Forex Trades & Talk
-
-
EUR-USD
R3 = 1.2207
R2 = 1.2146
R1 = 1.211
Pivot = 1.2049
S1 = 1.2013
S2 = 1.1952
S3 = 1.1916
--------------------------------------------------------------------------------
H = 1.2085
L = 1.1988
C = 1.2074
USD-JPY
R3 = 117.45
R2 = 117.21
R1 = 117.04
Pivot = 116.80
S1 = 116.63
S2 = 116.39
S3 = 116.22
--------------------------------------------------------------------------------
H = 116.97
L = 116.56
C = 116.88
GBP-USD
R3 = 1.7962
R2 = 1.7867
R1 = 1.7816
Pivot = 1.7721
S1 = 1.7670
S2 = 1.7575
S3 = 1.7524
--------------------------------------------------------------------------------
H = 1.7772
L = 1.7626
C = 1.7766
USD-CHF
R3 = 1.2992
R2 = 1.2941
R1 = 1.2861
Pivot = 1.2810
S1 = 1.2730
S2 = 1.2679
S3 = 1.2599
--------------------------------------------------------------------------------
H = 1.2891
L = 1.276
C = 1.2781
( Quelle: mataf.net ) -
• - JP Tokyo Stock Exchange geschlossen
• - SG Singapore Exchange - Securities geschlossen
• 01:30 - AU Außenhandel September
• 01:30 - AU Einzelhandelsumsatz September
• 07:45 - CH Verbraucherpreise Oktober
• 09:00 - EU EZB Ratssitzung
• 09:45 - IT Dienstleistungsindex Oktober
• 09:50 - FR Dienstleistungsindex Oktober
• 09:55 - ! DE Dienstleistungsindex Oktober
• 10:00 - ! EU Dienstleistungsindex Eurozone Oktober
• 10:30 - GB CIPS Dienstleistungsindex Oktober
• 12:00 - ! FR OECD Verbraucherpreise September
• 12:00 - ! US Monster Beschäftigungsindex Oktober
• 12:00 - EU Schlüsselindikatoren Eurozone
• 13:45 - ! EU EZB Sitzungsergebnis
• 14:30 - ! US Arbeitsproduktivität 3. Quartal
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 14:30 - ! US Lohnstückkosten 3. Quartal
• 14:30 - ! EU EZB PK zur Ratssitzung
• 15:45 - ! US Rede Fed-Vizepräsident Ferguson
• 16:00 US Rede Fed-Chairman Greenspan
• 16:00 - ! US Industrieaufträge September
• 16:00 - ! US ISM Dienstleistungsindex Oktober
• 17:00 - US Ladenkettenumsatz Oktober
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge
( Quelle: derivatecheck.de ) -
@ all;
finde es doch schon mal prima, dass so viele verschiedene Meinungen und Interpretationen zum Ausdruck kommen. So kann man immer hier und dort etwas stebitzen und in der Praxis einmal ausprobieren.
Zunächst möchte ich anmerken, dass man meine noch unausgegohrene Idee des Handelns der TL Abpraller nicht auf eine Stufe mit den TL Brüchen von KV Mann stellen sollte. KV Mann hat bereits bewiesen, dass zumindest er erfolgreich damit handeln kann. Ob das mit den Abprallern dauerhaft funzt, steht zur Zeit noch nicht fest.
Aber schön, dass ihr Euch darum Gedanken macht und auch Euren Senf dazu gebt. Viel Schlimmes passieren kann nicht, außer das sich das am Ende als Käse herausstellt.
Habe festgestellt, dass ich mich zu sehr in verschiedenen Handelsmöglichkeiten verzettele. Ich befinde mich noch in der Aufbauphase und möchte schon die ganze Palette eines ausgebufften FX Traders bedienen. Das wird zwar am Ende nötig sein, um an den Märkten zu bestehen, Stichwort Flexibilität, doch ist das jetzt noch nicht von Nöten und ratsam. Vielmehr werde ich versuchen, mich jeden Tag auf eine bestimmte Variante des Tradings zu konzentrieren. Wenn ich die dann alle mal eines Tages aus dem FF beherrsche, muss ich mich nur noch mit dem geeigneten Rezept an die augenblickliche Marktverfassung anpassen. Klingt doch ganz einfach, oder?
