Forex Trades & Talk

      So, wieder raus, mit +3 ist nicht viel.

      Ganz allein hab ich diesen Trade gemacht, ohne Chatprotokoll und Telefonat. ;)

      Nur das Auftragsfenster zeigt noch gar nichts davon an.
      ... einer von Gottes eigenen Prototypen, ein aufgemotzter Mutant, der nie zur Massenproduktion in Betracht gezogen wurde, zu spleenig zum Leben und zu selten zum Sterben.
      @ cosmopolit

      das hört sich sehr vernünftig an; ich sollte mir weniger Gedanken machen und die Tatsachen sprechen lassen. Lockerer werden, nicht immer vorher wissen wollen, wo es hingeht, Verluste als zum Geschäft gehörig akzeptieren und nicht beleidigt sein, wenn der Markt anders läuft, als man glaubte. :D
      Das ist aber heftig, welche Long Entrys hast du da genommen?

      Bei 1,8380 hätte man es versuchen können, da gab es aber auch die Chance den SL auf entry zu ziehen, sonst wäre mir da kein Longeinstieg eingefallen, es war relativ bald ersichtlich, dass keine der "magischen" Marken auch nur ansatzweise Bedeutung hat, da muss man dann seine Idee revidieren und nach einem Einstieg in Trendrichtung suchen.
      danke ihr beiden, Korrektur: mittlerweile ihr 3 :)

      @ goso

      der Knackpunkt ist aber, ab welchem Zeitpunkt hast du z.B. heute erkannt, dass es nichts wird mit Rangetrading. Ich habe mir 3x eine blutige Nase geholt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „wolli“ ()

      Vorher weiß man es natürlich nicht. Einfach traden was man sieht. Das man natürlich dabei auch mal Verlusttrades macht ist klar. Heute gegen 11.30 Uhr sah es nach long aus. ( 80 und S2) Das dann der Cable nur bis 94 läuft und dann weiter den Trend aufnimmt, kann man voher nicht wissen. Als dann S3 und die 50 gefallen sind kann man mit dem Trend den Verlust locker überkompensieren, selbst wenn man den Trade nur bis zur 20 laufen lässt. Was ich damit sagen will ist, dass es nicht unbedingt notwendig ist sich vorher Gedanken zu machen, ob der Trend fortgesetzt wird, oder es zu einer Range kommt. Im späteren Handelsverlauf sieht man ja dann, ob es eine Range gibt, oder nicht. Und hat sich der Trend am Vormittag etabliert, handel ich am nachmittags möglichst nicht gegen den Trend.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „cosmopolit“ ()

      @ wolli

      zur unterscheidung von range und/oder trendtagen habe ich mal
      eine statistische untersuchung gemacht, die aber noch nicht ganz
      vollständig ist und auf den daten von cms beruht,
      es ist auch bisher nur eine 6 Monatshistorie, deshalb Vorsicht
      bei der interpretation

      mfg

      ps: datei ist insgesamt zu groß, deshalb mal nur ein screenshot
      der auswertung, ich hoffe das ist zu erkennen
      Bilder
      • auswertung.gif

        14,91 kB, 363×674, 388 mal angesehen
      Aus gegebenem Anlass stellt sich für mich die Frage, ob man die Wahrscheinlichkeit für einen Range/Trendtag irgendwie einschätzen kann. Heute hielten ja nichtmal in der Mittagszeit sonst wichtige Marken.

      Mir ist schon klar: fix ist nix. Und Nachrichten als Marketmover sind mir auch klar. Dass sich nach mehreren Tagen mit enger Spanne die Wahrscheinlichkeit eines Ausbruchs erhöht, ist auch Allgemeingut.

      Aber habt Ihr sonst irgendwelche Tipps und Tricks, mit denen Ihr bestimmt, ob die Wahrscheinlichkeit für einen Trendtag höher ist, als für einen Rangetag bzw. umgekehrt?
      Ich schreibe gerade meine Entry Regeln um!

      1. Goso fragen ob er in den Keller geht!
      2. RS8 Fragen ob er gleich mal einen 50 Pip Rutsch verursacht!
      3. Franz777 Fragen ob er TP erreicht hat!
      ;)
      "Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommst, was Du willst." Randy Pausch