Forex Trades & Talk
-
-
-
-
Viva la range im Cable
ist zwar schon fast mehr ein langsam absteigender TrendDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eric“ ()
-
@ Bo10a;
Wirklich tolle Formation, Du hast die Augen eines Künstlers und Traden ist schließlich eine Kunst. Die Bo10a Formation, klingt fast, wie eine chemische Formel.
Auf das Traden der Formationen sollte man keineswegs verzichten, sie sollten zum Standard Repertoire gehören. Daneben noch einige andere Dinge wie U/W, SP, TL und fertig ist die Soße.
Damit hat man genug Einstiegsmöglichkeiten, mehr als man normal handeln kann. Danach wird es erst richtig schwierig, ich meine das Positionsmanaging. -
Original von goso
Eine Unterstützung, die 18 Monate zurückliegt würde ich nicht mehr als sehr relvant betrachten.
Nun ja, im Weekly und Daily-Chart ist das nicht ganz so weit weg. Aber du hast recht, wenn ich betrachte, dass sie eigentlich nur über drei Kerzen in rel. kurzer Zeit gebidet wurde. Dafür ist der Zeitraum dann doch zu weit weg und liefert eher nur eine möglich Unterstützungsmarke, die nochmals bestätigt werden hätte können oder wie hier nun halt nicht. (Allerdings ist ja bez. auf den Daily/Weekly Zeitraum ja noch nicht mal wirklich einen signifikanter Bruch da)
Aber eigentlich trade ich ja auch garnicht in diesen Zeitdimensionen - also was solls - Danke auf jeden Fall für den Hinweis.Beste Grüße mibl
Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz). -
@Bo10a
Flaggen, Wimpel, Dreiecke, Doppel/Tripple-Tops funktionieren m.E. auch ganz gut im 5er Chart - alle Formationen, solange man sie leicht auf dem Chart erkennen kann.
Es geht schließlich oft auch einfach darum, ob diese Dinge von möglichst vielen Tradern erkannt werden und dann auch entspr. getradet werden.
Aber es gibt nunmal keine Garantie, nach dem Motto, da habe ich ein fallendes Dreieck, also muss der Kurs zwangsläufig nach unten ausbrechen. --> Ist leider keine selbsterfüllende Profezeihung.
So wird z.B. aus einem fallenden Dreieck manchmal durch den "falschen" Ausbruch auch oben ein erst dann später erkennbares Doppel- oder Trippletief.
Generell habe ich aber beobachtet, dass je länger der Kurs sich in einer solchen Formation oder in einem Trendkanal oder an einer Unterstützung oder Widerstand hält, der Ausbruch, egal in welcher Richtung meist anschließend heftiger ist.
--> Siehe z.B. gerade das bzw. die beiden Dreiecke heute nacht. Über 11 Stunden hatte sich der Kurs erst im "flachen" Dreieck und dann in einem steiler abfallenden Dreieck bewegt. Der Ausbruch danach war heftig und ging wie schon erwähnt seltsamerweise wie Butter durch die Unterstützung aus dem Mai/Juni 2004Beste Grüße mibl
Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz). -
-
guten morgen an alle
Wow - welch bildbuchhaftes fallendes Dreieck - nur schade, dass ich nachts um 2 Uhr normalerweise schlafe.
Hätte nicht gedacht, dass die Unterstützung bei 1,1757-60 (Mai/Juni 2004) so leicht bricht.
@Bo10a
Diese Formation solltest du dir gleich patentieren lassen.Beste Grüße mibl
Charts aus Tradesignal Enterprise (weiß) +2 Pips ggü. Sell-Kurs der FXCM-Charts (schwarz), letztere haben 6h Zeitverschiebung, MetaTrader-Charts +/-0 (schwarz). -
Der "Klassiker" wäre Short @ 20 gewesen, der Cable geht relativ häufig durch "runde" Kurse durch um dann bei 20 wieder abzudrehen.
@ Bo10a: Antwort auf deine Fragen bezüglich Formationen folgt später.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „goso“ ()
-
Original von goso
Der "Klassiker" hat in dem Fall nicht lehrbuchhaft funktioniert, ich was aber nicht dabei, bin erst bei 1,7442 short gewesen, flat am SP, als der Cable wieder gen Norden gedreht hat long @ 05, flat @ 20, ich schau mir jetzt in aller Ruhe an was das werden kann/soll.
hi goso
könntest du kurz erklären wie der "Klassiker" aussieht?
Dank Dir
Hundsbua -
-
Original von chatterhand
Also man sollte tatsächlich schon mehr in der Pipeline haben, als nur ein starres Setup.
--------
Heute vormittag hatte ich Zeit zum Traden und wollte mich nur auf Formationen konzentrieren.
Die haben den Vorteil für mich, daß man sich nebenher auch mit anderen Dingen beschäftigen kann, weil sie sich relativ langsam und absehbar entwickeln. Bei allen anderen (Tl, U, W, Sp) muß man ständig sprungbereit sein.
Außerdem haben Formationen in letzter Zeit überwiegend gut funktioniert. Bei der zweiten von mir im Chart eingezeichneten Formation, je nach Datenfeed eine Flagge, ein Wimpel oder aufsteigender Keil (sah bei anderen etwas besser aus als bei tradesignal), hatte ich den Finger schon am Abzug, ließ es dann aber doch sein, weil nach Lehrbuch der Ausbruch ja nach unten stattfinden sollte und die Abwärtsphase zuvor ja auch etwas kurz war.
Nun habe ich von mibl heute gelesen, daß bei Dreiecken auch in der anderen Richtung meist eine gute Dynamik ist. Trifft das auch auf Fahnen etc. zu ? Heute war es zumindest so.
Tja, jedenfalls dachte ich nach chatterhands Bemerkung, Mist, nur Formationen, da kann es Dir passieren, daß Du den ganzen Tag nur Zuschauer bist.
Andererseits, im Euro waren mindestens drei unkonventionelle Formationen bzw. Formationsauflösungen (die erste war eine sich verbreiternde Formation, aber weder richtig Top noch Boden), dazu noch drei weitere in cable (Dreieck, siehe posting von mibl)und DollarYen ( zwei Doppel-Tops, aber auch nicht recht nach Lehrbuch), die alle sieben zum Erfolge geführt hätten.
Sieben mögliche Trades verteilt über den Tag, da wär ich schon zufrieden.
Aber nun meine Frage, ich habe bisher nur Formationen überprüft, die einigermaßen mit dem Lehrbuch übereinstimmen:
Wie sind Eure Erfahrungen mit Formationen, die vom Lehrbuch abweichen. Ist die Trefferquote und Dynamik wesentlich geringer im 5 Minutenchart? Goso erwähnte glaub ich sinngemäß mal, daß hier Abweichungen möglich sind.
Ansonsten kann man natürlich nach U,W,Sp, Pivots und Tl als Bestätigungen gucken, und zumindest diese Formations-Abweichungen Varianten traden.
Jedenfalls hoffe ich meinen Weg mit Schwerpunkt Formationen noch zu finden.
Gruß
Bo10aDieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()
-
-
Sagt mal könnte folgende Strategie funktionieren?
Pivot Strategie...
Limit Order bei R1 oder S1 mit take profit bei R2 oder S2 und stop/loss beim SweetPoint. Klingt zu einfach irgendwie. Meint ihr das kann klappen auf dauer? Die letzten male hätte es ganz gut funktioniert...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spider“ ()
-
Original von goso
@ eddie und Shimodax: Gratuliere, ich freue mich ehrlich für euch, in diesem Forum sollen die Winner " gezüchtet" werden, Loser gibt es ohnehin schon genug.
Der Ehrlichkeit halber (man postet Gewinner ja immer lieber als Verlierer) sollte ich sagen, daß mein Handel monetär (also nicht in Pips gezählt sondern mit Wert und Moneymanagement) seit 2 Wochen seitwärts verläuft. Bißchen hin, bißchen her. Aber das ist immerhin real (wenngleich Risk/Profit nur in der Größenordnung einer Tankrechnung) auch schon was und ne deutliche Verbesserung zu dem Signalprovider vorher.
Markus -
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 26
26 Besucher