Cable - GBP/USD
-
-
-
-
Die 20/80er Strategie ist aber auch sehr Datenfeed sensibel, da die 80 und 20 oft Pip-genau getroffen wird. Meta( Alpari) hatte gerademal 77 als High. Eine Strategie von mir ist zB. bei 60 long in Trendrichtung (30min o 1H Trend) mit Ziel 80. Bei diesem Trade wäre dann mit Oanda ein 20 Pips Profit herausgekommen, bei Meta -13 Pips (SL), also 33 Pips haben oder nicht haben Aufgrund des Datenfeeds.
-
-
-
-
-
@goso
Deine 80/20 Regel hat wunderbar funktioniert.
EDIT: Werde sie in meine EWT einbauen.
EDIT2: Scheint auch ein Umkehrstab nach Voigt gewesen zu sein.Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.
Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „surfer“ ()
-
...in Norden! Ich bedanke mich für 11 Pips.I go for it!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DanielR“ ()
-
-
So, das war auch wieder was:
Short bei 1,9694 , TP +12 Pips.
Ich glaub ich mag bald nur noch in M1 traden.
Gruß,
DanielrI go for it!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DanielR“ ()
-
verdammt ... das hat man davon, wenn man das SL zu schnell auf Einstand zieht, weil man schnell zum Aldi rüber mußte.
Gruß,
danielrI go for it!Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DanielR“ ()
-
-
Da war es wieder ... was ich gestern angesprochen hatte. Kurs von unten an PP. Beim zweiten Versuch deutliche bear. Div - Short. 10 Pips und weg. Und das in 5 Minuten.
Gruß,
DanielrI go for it!Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DanielR“ ()
-
-
Original von goso
Wenn er dir hilft ist's schön, allerdings kann man das, was dir der ROC anzeigt,mit einiger Praxis auch mit freiem Auge erkennen, auch die Divergenzen, diese sind nämlich einfach geringeres Momentum.
Das ist genau der Punkt.
Die ganzen Indikatoren sind eine zusätzliche Visualisierungshilfe, die vor allem Anfängern und fast-Anfängern wie mir helfen. Da sie aus den Kursdaten errechnet werden, ist nichts wirklich neues in Ihnen drin.
Ein Profi, der das dirket aus dem Chart erkennt, hat den Vorteil, dass er auf dem Bildschirm mehr Charts gleichzeitig beobachten kann, weil er den Platz für die Indikatoren anders nutzen kann.Gruss Shakesbier
Two Bier or not two Bier (Shakesbier)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shakesbeer“ ()
-
-
Original von goso
Wenn er dir hilft ist's schön, allerdings kann man das, was dir der ROC anzeigt, mit einiger Praxis auch mit freiem Auge erkennen, auch die Divergenzen, diese sind nämlich einfach geringeres Momentum.
das stimmt ... vielleicht kommts bei mir auch mit etwas mehr praxis....
gruß und gute n8!
danielrI go for it! -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 6
6 Besucher