Forex Trades & Talk

      Release Date: August 8, 2006


      For immediate release

      The Federal Open Market Committee decided today to keep its target for the federal funds rate at 5-1/4 percent.

      Economic growth has moderated from its quite strong pace earlier this year, partly reflecting a gradual cooling of the housing market and the lagged effects of increases in interest rates and energy prices.

      Readings on core inflation have been elevated in recent months, and the high levels of resource utilization and of the prices of energy and other commodities have the potential to sustain inflation pressures. However, inflation pressures seem likely to moderate over time, reflecting contained inflation expectations and the cumulative effects of monetary policy actions and other factors restraining aggregate demand.

      Nonetheless, the Committee judges that some inflation risks remain. The extent and timing of any additional firming that may be needed to address these risks will depend on the evolution of the outlook for both inflation and economic growth, as implied by incoming information.

      Voting for the FOMC monetary policy action were: Ben S. Bernanke, Chairman; Timothy F. Geithner, Vice Chairman; Susan S. Bies; Jack Guynn; Donald L. Kohn; Randall S. Kroszner; Sandra Pianalto; Kevin M. Warsh; and Janet L. Yellen. Voting against was Jeffrey M. Lacker, who preferred an increase of 25 basis points in the federal funds rate target at this meeting.
      Original von chatterhand

      Um die Chancen ein wenig zu seinen eigenen Gunsten zu verbessern hilft nur Marktkenntnis, Marktkenntnis und nochmals Marktkenntnis. Ob ich die je ausreichend erhalten werde?


      @Chatterhand
      sicher auch marktkenntnis. bei mir liegt das problem eher an der disziplin. normalerweise schaue ich mir den übergeordneten trend im 5er bzw. 15er an und versuche nur in diese richtung zu handeln. beispiel gestern abend so gegen 19 uhr schaue ich eher zufällig noch mal auf den chart und sehe wie der eur/usd zum 3. mal auf dem pivot (ca. 1,2852) und damit bei 1,2850 aufsetzt. da er beide male vorher gedreht hat, dachte ich wird er dies auch wieder tun. meine handelsregel sagt aber nein, denn der übergeordnete trend war abwärts. also short order knapp unter 1,2850. nach einigen minuten dann doch zweifel bekommen und die short order gelöscht, stattdessen long order eingegeben und eingestoppt und mit -7 pips ausgestoppt und dann praktisch zugeschaut wie die gelöschte short order ihr tp erreichte.
      Ohne Fleiß kein Preis! Auch wenn uns die Werbung dieser Branche immer das Märchen des leichten Geld verdienens glauben machen will. Klar muss man hier keine körperliche Arbeit leisten, keine Arbeit mit Spitzhacke und Schaufel im Tiefbau. Aber einfach ist auch etwas anderes.

      Wenn man es aber packt, dann lohnt es sich wenigstens und zwar richtig.

      Ich mache weiter! :evil:
      Genau das hält mich vom Handel am Hourly Chart ab, das ist teilweise abartig, was da an IR zusammenkommt, respektive werden die Positionen mikroskopisch klein.

      Zum Erlangen der Marktkenntnis ist der Hourly natürlich einfach auch wesentlich langwieriger, am 5er hast du einfach 12 Perioden in einer Stunde, 12 mal die Möglichkeit wieder ein bisschen mehr zu verstehen.

      Gesund ist der Spass sicher nicht, aber bei ausreichendem Verständnis äusserst gut bezahlt. ;)
      @ wolli und goso

      Genau so habe ich es gemeint.

      Die Sache mit dem Würfeln (oder Long und Short abwechseln) wäre einmal ein Versuch wert, wer hat die bessere Trefferquote, der Würfel oder ich selbst?

      Um die Chancen ein wenig zu seinen eigenen Gunsten zu verbessern hilft nur Marktkenntnis, Marktkenntnis und nochmals Marktkenntnis. Ob ich die je ausreichend erhalten werde? ?(

      Jedenfalls bedarf es langjähriger Erfahrung und Marktbeobachtung. Von morgens bis abends vor dem Rechner sitzen ist weder gesund noch lustig, hilft der Sache aber bestimmt sehr.

      Mit meinem Stundenhandel bin ich auch in eine Sackgasse geraten. Das IR muss einfach zu hoch angesetzt werden, wenn es charttechnisch Sinn machen soll.

      Naja, ein paar ganz neue Anregungen warten schon darauf studiert und getestet zu werden. Schaun ´mer mal. :)
      @chatterhand
      eine gewagte prognose mit dem gegenteiligen einstieg. das würde ja bedeuten, dass meine einstiege quasi doch wieder willkürlich wären. dem widerspricht ja schon die tatsache, dass bei zufälligen einstiegen dieses system 7/20 nicht funktioniert. hat mir trotzdem keine ruhe gelassen und bin die trades nochmal durchgegangen. anstatt short also long und umgekehrt.
      ergebnis: trefferquote 16,2 %; -350 pips
      ich muss sagen gott sei dank, sonst wäre ja alles wertlos gewesen
      Was hat denn das mit Glaubwürdigkeit zu tun, sieh dir doch den Chart an. Ich handle momentan nur mit dem Demo Account bei Oanda, mit meinem Geld würde ich das mental noch nicht verkraften, dazu habe ich noch nicht das richtige System für mich gefunden. Ich handle nur ein Pair, es kommt nicht drauf an wieviel Pips man macht, sondern was ein Pip Wert ist. Mir würde auch ein System reichen mit dem ich Konstant jeden Monat 20 Pips mache, aber das habe ich noch nicht gefunden. Wichtig ist für mich nur, dass am Ende eines Monats ein Plus rauskommt. Egal ob 20 Pips oder 1000.

