Cable - GBP/USD
-
-
-
-
Sehe das bei den Balten auch nicht so dramatisch. Sie sind durch Sowjetzeiten das "Gürtel enger schnallen" gewohnt und haben keine Südländer-Mentalität. Außerdem kommt es auf Grund der geringen Einwohnerzahl auch nicht mehr drauf an, der Euro wird mit und ohne die baltischen Staaten überleben oder untergehen.
Willkommen in der EURSSR. -
Perfect Trader schrieb:
Ganz so optimistisch sehe ich das nicht und bekenne mich dazu, auch heute noch ein D-Mark-Fan zu sein.
Mir wären meine alten ATS -die wechelkursmässig sklavisch an die DEM gebunden waren- auch lieber, aber der EUR ist Realität und wird es auch bleiben, selbst um den Preis, dass die PIIGS Staaten von den noch nicht so verschuldeten Ländern gerettet werden müssen. -
Ich verstehe euch ja! Was da gerade passiert ärgert alle ennet der Alpen (auch mich als Nicht-EU Bürger). In 2 Generationen ist das eine Anekdote der Geschichte und eure Kindskinder freuen sich das sie vom Nordkap bis Zypern in lokaler Währung zahlen und überweisen können.
Und das man sogar auf dem Mond den Nachtdrunk mit Euro's bezahlen kann.Würde und Sein - sind allen gemein -
-
-
-
Die Briten sind ja nicht auf den Kopf gefallen, hm andererseits, wer rettet nun UK? Ach was, sind ja noch in der EU und da werden sich schon altbewährte Zahlmeister finden, im Zweifelsfall waren die Reparationszahlungen noch nicht voll.
Dafür kann mit Estland bald das 17 Land die Einführung des Euro feiern, Beitrittsfähigkeit von der EU gecheckt und für gut befunden, wie einst bei den PIIGS.
Was aber ist gut für Estland? Sind die Zahlen wirklich solide, so sollten sie sich das nochmal überlegen, es werden nämlich noch Retter gesucht. Andernfalls nichts wie rein in den Euro, unterm Rettungsschirm ist noch Platz. -
-
-
-
-
-
-
Mihcat schrieb:
Mal sehen,
zunächst steht noch ein Widerstand bei ca. 1.5380, Hoch vom 17.03.2010.Mihcat
"Der Zufall begünstigt nur den vorbereiteten Geist." (Louis Pasteur) -
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher