Forex Trades & Talk
-
-
-
-
-
Original von eric
War das diese TL die dich dazu gebracht hat long zu gehen, KV Mann?
Was mich immer wieder erstaunt ist wie verschiedene Methoden dazu führen dass man fast die selben Trades macht, hier z.B. der Pivot oder die TL
ja genau diese
und pivots hat ich schon wieder abgeschüttelt, trade wieder meinen ureigenen stil, ohne irgendwelche hindernisse, die da auftreten könnten
bruch und rein, egal was kommtWer nicht fähig ist, sich selbst eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse. -
Original von tantum
KV-mann
dann holst du dir ja auch noch die verluste wieder rein,lass den rest laufen und es kann nur gut enden.
hab erst mal kaffee gemacht, aber in der zwischenzeit ist der eurotrade auch platt
aber mal auf die schnelle 70 pips gemachtWer nicht fähig ist, sich selbst eine Meinung zu bilden und eine Entscheidung zu treffen, darf nicht zur Börse. -
-
-
-
-
Wie bestätigt ihr eigentlich den Bruch einer Trendlinie bzw Unterstützungen oder Widerstände? Man sagt ja wenn die nächste Bar über den Widerstnad eröffnet soll man long gehen. Das blöde ist nur das es dann schon wie zu spät wäre wenn jetzt z.B. in 5 min frame ein big white candle entstehen würde das 20 pips groß ist. Meine Idee war in einen kleineren Timframe wie z.B. den 1 min frame zu switchen und dort nach den Bruch auf der nächsten Bar zu warten und wenn die über den Widerstand eröffnet long gehen.
Meine Frage wie kann man das besser machen? Ich finde diese Methode auch noch realtive unsicher wenn jetzt z.B. nur ein Spike entsteht und der Chart wieder im Tunnel zurückgeht dann hat man den schlechtestens Preis erwischt und wenn das dann z.B. 3x hinterienandern passiert weil jedesmal nur ein spike entsteht dann macht man auch nur Verluste auf dauer. Also wie kann ich das Problem lösen??? Vielleicht indem ich an der untersütztung des Tunnels im Aufwärstren einfach schon kaufe in der hoffnung das er bald nach oben gebrochen wird? Dann hätte man den besten Preis erwischt und kann die Posi einfach solange aufbleiben bis ein Bruch entsthet und das ohne Verluste bzw. mit Verlusten die gleich null sind.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spider“ ()
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 16
16 Besucher