Forex Trades & Talk

      RE: Off Topic

      THX, ja die Zeit vergeht, und nachdem das Traden ein ziemlich langweilige Sache ist - zumindest wenn man es schon ein paar Jahre macht - haben sich ein paar Postings angesammelt. ;)

      Im FX Bereich lese ich in jedem Thread mit, muss ja hier für Law and Order sorgen, aber im Moment lese ich ohnehin jeden Thread, die Langeweile eben.
      Für Cable-Trader sind die Termine von Derivatecheck wohl zum Vergessen!!! Die wichtigen Daten um 10:30 (siehe unten) fehlen!!!
      :(

      ===
      07:00 FR/Bouygues SA, Ergebnis 9 Monate, Saint-Quentin
      ***08:00 DE/Verbraucherpreise November (endgültig)
      PROGNOSE: -0,5% gg Vm/+2,3% gg Vj
      vorläufig: -0,5% gg Vm/+2,3% gg Vj
      zuvor: 0,0% gg Vm/+2,3% gg Vj
      ***08:00 EU/Acea, Pkw-Neuzulassungen November, Brüssel
      09:00 AT/Oesterreichische Nationalbank (OeNB),
      PG mit Gouverneur Liebscher zum Thema:
      "Die neuen Unterrichtsmaterialien der EZB und der OeNB",
      Wien (A)
      09:30 AT/Immofinanz ImmobilienAnlagen AG,
      PK zum Ergebnis H1, Wien
      10:00 AT/Siemens AG Österreich, BI-PK, Wien
      10:00 IT/Verbraucherpreise November (endgültig)
      PROGNOSE: 0,0% gg Vm/+2,2% gg Vj
      zuvor: 0,0% gg Vm/+2,2% gg Vj
      ***10:30 GB/Arbeitsmarktdaten November
      Arbeitslosengeldbezieher
      PROGNOSE: +8.000 gg Vm
      zuvor: +12.100 gg Vm
      10:30 GB/Durchschnittseinkommen, Produktivität, Lohnstückkosten
      Oktober
      ***11:00 DE/Wincor Nixdorf AG, BI-PK, Düsseldorf
      ***14:30 US/Handelsbilanz Oktober
      PROGNOSE: -62,80 Mrd USD
      zuvor: -66,11 Mrd USD
      ***14:30 US/Import- und Exportpreise November
      Importpreise
      PROGNOSE: -0,6% gg Vm
      zuvor: -0,3% gg Vm
      15:30 US/Honeywell International Inc, Conference Call zu den
      Geschäftsaussichten 2006, Morris Township (A)
      16:00 CA/CP Ships Ltd, ao HV zur Abstimmung über den
      Zusammenschluss mit der TUI-Tochter Ships Acquisition Inc,
      Toronto
      ***16:30 US/DoE, Rohöllagerbestände (Woche)
      PROGNOSE: -0,79 Mio Barrel
      zuvor: +2,7 Mio Barrel
      16:30 US/Internationaler Währungsfonds (IWF), Jahresend-PK mit dem
      Geschäftsführenden Direktor de Rato, Washington (A)
      18:00 DE/MAN AG, PG mit Vorstandsvorsitzendem Samuelsson
      (Bericht am Folgetag), München
      18:30 DE/Celesio AG, PG mit Vorstandsvorsitzendem Oesterle zum
      Geschäftsjahr 2005 und Ausblick für 2006
      (Berichterstattung am Folgetag), Stuttgart


