Forex Trades & Talk

      RE: FED-Zinsentscheid

      Original von wolli
      Was mich nur wundert, war der rasche Anstieg des Dollar nach Mitteilung des Zinssatzes (auf Metatrader um 21:17 MEZ). 10 Minuten später war die Bewegung erledigt. Ist diese Einschätzung wirklich so schnell aufgenommen worden? Geht das zack-zack?


      Ja, klar. Die Aussagen gingen übern Ticker und dann war der Fall glasklar!

      gruß :)

      [22:15] REUTERS POLL - 19 OF 20 PRIMARY DEALERS SEE FED RATE RISE AT MAY 10 FOMC
      [22:15] REUTERS POLL - 3 DEALERS SEE FED RATE RISE AT JUNE FOMC, 17 SEE NO MOVE
      [22:15] REUTERS POLL - 13 DEALERS SEE FED FUNDS PEAKING AT 5.0 PCT, FIVE SEE PEAK AT 5.25-5.5 PCT
      [19:18] DOLLAR RISES BROADLY AFTER FED RAISES RATES BY 25 BPS AS EXPECTED, SAYS HIGHER RATES MAY BE NEEDED
      [19:17] FED--SLOWING OF GDP GROWTH IN 4TH QTR SEEMS LARGELY TO HAVE REFLECTED TEMPORARY OR SPECIAL FACTORS
      [19:17] FED SAYS VOTE TO RAISE FEDERAL FUNDS RATE WAS UNANIMOUS
      [19:17] FED SAYS ALSO RAISED DISCOUNT RATE BY 1/4 POINT TO 5.75 PERCENT
      [19:17] FED SAYS WILL RESPOND TO CHANGES IN ECONOMIC PROSPECTS AS NEEDED
      [19:17] FED SAYS ENERGY, COMMODITY PRICE RUNUP APPEARS TO HAVE HAD ONLY MODEST EFFECT ON CORE INFLATION
      [19:17] FED- PRODUCTIVITY GAINS HAVE HELPED HOLD UNIT LABOR COSTS IN CHECK, INFLATION EXPECTATIONS CONTAINED
      [19:17] FED--ECONOMIC GROWTH HAS REBOUNDED STRONGLY, BUT APPEARS LIKELY TO MODERATE TO MORE SUSTAINABLE PACE
      [19:17] FED- INCREASES IN RESOURCE USE, ENERGY AND OTHER COMMODITY PRICES COULD ADD TO INFLATION PRESSURES
      [19:17] FED RAISES BENCHMARK US INTEREST RATE 1/4 POINT TO 4.75 PCT, SAYS HIGHER RATES "MAY" BE NEEDED
      [19:17] FED SAYS "MAY" NEED FURTHER POLICY FIRMING TO KEEP INFLATION, GROWTH RISKS ROUGHLY BALANCED

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „newstrader“ ()

      RE: FED-Zinsentscheid

      goso,

      die neuerliche Stärke des Dollar scheint diese Einschätzung zu stützen. Hoffentlich überspannt Bernanke den Bogen aber nicht. Wäre auch für uns Europäer nicht gut. Kaum auszumalen, wenn ein Konjunkturrückgang mit einem Platzen der Immobilienblase in USA einherginge. Die Abwärtsspirale würde uns mitziehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „wolli“ ()

      RE: FED-Zinsentscheid

      So, jetzt habe ich ein bisschen mehr Zeit.

      Also, wenn man den Buschtrommeln Glauben schenkt, dann wird Bernanke die Zinsen weiterhin anheben, die Konsensschätzung geht da in der Zwischenzeit von einem Anstieg auf 5,25% aus.

      Folgende Umstände führen zu dieser Notwendigkeit/Schätzung: Das Handelsbilanzdefizit der USA ist nach wie vor sehr hoch, die USA sind auf Nettokapitalimporte in mindestens dieser Höhe angewiesen. Um Anleger in den USD zu locken sind hohe Zinsen natürlich ein wesentliches Argument. Andererseits geht es auch darum eben dieses Defizit abzusenken, das versucht die FED inden sie geliehenes Geld teuer macht, damit soll die Konsumfreude des Volks ein bisschen eingebremst werden, dies ist umso wichtiger, als der durchschnittleiche US Konsument sein Geld vorzugsweise für Importwaren ausgibt, dies führt aber u.a. zum hohen Handelsbilanzdefizit.


      Global gesehen könnte das ein Dämpfer für die Konjunktur werden, gerade wir in Europa brauchen das aber nicht so sehr, da werden unsere Denker und Lenker gefordert sein.

      RE: FED-Zinsentscheid

      @ shakesbeer,

      diese Erklärung macht Sinn. Was mich nur wundert, war der rasche Anstieg des Dollar nach Mitteilung des Zinssatzes (auf Metatrader um 21:17 MEZ). 10 Minuten später war die Bewegung erledigt. Ist diese Einschätzung wirklich so schnell aufgenommen worden? Geht das zack-zack?

      RE: FED-Zinsentscheid

      Man hatte erwartet, dass ein Ende der Zinserhöhungen angedeutet wird.
      Dass war aber nicht der Fall.
      Das heisst der Kommentar zur Zinserhöhung war zinsbullischer als erwartet.
      Das hat dann den Dollar hochgetrieben.
      Gruss Shakesbier
      Two Bier or not two Bier (Shakesbier) :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shakesbeer“ ()

      FED-Zinsentscheid

      Guten Morgen,

      Frage an die "Fundamentalisten" in unseren Reihen: Die Zinserhöhung der FED auf 4,75% traf doch punktgenau die Erwartungen der Analysten. Von daher betrachtet war diese Nachricht eigentlich ein Non-Event.

      Trotzdem wurden im Anschluß EUR/USD und GBP/USD um ca. 100 pips nach unten geprügelt. Gibts dazu eine Erklärung? Ich bin noch in der Phase des Tradings, in der ich Reaktionen der Pairs auf Wirtschaftsnachrichten verstehen will. Vielleicht muss ich mich aber auch davon verabschieden.
      21:15 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 14:15
      Beschreibung:
      Bekanntgabe des Ergebnisses der Ratssitzung der Federal Reserve Bank (FOMC Meeting)

      Es wird erwartet, dass der Offenmarktausschuss der Fed die Zinsen erneut um 25 Basispunkte auf dann 4,75 % anhebt. Bereits in den letzten Sitzungen hatte die Fed die Zinsen um jeweils 25 Basispunkte angehoben.

      Im Fokus der Marktakteure liegt zudem das begleitende Statement der Fed.
      Hallo!

      Und jetzt warten auf:

      Dienstag,
      28.03.2006 US Federal Reserve Bank Sitzungsergebnis Woche 13

      Uhrzeit: 21:15 (MEZ)
      Ort: Washington, D.C.
      Land: Vereinigte Staaten von Amerika
      Uhrzeit vor Ort: 14:15
      Beschreibung:
      Bekanntgabe des Ergebnisses der Ratssitzung der Federal Reserve Bank (FOMC Meeting)

      Es wird erwartet, dass der Offenmarktausschuss der Fed die Zinsen erneut um 25 Basispunkte auf dann 4,75 % anhebt. Bereits in den letzten Sitzungen hatte die Fed die Zinsen um jeweils 25 Basispunkte angehoben.

      Im Fokus der Marktakteure liegt zudem das begleitende Statement der Fed.
      Bilder
      • EUR.USD.gif

        25,87 kB, 793×548, 573 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Corsa“ ()