Forex Trades & Talk
-
-
ac-markets schreibt inm weekly-report vom 21.11.:
Two weeks have passed since the pair stands below 1.1800 and now it seems to be ready for testing the said resistance level again, resuming the test which occured on Friday. But even if 1.18 won't hold, we won't expect it to go too far North and we will focus on the 50 retracement of the 1.2080-1.1640 move which is seen at 1.1860. A breach of this level may indeed encourage a potential rise towards the 1.2 area until the end of this year.Dinge die man hastig tut,
bedauert man langsam. -
@ angelo
Deshalb bevorzuge ich dort meine Orders zu plazieren, gerade für Nachtorders. Entweder ich werde mit 10pips+Spread ausgestoppt oder ich bin am morgen mit ca. 30 pips im Plus. Denn die Kurse laufen doch eigentlich fast jeden Tag bis zum R1 bzw. S1. Dabei gehe einfach long wenn der Kurs sich in den letzten 2-3 Stunden über dem Pivot befunden hat und Short im umgekehrten Falle.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „cosmopolit“ ()
-
-
Ein netten Ausbruch gab es ja auch heute im AUD zu traden, nachdem endlich die 0,7345 überwunden wurden. Ich war allerdings schon bei 0,7327 long am Pivot (manchmal lohnt es eben lange wach zu bleiben) und raus bei 0,7357. Denke hier könnte jetzt auch ein längerfristiger Einstieg lohnen, der AUD hat scheint wieder nach oben zu drehen.
-
Da war ein Dreieck im Cable und jetzt der Ausbruch. Euro zieht nach mit etwas Verzögerung.
Aber bis jetzt deutlich schwächer, der Move im Euro, noch keine wirkliche Bewegung.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „eric“ ()
-
-
-
-
-
chatterhand,das ist richtig.
aber % b zeigt mir weit mehr.
das verhalten aus/an den bänder durch die divergenz.
rsi divergenzen können mir die bedeutung nicht zeigen für die zu erwartende dynamik.
die bänder(%b) zeigen mir die vola,die im markt ist.
darum auch die besten chancen bei divergenzen mit extremer vola(sehr weite bände) und werte von % b, -
-
@ eddie;
oder Doppelboden.
Diesen Trade hätte ein Indikatorentrader genau so gemacht, wie ein Formationstrader.
Daher können beide Vorgehensweisen unabhängig von einander funktionieren. Ich verstehe weder den Standpunkt der glühenden Anhänger von Indikatoren, noch die strikten Gegner.
Beides hat seine Daseinsberechtigung, Indikatoren sowie Formationen. Jeder soll halt sehen, womit er besser zurecht kommt. Wozu der Zank? -
-
-
-
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 18
18 Besucher