Forex Trades & Talk

      Guten Morgen!

      EUR-USD
      R3 = 1.2179
      R2 = 1.2134
      R1 = 1.2058
      Pivot = 1.2013
      S1 = 1.1937
      S2 = 1.1892
      S3 = 1.1816H = 1.2089
      L = 1.1968
      C = 1.1983

      USD-JPY
      R3 = 118.13
      R2 = 117.4
      R1 = 117
      Pivot = 116.27
      S1 = 115.87
      S2 = 115.14
      S3 = 114.74H = 116.67
      L = 115.54
      C = 116.6

      GBP-USD
      R3 = 1.793
      R2 = 1.7877
      R1 = 1.7779
      Pivot = 1.7726
      S1 = 1.7628
      S2 = 1.7575
      S3 = 1.7477H = 1.7824
      L = 1.7673
      C = 1.7681

      USD-CHF
      R3 = 1.3101
      R2 = 1.3014
      R1 = 1.2956
      Pivot = 1.2869
      S1 = 1.2811
      S2 = 1.2724
      S3 = 1.2666H = 1.2927
      L = 1.2782
      C = 1.2899
      ... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.
      @ RS8

      Sehr interessant, Deine Erläuterungen. :)

      Was den SP 1,20 betrifft, eine kurze Unterstützung und eine kleine Gegenbewegung hat er ja doch gebracht, wie ich erst bei genauerem Hinsehen grade sah (tja, ich übersehe selbst im Nachhinein noch einiges).

      Deine Beschreibung vom Tradingstils KV Mann`s ist echt :D :D :D,

      Besten Gruß

      Bo10a
      @ Bo10a

      Ja, vermutlich wäre ich mit Bruch der 50 flat gewesen.
      Im Bereich 10-20 war ich ja schon long. Ob ich mit Bruch der TL bei 20 long gegangen wäre, kann ich so nicht sagen. Es hätte ja immerhin einen SL von gut 20 Pips zum letzten Tief gebraucht, bei Exitziel 50. So eine Entscheidung mache ich dann auch davon abhängig, wie die anderen Pairs sich verhalten. Vor allem mit Blick auf Eur/Gbp, Cable und Swissy.

      Nach meiner Beobachtung spielt der SP bei Cable und Swissy zumindest eine größere Rolle als beim Euro, obwohl auch heute der SP im Euro handelbar gewesen wäre.

      Vielleicht noch eine Anmerkung: So ein Chart sieht im Nachhinein immer verdammt aufschlussreich und easy aus. Ist man aber mittendrin, fallen viele Entscheidungen nicht so leicht. Oft übersehe ich schlicht gewisse W/U Niveaus oder TLs und auch wenn man alles sieht, ist die Frage, ob man auch handelt, was man sieht. Insofern bin ich mir nicht ganz schlüssig, wie ich meinen Ansatz weiterentwickeln werde. Eher im Stile von KVMann, der ja fast alles tradet, was bei 3 nicht auf dem Baum ist :D oder im Stile von Goso, der viel eher diskretionäre Einflüsse gelten lässt.

      Grüße
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -
      @ RS8

      Dein Chart mit Deinen Erläuterungen sind für mich ein schönes Lehrbeispiel, wie man in einen seit einiger Zeit bereits laufenden Trend wohlmit mit wenig Risiko bzw. engen Stop einsteigen kann.

      Vermute ich richtig, wenn du bereits bei 1,2080 short gewesen wärst, wärst Du bei der Zone zwischen 1,2035 und 1,2050 ausgestiegen, wenn die 1,2050 wieder überschritten worden wären?
      Und bei der Zone zwischen 1,2010 und 1,2020, wenn die Tl bei 1,2020 nach oben durchbrochen worden wäre?

      Nebenbei bemerkt ist das Chart auch ein Beispiel, daß SP`s (1,20) beim Euro häufig keine Rolle spielen.

      Besten Gruß
      Bo10a

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()

      @ Bo10a

      1. habe ich nicht gehandelt, da war ich abgelenkt
      Es bot sich aber die Unterstützung bei 35 an (Linie Nr. 13). So hätte man möglichst günstig in den Markt kommen können und wenn es nicht laufen sollte, wieder günstig raus.

      2. habe ich gehandelt
      Ausbruch war bei 10 (Linie Nr. 16). Wie man sieht lief der Euro genau bis zu übergeordneten TL.