      Ich habe auch schon den EUR/USD backgetestet, da hat man nicht so verlustreiche Tage, allerdings sitzt man da zumeist länger davor und man muss mehr von Hand machen, das heisst den SL nachziehen etc. und da habe ich momentan nicht die Zeit für. In den Backtests sieht es zwar auch ganz gut aus, aber real ist es für mich einfachen den Cable zu traden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martin80“ ()

      Hi, wieviel Pips machst du so amTag?

      Ich bin ein sehr erfolgreicher Trader und handele mehrere Pairs - ich mache am Tag so ca. 40 Pips und im Monat 10 000 €.

      Soviel zur Glaubwürdigkeit in Foren!
      Bilder
      • getimage.aspx2.jpg

        41,77 kB, 561×416, 426 mal angesehen
      Ich habe mal das Franz 34 system bissl geändert und mal für den Juli gestestet.

      Den Cable morgens um 09.00 Uhr. Nicht gegen Pivot und bei +21 oder 13 rein. SL auf -25 Pips. TP auf +80 Pips.

      Wenn die Pivotlinie durchbrochen wird, dann bei +20 über oder unter Pivot einsteigen und TP +80, SL-25.

      Bei -50 Pips aufhören. Dann war der Markt nicht gnädig.

      Wenn 25 Pips im Plus den SL auf BE nachziehen, wenn ausgestoppt wird, wieder einsteigen.

      Um 17.00 Uhr aufhören, es sei denn man ist schon 60 im Plus, dann den SL auf +40 Pips nachziehen und TP bis +80 laufen lassen.

      Das gab im Juli 450 Pips und die erste Augustwoche hat bis jetzt 110 Pips gebracht.

      Den Einstieg um 16.00 Uhr hab ich grad verpasst, aber das war wohl auch gut so.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „martin80“ ()

      @ Chatterhand: Stimmt schon, mit Sicherheit voraussagen kann man Kurse nicht, ws geht einfach darum Einstiege mit relativ engem, aber trotzdem sinnvollem, IS zu finden, dann schaut das CRV ganz gut aus, dann reichen 50% TQ auch.

      Allerdings sind die Wahrscheinlichkeiten sicher nicht mathematisch definierbar, aber mit entsprechender Kenntnis des jeweiligen Marktes kann man durchaus Set Ups finden, die eine höhere Chance als 50:50 haben, womit man dauerhaft ein TQ von über 50% erreichen kann.
      Na super; da sitzt man den 3/4 Tag vor dem Rechner und es passiert kaum etwas, dann ist man für 2 Stunden weg und schon läufts.

      @ chatterhand

      Stimme mit dir überein. Ist aber auch nicht sehr wichtig, die Richtung zu prognostizieren. Hauptsache man entdeckt die markanten Punkte: Liege ich richtig, ist die Bewegung meist deutlich größer als im umgekehrten Fall mein IR. 50% Treffer reichen locker, insofern ein "Zufallseinstieg" - allerdings nicht an einem zufälligen Punkt.
      Original von wolli
      Für einen Trade ist mir das Setup auch zu wackelig ;)


      Würde ich nicht sagen, Du hättest richtig gelegen. ;)

      Worauf will ich hinaus? Kursmarken zu bestimmen, an denen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit der Kurs markant in die eine oder andere Richtung bewegen wird, ist gar nicht so schwer.

      Jedoch die richtige Richtung vorhersehen zu wollen, scheint mir immer weniger realistisch. Werde zukünftig wohl würfeln?!

      @ Pucon

      Wage die Prognose, dass Dein Ergebnis ähnlich gut aussehen würde, wenn Du jeweils genau die gegenteilige Position eingegangen wärst. :)

      RE: Einstieg

      Original von BasBO
      @Hundsbua
      normalerweise arbeite ich von 06:30 bis 11:00, dann von 14:00- 17:00h sofern zwischendurch keine zahlen kommen. an so einem tag wie gestern, an dem man weiß, dass nicht die welt los sein wird, schaue ich nur ab und an wieder rein.
      teilweise hat man morgens sehr gute chancen, bzw. liegt mir der morgen bis 10h. von 10 bis 14h ist mir der markt meistens zu unklar.


      Danke für die info
      Original von goso
      @ Fisch: Ja, PFG ist ein Retailbroker aus den USA, die Daten kommen über Teletrader, dort sind die PFG DAten schon lange verfügbar.

      Ich habe mich allerdings mit den Daten nicht anfreunden können, unter normalen Umständen sind sie braucbar, aber in Fast Moving Markets sieht das gelegentlich anders aus, da fehlen dann bei einem 5 min Bar auch mal 20 - 30 Pips, ich habe mich im Teletrader Thread mal darüber schon geäussert.

      Anbei noch - ein zugegeben alter -Screenshot


      @Goso, Danke für die Info! Das sieht wirklich nicht gut aus! Muss ich nochmal überlegen, ob dieGeschicht für mich Sinn macht!
      "Erfahrung ist das, was Du bekommst, wenn Du nicht bekommst, was Du willst." Randy Pausch