Cable - GBP/USD
-
-
bloomberg.com/tvradio/tv/tv_index_europe.html
Launch Video Player anklicken, dann UK wählen, schon bist du live dabei -
Habe leider kein Bloomberg.
Redet der Brite auch gerne ne Stunde? -
-
Wie lange gehen eigentlich immer solche Reden?
Ich meine, man muss ja abschätzen können, in welchem Zeitraum man mit solchen Kursbewegungen rechnen muss.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DACHS“ ()
-
King, der Cheffe von der Zentralbank auf der Insel, erzählt grad was zu den Inflationserwartungen. Wollte schon fast short gehen als es hieß, "CPI annual inflation dropping under 2 Pct target within 12 month" und bin froh, dass ich das nicht gemacht habeIf you don't bet, you can't win.
If you lose all your chips, you can't bet.
- Larry Hite -
--------------------
The Trend is your only Friend
- einer, der Bescheid weiß - -
Das war jetzt aber ein komischer Move im Cable. Erst nach unten gebrochen um dann alles wieder aufzuholen um über's Tageshoch zu steigen.
Strange! -
-
ich weiß nicht, ob man hier schon von einem tragenden boden reden sollte.
nach dem rutsch von gestern und heute war außer etwas seitwärtsgerichtetem geschiebe doch noch nichts zu sehen. es wurde bisher doch lediglich das low von 31.01 aus dem std chart bei 9500 getestet. und da war schon schluß.Wenn ja, ist gut - und wenn nein, ist auch gut. Enttäuschung ist mir eine Beglückung, denn zuvor war ich getäuscht, danach ist die Täuschung aufgehoben. (Janosch) -
-
-
-
-
-
-
-
Original von cosmopolit
Hi, Surfer
Wenn ich mich recht erinnere sagt Elliott aber auch, dass die Korrekturphasen, die Phasen sind, wo man Geld verliert. Deshalb handel ich nur die Impulswellen. (oder Trendrichtung) Wie lang die Impulswelle wird, lasse ich den Markt entscheiden, oder ich nehme die 161,8 Extension der Korrektur als Ziel, abhängig vom Underlying. ( Im Bund funktionieren die Extensions wirklich überragend, aber auch z.B. im EUR/JPY wie ich festgestellt habe). Wo es sich lohnen würde gegen den Trend zua hndeln wäre der Punkt, wo man glaubt ,dass die Bewegung zu Ende ist, also 5. Welle. Aber die zwei Korrekturwellen bringen es glaube ich nicht. ( Wobei ich nicht Wellen zähle, ich handel die Bewegung solange sie geht, also lower Low, higer High)[/quote
Bei mir ist es so das ich auf meinen mittlerweile 3 Monitoren, den Cable in allen erdenklichen TF beobachte. Korrekterweise müsste ich fortlaufend die Wellen in allen TF zählen. Da ich aber manchmal, so wie heute :rolleyes:, dafür keine Lust hatte, kommen solche Trades zustande.
Korrekturphasen zu handeln ist schwer aber möglich, abhängig davon welche Muster sich ausbilden. In größeren TF (z.B 4h, ist es möglich bei einer Zigzag Korrektur die sich über 200-300 pips zieht, relativ einfach die C Welle (sagen wir mal 150 pips)mitzunehmen.
Da sich diese in kleineren TF wiederum in 3 Impuls- und 2 Korrekturwellen unterteilt, kann man entweder die erste Impulswelle traden(wenn man sie findet) oder abwarten bis sich das 2 Korrekturmuster ausgebildet hat(wenn man sie findet)und dann die 3,4 und 5 mitnehmen. Die 4 K-Welle ist aber mit Vorsicht zu genießen.
Soweit zur Theorie, in der Praxis ist es schwieriger aber nach meinen bisherigen gemachten Erfahrungen(Trades)machbar.
P.S. In meinem Thread auf Seite 2 ist ein Pic wo ich den Cable im 1er nach EW schön "zerpflückt" habe.
Gruß nach BerlinVerluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.
Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „surfer“ ()
-
Hi, Surfer
Wenn ich mich recht erinnere sagt Elliott aber auch, dass die Korrekturphasen, die Phasen sind, wo man Geld verliert. Deshalb handel ich nur die Impulswellen. (oder Trendrichtung) Wie lang die Impulswelle wird, lasse ich den Markt entscheiden, oder ich nehme die 161,8 Extension der Korrektur als Ziel, abhängig vom Underlying. ( Im Bund funktionieren die Extensions wirklich überragend, aber auch z.B. im EUR/JPY wie ich festgestellt habe). Wo es sich lohnen würde gegen den Trend zu handeln wäre der Punkt, wo man glaubt ,dass die Bewegung zu Ende ist, also 5. Welle. Aber die zwei Korrekturwellen bringen es glaube ich nicht. ( Wobei ich nicht Wellen zähle, ich handel die Bewegung solange sie geht, also lower Low, higer High) -
Hallo cosmo,
mir ist es bisher einige Male gelungen den fast exakten Wendepunkt von Bewegungen zu ermitteln. Exlibris tituliert seine Vorgehensweise im Bund mit "Fraktaltheorie" nach B.Mandelbrot.
Dieser naturwissenschaftliche Ansatz wurde in den 70er entwickelt. Ich bin ein "Vertreter" der Elliott Wellenanalyse was aber auf das gleiche hinausläuft.
Bei meiner Heransgehensweise besteht halt die Gefahr, das ich gegen den Trend spekuliere um den genauen Wendepunkt zu bestimmen. Dies ist heute fehlgeschlagen. Der Hauptgrund liegt dabei nicht in der Wellentheorie, sondern in meiner ungenauen und voreiligen Analyse.
Elliott`s Wellen sind ein unglaubliches Werkzeug. Es ist aber so, das der Anwender auch eine gute Arbeit leisten muss um den Nutzen daraus zu ziehen.
Dies war heute nicht der Fall.
Tja, langsam verstehe ich was es bedeutet, wenn man ein sehr gutes System hat aber selbst noch nicht soweit ist es auch gut anzuwenden. Die Psyche, die Psyche.
Ist wohl das gleiche, wie wenn ich mir einen Ferrari kaufen würde.
EDIT: Mittlerweile ist es so, das enstehende Verluste(die wertmäßig um einiges größer sind, seit ich nach Elliott trade :D. Gott, oh Gott, wenn das meine Freundin wüsste 8o) mich nicht mehr übermäßig belasten, da ich weiß das ich sie wieder reinholen kann und werde.Verluste möglichst klein halten. Gewinne möglichst groß halten.
Die Mehrheit verliert. Also schau zu das du zur Minderheit gehörst.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „surfer“ ()
-
@ Surfer
Wieso handelst du gegen den Trend? Ab 10 Uhr stand doch alles auf long. Aufwärtsbewegung gestern Nachmittag, Korrektur heute morgen ( 5-8 Uhr) und dann ging die Bewegung weiter. Ich glaube z.B. dass jetzt die nächste Korrektur kommt. Trotzdem handel ich nicht, weil sich Korrekturen nur lohnen, wenn man den Zeitpunkt exakt vorhersehen könnte, wenn sie einsetzt. Oder anders gesagt, es lohnt einfach nicht auf Korrekturen zu spekullieren
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 7
7 Besucher