      Grüße
      Bilder
      • Eur_Usd.jpg

        202,2 kB, 1.230×1.024, 414 mal angesehen
      If you don't bet, you can't win.
      If you lose all your chips, you can't bet.


      - Larry Hite -

      --------------------

      The Trend is your only Friend :D

      - einer, der Bescheid weiß -
      @chatterhand:

      stimmt, es geht doch nichts über wunderbare pastelltöne,

      oder auch verschiedene gediegene Grautöne 8)


      @bo10a:

      naja, soweit ich das beurteilen kann, verlangt das brechen einer

      trendlinie ja auch eine gewisse dynamik, ansonsten sollte man mit

      evtl. geringem verlust wieder raus.

      gleichzeitig bietet sich dann natürlich an, den bruch der unterstützung

      zu handeln.


      Sassl
      "Ich habe hierfür einen wahrhaft wunderbaren Beweis, doch ist dieser Rand hier zu schmal, um ihn zu fassen."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sassl“ ()

      Wie geht Ihr mit den Ausbrüchen um 13.05 Uhr und 15.05 Uhr aus der längsten kontinuierlichen Trendlinie von heute um ? Die darüberliegende Tl konnte man ja erst später ziehen.

      Würdet (oder seid) Ihr da von long auf short umgeschaltet, wart Ihr flat gegangen oder short geblieben ?
      Falls letzteres, aus welchem Grund ward Ihr sicher, daß es sich um eine Konsolidierung handelt, auch wenn die Trendlinie überschritten wurde?

      Gruß
      Bo10a
      Bilder
      • EURO 31.10.05 - 5 Min..png

        16,88 kB, 600×450, 376 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()

      RE: Wiederstand/Unterstützung

      Hilfreich sind bollinger bands und Exponential Moving Averages (EMA). Außerdem ist für die Trendverfolgung noch der ADX hilfreich. Wenn wir z.B. im Aufwärstrend sind und der ADX über 20 ist und der Kurs am unteren Bollinger gehen wir long. Wenn wir in einen Abwärstrend sind das Gegenteil. Dies wäre z.B. ein recht gutes System das wir gut aber auch nur funktioniert wenn ein Trend vorhanden ist. Es empfielt sich für Daytrading 3 EMA's zu nehmen mit den werten 19, 8 und 4.
      Wenn der Markt trendlos ist also sich in einen Range befindet funktionieren Oscillatoren gut. Sie versagen aber sobald wir in einen Trend sind dann benutzt man das ADX System.
      Weitere Taktiken sind z.B. folgende.
      Wenn wir in einen range sind und gerade bei PP oder Sweetpoint wie man es auch nennen mag, dann kann man z.B. long gehen sobald der range nach oben durchbrochen wird und der Doublestochastic ein buy Signal gibt und die Vola hoch ist. Wenn wir schon in einen Trend sind wie z.b. Abwärstrend dann können wir short gehen sobald der chart die 18 ema berührt und der ADX über 20 ist und di- über di+ liegt. Dies funktioniert umso besser je größer das Timeframe ist. Im 60 oder 30 min frame funktioniert es recht gut.

      RE: Wiederstand/Unterstützung

      Original von spider
      Vergiss nicht das die pivot geschichte nur errechnete Werte sind. Pivot sind nur kleine hilfen die einen bei der Endscheidung helfen. Zusätzlich brauchst du noch irgendwelche anderen Hilfsmittel um den Trend zu erwischen. Du musst also mixen :D



      @spider

      welche anderen Hilfsmittel um den Trend zu erwischen, würdest Du mir empfehlen?


      Gruß
      alpha2000
      hallo,

      ist jetzt nicht so gewesen dass ich sofort mit lots operiert habe aber so wies goso schon geschrieben hat habe ich mich durch das Nichtsetzen oder aufheben der SL des öfteren in Bedrängnis gebracht.

      (Das Akzeptieren von Verlusten ist ja so schwer)

      Probiere e mich nur auf die pips zu konzentrieren anstatt auf lots funktioniert aber leider momentan noch nicht richtig.

      Dass durch die Erkenntnisse in diesem Forum verschiedene Entrys unter aller Sau waren brauche ich wohl nicht zu erwähnen.

      gruss,
      nico
      Gruß, nico