Dazu gehört auch, dass ich mich erst einmal überwiegend auf ein Paar konzentrieren werde. Das hat mehrere Gründe, zum einen habe ich nur 2 Monitore (1 für Eingabemaske + 1 für Chart), außerdem kann ich eher die Eigenarten des einen Paares kennenlernen und da OANDA nur 1,5 Pip Spread auf den EUR nimmt, wird es dieses Paar sein, denn billiger kann ich nicht mehr FX handeln.
Übrigens halte ich das Handeln der üblichen Pattern, Chartmustern und Formationen für unverzichtbar. Da ergeben sich manchmal Chancen, an denen man einfach nicht vorbeigehen darf. Und wenn gar nichts anderes mehr geht, bzw. man mit TL oder sonstigen Techniken nicht zurecht kommt, so kann man auch ausschließlich diese handeln, ist bestimmt erfolgreich.
Aber wie Micat schon andeutete, ohne vernünftige Exitstrategie, Positionsgrößenbestimmung, RM, MM, wird man mit dem besten Setup am Ende scheitern. -
@ goso
Der Muränen-Vergleich ist klasse!
Der Hinweis mit der Flexibilität ist für mich natürlich auch wichtig. Mal sehen, wie sich meine Flexibilitätsmöglichkeiten sinnvoll ausbauen lassen.
Das Dein Seminar (was hoffentlich stattfindet !) in der wärmeren Jahreszeit sein wird ist eine schöne Nachricht !
@ Mihcat
Auch eine interessante Variante.
Beste Grüße
Bo10aDieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()
-
@ Bo10a: Man muss sich nach dem Markt richten, es gibt jeden Tag die Möglichkeit Geld zu verdienen, andererseits auch jeden Tag die Chance Geld zu verbrennen.
Das ist der Vorteil des diskretionären Handelsansatzes, man kann sich nach den Gegenheiten richten, natürlich nicht mit Erfolgsgarantie, aber mit ein bisschen Erfahrung ist diese Flexibilität ein sehr grosser Vorteil gegenüber dem starren Traden eines einzigen Setups.
Zum Warten: Ich weiss, das fällt schwer, aber ich vergleiche das FX Traden gerne mit dem Leben einer Muräne, stunden- und tagelang lauert die Muräne in ihrem Stein/Fels auf vorbeischwimmende Beute, wenn aber dann die Beute da ist, schlägt sie blitzschnell und unbarmherzig zu, zieht sich aber sofort wieder in den Schutz ihrer Höhle zurück. Diese Taktik funktioniert ganz gut, meines Wissens verhungern die wenigsten Muränen.
EDIT: JA, falls das Seminar stattfindet, dann sicher in der wärmeren Jahreszeit, das Rahmenprogramm soll auch andere Dinge als Kampftrinken beinhalten.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
@Bo10a
was ist eine TL-Verletzung - ist die Frage.
Trendlinien können/müssen auch "angepasst" werden.
Deshalb warte ich die Vollendung der "verletzenden" Candle ab, ob der C. auch tatsächlich jenseits der Trendlinie liegt. Wenn nein - TL anpassen. Wenn ja - und die folgende Kerze hat die richtige Farbe - handeln.Mihcat
"Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist." (Louis Pasteur) -
Im Chart habe ich dann eine "erste" fallende Trendlinie eingezeichnet, nachdem das 2. Hoch tiefer als das 1. war. Den Abpraller von dieser Trendlinie - der auch nicht kam - hätte ich in diesem Fall nicht gehandelt, wegen der ebenfalls noch möglichen Range zw. 41 und 70.Mihcat
"Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist." (Louis Pasteur) -
@ Mihcat
Richtig, Dein Seitenverweis auf Murphy zeigt, daß chatterhand auch nicht stärker vom Lehrbuch abweicht als KV Mann. Während Murphy Tl-Verletzungen als Glattstellungs-Signale ansieht, ist es für KV Mann bereits eine Trendumkehr. Chatterhand hingegen, wenn ich es richtig verstanden habe, kümmert sich nicht um die Trendverletzung, sondern bleibt - natürlich mit SL - im ursprünglichen Trend. Bei long nur nicht mehr oberhalb der Trendlinie, sondern unterhalb der Tl entlang. Bzw. es wird eine weniger steile Tl-Linie mit der Zeit nachgezogen, Fächerprinzip von Murphy S. 87.
@ chatterhand
Ist gut möglich, daß Deine Methode heute im Euro wieder zum Gewinn geführt hätte, aber dazu kenne ich Dein genaues Vorgehen zu wenig.
