringen sommit USD 5000,-- ergo sum 1 Pip USD 10,--
Fazit: Die Zahl der Units bezieht sich immer auf die ERSTGENANNTE Währung eines Pairs, der Wert jedes Pips auf die ZWEITGENANNTE. -
1 Lot sind 100000$. Wenn du dein Account in Dollar führst dann bekommst du wenn du z.B. EUR/USD handelt für jeden pip 10$ und wenn du den Account in EUR führst dann c.a. 8,28 pro pip je nach Kurs. Es ist also genau andersrum! Wenn du schöne glatte Zahlen willst dann kannste jaein Dollar Konto nehmen
-
Kann mir vielleicht jemand folgende Frage beantworten?
Wenn man bei einem Broker 1 Lot Ordert. also 100.000 Einheiten eines Pairs,
beziehen sich die 100.000 Einheiten immer auf die Basiswährung des Pairs,
z.B. bei EUR/USD = 100.000 EUR ?
Wie ist es wenn das Konto in $ geführt wird,
wird dann vorher zum aktuellen Kurs umgerechnet?
z.B.
Depot = 100.000 $
Buy 1 Lot EURUSD @ 1.2065
= 82.884€
oder werden dort 100.000$ gekauft? -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 8
8 Besucher