      lg, wolli
      • 08:00 - ! DE Verbraucherpreise November
      • 08:00 - ! EU ACEA Kfz-Neuzulassungen November
      • 09:00 - SE Riksbank Treffen Exekutivausschuss
      • 10:00 - EU EZB MFI Zinsstatistik November
      • 10:00 - IT Verbraucherpreise November
      • 11:00 - IT Arbeitskostenindex 3. Quartal
      • 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)
      • 14:30 US Handelsbilanz Oktober
      • 14:30 - ! US Ausfuhrpreise November
      • 14:30 - ! US Einfuhrpreise November
      • 14:30 - CA Handelsbilanz Oktober
      • 14:30 - CA Industriebericht Oktober
      • 16:00 - ! US Dienstleistungsbericht 3. Quartal
      • 16:30 - ! US EIA Ölmarktbericht (Woche)
      • 21:30 US Rede Fed-Chairman Greenspan
      • 22:45 - NZ Industriebericht 3. Quartal
      • 22:45 - NZ Statistikkennzahlen Dezember
      Also doch ein Denkfehler meinerseits!
      Aber ich glaube, ich habe es jetzt nach langem Überlegen verstanden:
      Wenn ich im GBPJPY long gehe, werden meinem Konto die GBP's ja gutgeschrieben, und ich bekomme dafür Zinsen.
      Dafür bin ich im JPY verschuldet und muß Zinsen bezahlen.
      In diesem Fall sind dann die Guthaben-Zinsen höher als die Schuld-Zinsen.

      Wenn dann der GBP gestiegen ist, kaufe ich den JPY zurück und bekomme natürlich mehr JPY und habe dadurch meinen Gewinn in JPY.

      Was mich irritiert hat, ist die Tatsache, dass ja auf meinem Konto "geliehene" GBP's sind, für die ich ja normalerweise Zinsen bezahlen müsste, wie bei einem Kredit.
      Und da ich ja meine JPY's weggegeben (verliehen) habe, müsste ich ja dafür Zinsen bekommen.
      War leider alles falsch gedacht! 8o

      Vielen Dank noch einmal!
      @ eddie

      Nein, wenn du long im GBP bist und Short im Yen.
      Beispiel aus der ACM Seite:
      Für eine Long-Position von 100.000 in GBP/JPY werden Habenzinsen overnight wie folgt berechnet:
      1) Long GBP (4,76) - Short JPY (0,06) = 4,70
      2) 4.70 / 365 = 0,012876
      3) (0,012876 x 100.000) / 100 = USD 12,88 Gutschrift auf dem Kundenkonto.

      Also grundsätzlich immer Gutschrift, wenn du long in der Währung mit dem höheren Zinssatz bist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „cosmopolit“ ()

      Der US-Aktienmarkt stand am Dienstag völlig im Banne des Zinsentscheids der Federal Reserve Bank. Diese hatte den Leitzins um 0,25 auf 4,25 Prozent angehoben, was von den Marktteilnehmern weithin erwartet worden war. Entscheidend war aber die Tatsache, dass die Mitglieder des Offenmarktausschusses in ihrer vielbeachteten Begründung nicht mehr davon gesprochen hatten, den Zinssatz an die Wachstums- und Inflationsentwicklung anpassen zu müssen. Dies nährte am Markt vielfach die Hoffnung, dass der Zyklus steigender Leitzinsen in Bälde zu einem Ende kommen dürfte.

      ( Quelle: godmodetrader.de )

      RE: pivotpunkte

      Hallo Cranberries,

      ich habe deine PN sehr wohl erhalten, allerdings kann ich dir da nicht helfen, es gibt einfach keine mathematisch exakte Definition in Bezug auf Vola und Uhrzeiten, das ist eben der Unterschied zwischen systematischen und diskretionären Tradern.

      Wenn es dir gelingt die Erfahrung, die Marktkenntnis und das Gespür eines erfahrenen Traders in ein System zu packen, dann hast du den Holy Gral gefunden.

      So leid es mir tut, manche Erfahrungen und Beobachtungen muss man einfach selbst machen, das ist etwas, das ich bei bestem Willen nicht vermitteln kann.

      RE: pivotpunkte

      Original von cranberries18
      @ othser/goso


      In wieweit lassen sich False Breakouts durch Handelszeiten bzw. bestimmte Volatilitäten verringern/erkennen?

      grüsse

      c18


      Kann manschlecht sagen, ich habe gestern ein Zitat gelesen: "Ein Fehlsignal gehört zu den zuverlässigten aller Chart-Signale" - Jack D. Schwager -

      Zum thema News-Trading: Ich hatte vor der News (20:15Uhr ) zwei Orders drin (jeweils beim Eurodollar und Cable) beide ausgestoppt, kurz satt im Plus und das wars (war ja auch enger SL).

