Euro - EUR/USD

      Fibonacci Linien

      Für jeden den es interessiert kann mal folgenden Link zur Veranschaulichung von Fibonacci Linien lesen.


      Es gibt eben andere Trader die es so sehen, wie Dobi und Lehmann. Ich muß mich den beiden anschließen. Soll aber zu keiner weiteren Diskussion führen. Bin davon ausgegangen das ein Link vielleicht mehr erklärt als 1000 User





      NCIS


      charttec.de/html/indikator_fibonacci_retracements.php

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Navy-CIS“ ()

      E.Lehmann schrieb:






      Du und ich holen uns es von Bo10a, aber der tradet glaube ich nicht real, hat er mal geschrieben. ;(


      E.Lehmann


      @ all

      Ich hätte mir sehr gewünscht, nicht bereits seit Jahren real getradet zu haben, dann müßte ich nicht immer noch auf mein Refco-Geld warten. ;(

      So muß ich mich heute eben mit Mini-Lots statt Lots begnügen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bo10a“ ()

      @ Lehmann
      Lass doch diese Diskusion nun ruhen.
      Für mich ging es hier nicht um den Streit des Kaisers Bart, wie von Wolli beschrieben, sondern ganz einfach um long
      oder short .Das heisst ich wills anderst nennen Gewinn und Verlust und der Gewinn wäre doch hier auf unserer Seite gewesen. Wenn das jemanden amüsiert, kann ich sehr gut damit leben :) :)
      Wenn mich jemand fragt, was für eine neue Information da dahinter steht, ob mir ein 38siger oder 61ger mir eine
      38ger Korektur anzeigt, was soll man darauf antworten?
      Ich sehe ganz einfach die Information, das da noch ein Retracment dazwischen liegt nämlich das 23ger und der Kurs
      macht dort sehr oft halt bzw. läuft etwas hoch um zu drehen und um auf den 38ger auf zu setzten und das hat mir schon viele Pips gebracht.Wenn sich diese Information anderen entzieht, so kann auch ich damit leben.
      Ich werde nun definitiv nichts mehr dazu schreiben.
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Dobi“ ()

      E.Lehmann schrieb:

      Du und ich holen uns es von Bo10a
      @E.Lehmann

      Nun, du hattest ja schon eine Verwarnung, für diese offensichtliche Provokation/Untergriff eines Mitglieds wirst du eine einwöchige Sperre absitzen.
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!

      wolli schrieb:

      Mit einigermaßen Amüsement habe ich die relativ sinnfreie Diskussion über das richtige Anlegen der Fibos verfolgt. Ich betrachte es als Streit um des "Kaisers Bart", allerdings drängt es mich schon, eine Bemerkung anzufügen:

      Der Nullpunkt ist am Beginn einer Bewegung anzulegen und das hat nichts damit zu tun, was man traden will, sondern einzig und allein mit dem zeitlich früheren Punkt.

      "Man kann sie 0 zu 100 oder auch 100 zu 0 anlegen,
      je nachdem was man Traden will."


      Ähmmm... , was bitte sehr, ist denn die neue Information, wenn ich feststelle, dass der Kurs von 0 auf 38,2% oder von 100 auf 61,8% korrigiert hat?? Entzieht sich völlig meiner bescheidenen Logik! ;)

      Lege sie mal so an, dann wirst du den Unterschied sehen. Eine Bewegung geht meines Erachtens nur bis 100 %. Danach ist die Bewegung negiert. Alles was über 100 % geht ist in meinen Augen absoluter blödsinn. Prozentrechnung hat man in den ersten Schuljahren und da gibt es nichts über 100 %, schon vergessen? Den Zwischenschritt den ihr in euren Köpfen nachvollzieht (Ihr wißt das eine 61,8 Korrektur in Wirklichkeit eine 38,2 % Korrektur ist, kann ich nicht so stehen lassen) ihr bringt damit Anfänger durcheinander. Alleine von der Chartdarstellung ist die Darstellung von , ich nenne jetzt mal die von Goso, für Anfänger falsch. Wenn der Kurs in Gosos Chart um 61,8 % korrigieren würde, würde an der Linie 38,2 stehen, das erklärt mal einen Anfänger. Bei der Einzeichnung von 100 -0 würde dort 61,8 auf der Linie stehen und nicht 38,2 % . Hast du jetzt die Logik verstanden? Eure Zwischenschritte im Kopf sind nicht relevant für eine Chartdarstellung, diese ist, ich muß es so klar sagen, falsch.