@ goso
Wie ich bereits am Vormittag vermutete und gepostet hatte, wurden heute wieder ständig die Trendlinien verletzt, ohne das es sich um Trendumkehrungen handelte.
Auch wie ich gestern postete, stieg die Vola heute wieder an.
Und auch meine Vermutung, daß Formationen eine gute Alternative sind, wenn Trendbrüche nicht funktionieren, bestätigte sich.
Da ich mich ja erst in Formationen einarbeite, sah ich jetzt erst, daß es neben dem Doppelboden im Euro auch in Euro und Cable anschließend Muschelformationen gab, sodaß man die ganze Aufwärtsbewegung nach der Formationslehre mitgenommen hätte.
Also bei solcher Zuverlässigkeit und großen Gewinnmöglichkeit (ist natürlich nicht jeden Tag nach Bilderbuch, sonst wärs ja ein Kinderspiel) behalte ich die Formationen als Alternative, wenn Tl-Brüche nicht funktionieren, nun doch im Auge, auch wenn beim Traden viel gewartet werden muß.
Gruß
Bo10aDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()
-
@chatterhand
bspw. der cable im Moment, nach vorangegangenem starken Anstieg, ging der Kursverlauf nicht direkt in eine "kleine" Korrektur (Fahne oder wie auch immer) sondern verlief langsam in einer "Kurve" vermutlich in eine Seitwärtsrange. Die ursprünglich steigende Trendlinie wurde so auch gebrochen.Mihcat
"Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist." (Louis Pasteur) -
@chatterhand
wir reden bislang ja "nur" über den richtigen Entry. Ob man mit dem richtigen E. auch den großen Move mitnimmt, ist eine ganz andere Frage. z.B. mit welchem Stop man arbeitet, bzw. wann man diesen nachzieht.
Ich persönlich warte immer die Vollendung der Candles im 5-er ab. Wenn die nächste Candle dann eröffnet, und diese läuft sofort in die "falsche" Richtung, bleibt man halt flat, bzw. wartet noch etwas zu. Auch aus dem Verlauf der letzten Stunden kann man einiges herauslesen. Dies sind aber Bereiche, die Goso wohl mit "Erfahrung" umschreibt.
Aber die Sache mit dem Stop, beschäftigt mich gerade mehr, ohne dass ich jetzt - für mich - schon eine Antwort hätte.Mihcat
"Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist." (Louis Pasteur) -
@ Mihcat;
an manchen Tagen klappt KV Manns aggressives Trading ausgezeichnet, habe eben nochmal einige Tage nachvollzogen. Der Vorteil ist, dass Du bei größeren Bewegungen meist dabei bist.
An anderen Tagen sieht es dann wieder nicht so gut aus. Es könnte aber gut sein, dass die Ergebnisse der guten Tage so brutal gut sind, dass sie die mageren Tage locker wettmachen. Natürlich ist es auch eine Sache der Übung und Erfahrung, wie ich die Linien am Besten ziehe. KV Mann zieht sehr kurzfristige, ganz anders als im Lehrbuch, aber nur so funzt seine Methode.
Naja, Rom ist auch nicht an einem Tag erbaut worden ... -
@Bo10a
Im Lehrbuch steht zwar die Vorgehensweise von KV Mann nicht, aber man kann sie als sehr aggressive Variante immerhin ableiten.
Deine Abprallermethode scheint mir noch ein Stückchen weiter entfernt vom Lehrbuch zu sein, aber vielleicht irre ich mich auch.
Gruß
Bo10a[/quote]
Lehrbuch: Siehe Technische Analyse der Finanzmärkte, John j. Murphy, S. 78 ff, insbesondere S. 81 mit Abbildungen.Mihcat
"Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist." (Louis Pasteur) -
-
-
-
Ich hätte noch 3 andere seminarhotels zu denen ich einen guten draht habe.
kommt dann eben auf die teilnehmeranzahl an, welche größe du benötigen würdest.
aber, ich unterstütze dich (euch) dabei gerne.
wenn du mal eine teilnehmerzahl hast, kann ich "keilen" gehen und schicke dir die angebote dann. interessant wäre dann auch nur, ob die teilnehmer direkt im veranstaltungshotel essen wollen oder lieber woanders, oder dort übernachten wollen usw, da gibt es die unterschiedlichsten packages.
mögliche sponsoren könnte ich mir auch schon vorstellen.
lg
heihoDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „heiho“ ()
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 29
29 Besucher