      Nach der zweiten 5min Kerze bin ich dann wieder rein (EuroDollar long). Somit konnte ich die Verluste wettmachen. Nach der News ungefähr 8 Trades gemacht (2 davon waren Verluste).
      Bei den nächsten News werde ich wieder die zweite 5 min Kerze abwarten. Enge Orders setze ich nicht mehr vor News (nach Auswetung meiner Trades der letzten drei Monate).

      Welche Erfahrung habt ihr?

      Gruss

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „FXgenius“ ()

      RE: pivotpunkte

      Reuters
      Fed seen raising US rates
      Sunday December 11, 12:33 pm ET
      By Glenn Somerville
      WASHINGTON (Reuters) - There will be no surprise when the U.S. Federal Reserve raises interest rates for a 13th straight time on Tuesday but eyebrows might be raised if it changes how it signals what it intends to do going forward.


      With Alan Greenspan's tenure as Fed chairman ticking away, financial markets are trying to gauge whether Federal Open Market Committee members are ready to alter language in the statement they issue along with their decision.
      If they do, it could be taken as a sign the rate-rise cycle initiated in June 2004 when the federal funds rate had reached a 46-year low 1 percent is near an end. But there is no certainty the Fed will offer new language because policy-makers also are wrestling with how to avoid misleading markets.
      Since it started raising rates in mid-2004, the Fed has described the level of interest rates as "accommodative" and has said that they could be raised at a "measured" pace.
      That was code for saying rates were below a neutral level -- one that neither fosters inflation nor hinders growth -- and they could be lifted in quarter-percentage-point increments.
      A Reuters poll of economists at 20 primary bond dealers trading directly with the Fed in open markets found unanimity that the FOMC will raise the federal funds rate to 4-1/4 percent on Tuesday from 4 percent.
      TINKER WITH LANGUAGE
      In addition, a slim majority -- 11 out of the 20 -- foresaw some tinkering at least with the "accommodative" wording in the statement. Once the federal funds rate hits 4-1/4 percent it is at least within the bottom range of what analysts broadly consider neutral, as hard as it is to pin that down, though it won't likely mean the Fed has completed the cycle of rises.
      "I think it is clear we're not done removing accommodation," Richmond Fed Bank President Jeffrey Lacker said in a Reuters interview in November, adding that at some point the measured pace language will be obsolete.
      "Ultimately that language has to evolve," he added
      Doing so is tricky, however, because the Fed does not want to mislead financial markets into believing it has achieved its mission of getting rates to neutral though it does want to maintain a credibly transparent mechanism for policy-making.
      "As you get closer to the point where you think you may want to stop, you want to at least signal that to some degree by noting that monetary policy is not quite as accommodative as it was," said Lyle Gramley, consulting economist to Stanford Washington Research Group and a former Fed governor.
      "I don't think the word accommodative is going to be removed altogether, but I think it is going to be modified," he added, in line with the idea of an evolving statement.
      Former Fed Governor Ben Bernanke, an advocate of greater Fed transparency, needs only a vote of approval from the full Senate to take over as Greenspan's successor on February 1. FOMC members are unlikely to want to foster market uncertainty by simply scrapping the accommodation language.
      "They may want to let the new chairman have a crack at what the language is going to look like," Gramley said. Bernanke's first meeting as Fed chairman will be on March 28, with two meetings remaining under Greenspan, next week and on January 31.
      Minutes from the November 1 FOMC showed members thought parts of the statement "would have to be changed before long, particularly those related to the characterization of and outlook for policy."
      That makes the reference to "measured" rate rises potentially up for alteration since most analysts expect at least one more rate-rise after Tuesday's, and possibly another under Bernanke's guidance, but not an open-ended series since there are some signs of a slowing pace of expansion.
      Economist Joel Naroff of Naroff Economic Advisers in Holland, Pennsylvania, noted that household spending was under pressure and wage gains have not been robust. "All this implies a more modest economic expansion this quarter and into the first half of next year," Naroff said.
      Wenn ja, ist gut - und wenn nein, ist auch gut. Enttäuschung ist mir eine Beglückung, denn zuvor war ich getäuscht, danach ist die Täuschung aufgehoben. (Janosch)