Forex Trades & Talk

      Original von Xenia
      "Ergibt maximal 999 Konti."

      Das wäre aber extrem unschlau, in jeder Hinsicht.

      Woher willst du wissen, dass nach TM999 nicht TMA00 usf. kommt ?

      ( 2006 - 1994 = 12 Jahre )


      Ja, kann schon sein, allerdings hat Wolli erst vor wenigen Wochen ein TM Konto eröffnet, und das Format war noch immer TM xxx, wie vor einem Jahr. Da frage ich mich natürlich, wo die fehlenden 9.001 der angeblich über 10.000 Kunden geblieben sind...
      trade what you see - not what others believe!
      Original von wolli
      Wenn alle Buchstaben eingesetzt werden. Wer von den den TM-Tradern hat den eine Bezeichnung, die nicht mit TM beginnt?


      Also ich habe mein Konto vor einem Jahr eröffnet und meine Nr. ist auch TM xxx. Ich glaube, dass alle TM Konti bei ODL TM xxx heissen. Ergibt maximal 999 Konti....
      trade what you see - not what others believe!
      Ich gehe auch davon aus, dass es nicht wirklich viele deutschsprachige FX Trader gibt, zumindest nicht dauerhaft, die Argumente für diese Annahme hat Franz schon angeführt.

      Das erklärt auch so manch dubioses Vorgehen von Seiten der Anbieter, bedingt durch die raltiv geringe Zahl von Tradern ist internes Matchen der Aufträge kaum möglich, die wenigen Pips, die bei regulärem Hedgen als Verdienst bleiben würden, rechtfertigen den Aufwand keinesfalls.
      Ich habe vor einigen Wochen ein Trademonsterkonto eröffnet und als Accountbezeichnung TMxxx erhalten. Wenn ich TM als Bezeichnung für Trademonster gegenüber ODL nehme, bleibt eine 3-stellige Zahl.

      Kann natürlich sein, dass ich die Nummer eines geplätteten Kontos erhalten habe, kann aber auch sein, dass es bei weitem nicht soviele Konten gibt, wie man gerne glauben machen möchte.
      Es ist ja ein grosses Geheimnis, keiner weiss, wieviel private fx trader es gibt. Meiner Meinung nach wird aus folgenden Gründen die Anzahl stark überschätzt:

      1. Es ist ja bekannt, dass ein Grossteil aller Kontoneueröffnungen nach 3 Monaten pleite sind.

      2. FX ist - auch wenn viele das so propagieren, keine eigene Asset-Class. Denn FX eignet sich nicht zum set-and-forget, nicht mal langfristig. Daher wird ein Anleger nicht in FX herumzocken, sondern höchstens einen FX-Fonds kaufen, und die zeichnen sich ja nicht unbedingt durch eine hohe Performance aus. D.h., die Anleger sind die letzten Jahre wieder einmal besser mit der Börse gefahren.

      3. Ich habe vor ein paar Jahren mal den Chef von Saxo gefragt, wieviel Kunden er hat, und die Antwort war ziemlich lächerlich: "weniger als 10.000". Wenn er wenigstens "mehr als 5000" gesagt hätte... Saxo ist inzwischen durch seine Produktvielfalt einer der grössten europ. Anbieter geworden, aber es sind anscheinend nie mehr als ein paar hundert Kunden gleichzeitig eingeloggt.....

      4. Ich weiss, dass mehr als 50% aller Kontobesitzer "Schläfer" sind. d.h., sie haben zwar noch was auf dem Konto, allerdings einen guten Teil ihres Startkapitals schon verloren, und haben einfach Angst, den Rest zu verlieren. Machen also nichts.

      Wenn ich das alles addiere, dann muss ich annehmen, dass es höchstens ein paar hundert aktive deutschsprachige fx-trader gibt und man kann getrost die "10.000 und mehr" von z.B. TM vergessen. Die 4000 Neukunden pro Woche bei FXCM kann man meines Erachtens auch getrost vergessen.

      Und es wäre daher auch kein Wunder, dass es nicht mehr FX-Forum-Teilnehmer gibt.
      trade what you see - not what others believe!
      Es gibt zigtausende, die mit Forex handeln. Woran liegt es eigentlich, daß es kein anderes, weder größeres noch gar qualitativ so gutes Forum gibt im deutschsprachigen Raum?
      Wäre der Forex-Handel so einfach und die große Mehrheit auf der Gewinner-Seite würde ich das ja noch verstehen, aber so ist es ja nicht.
      Abgesehen davon, daß es bei Erfolg eher noch mehr Spaß macht, sich auszutauschen.
      Wer seit vielen Jahren schon erfolgreich ist wie KV Mann, da kann ich es ja nachvollziehen, weshalb er leider nichts mehr hier von sich hören läßt.
      Um so erfreulicher das goso und andere Winner weiterhin aktiv sind. :)

      Natürlich wird es auch eine Rolle spielen, daß in anderen Foren der Umgangston oft unmöglich ist. Aber dann müßten ja alle zu candletalk wandern, und statt ein paar Dutzend einige hundert oder tausend regelmäßig im Forum was schreiben.

      Ich glaube auch nicht, daß Tausende oder gar zigtausende stattdessen in englischprachigen Foren aktiv sind.

      Gruß
      Bo10a
      Da ich nicht die Programmierfähigkeiten habe so etwas automatischen zu handeln genügt mir die Erkenntnis, dass der Future z.T. stärker ausschlägt. Da die Spot-Daten Midpoint sind und man im Future auch noch den Spread bezahlen müßte bleiben nicht mehr viele Ticks die man verdienen kann. So etwas würde sich auch nur mit großem Volumen Sinn machen. Dies könnte man im Cable Future aber nicht realisieren, da das Orderbuch zu leer ist.