      E.Lehmann

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()

      nice: (8.50 Uhr)

      EURGBP kommt von unten an 0.6800 , EURUSD kommt an "90" (für mich eher unwichtig) und bereits 15 Pips gelaufen. Click "Sell", +5 Pips, Danke. :)

      Gruß,
      Danielr

      PS: man hätte natürlich auch erst am T's Open aussteigen können :rolleyes:
      I go for it!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „DanielR“ ()

      Mit einigermaßen Amüsement habe ich die relativ sinnfreie Diskussion über das richtige Anlegen der Fibos verfolgt. Ich betrachte es als Streit um des "Kaisers Bart", allerdings drängt es mich schon, eine Bemerkung anzufügen:

      Der Nullpunkt ist am Beginn einer Bewegung anzulegen und das hat nichts damit zu tun, was man traden will, sondern einzig und allein mit dem zeitlich früheren Punkt.

      "Man kann sie 0 zu 100 oder auch 100 zu 0 anlegen,
      je nachdem was man Traden will."


      Ähmmm... , was bitte sehr, ist denn die neue Information, wenn ich feststelle, dass der Kurs von 0 auf 38,2% oder von 100 auf 61,8% korrigiert hat?? Entzieht sich völlig meiner bescheidenen Logik! ;)

      goso schrieb:


      cocoriegel schrieb:

      Habe den Ubmove verpasst,es blieb mir nun auf Retracment zu warten,siehe da der Euro hielt am 38er Fibo an.

      Einstieg 1.3757

      SL am 50er Fibo bei 1.3741

      TP erreicht bei 1.3785

      Nie den Move nachlaufen,es lohnt sich Geduld zu haben.

      Gruß

      candletalk.de/attachment/11064/
      Ich bin ja kein grosser Fiboexperte, aber wie auf deinem Chart die Fibos eingezeichnet sind ist meines Wissens nicht richtig, denn der Beginn der Bewegung = 0% und das Ende 100%, sonst könnte man nämlich auch keine Kurziele z.B. 161,8% ableiten
      Goso,

      Ich wollte hauptsächlich den Retracement dieser Strecke Traden und nicht den Extensions,sonst hätte ich ja A 0 und B 100 angelegt.
      Es gibt nicht den WEG bei Fibos,ich kenne Proptrader die sie ganz anders anlegen die in keiner Literatur zu finden ist,
      Sie Zerlegen Wellen und bei Ihnen ist die 0 beim letzten 61er fibo Retracement oder 38er.Man kann sie 0 zu 100 oder auch 100 zu 0 anlegen,
      je nachdem was man Traden will.

      Ich hoffe ich konnte ein bisschen Licht ins Dunkel bringen....Gruß

      Dobi schrieb:



      Bo10a schrieb:

      Korrekt angelegt wird es wie goso es schreibt. Wer allerdings auf die Informationen, die die Extensions bieten, verzichten will, kann natürlich auch alles verkehrt rum machen. ;)

      Gruß

      Bo10a
      @ Bo10a
      Eins steht für mich fest, ich kann nur eine Bewegung retracten, die bereits stadt gefunden hat und an dieser Bewegung, die voran gegangen war, kann ich das fest machen und meine Fibos an legen, nämlich an der 100 der voran gegangenen Bewegung , lege ich meine 0% neue Zählung an. Wie weit die retractet wird, werde ich sehen.
      Aber ich werde es jetz in der Tat ruhen lassen, denn das ist eben Börse, wenn alle das gleiche denken würden,
      hätten wir keine Kurse. Mann sollte eben nicht alles grundsätzlich ab lehnen und für falsch erklähren, nur weil es andere Sichtweißen sind, denn ich bin eben Grundsätzlich an der kommenden Bewegung interessiert, denn für die vergange griege ich kein Geld mehr

      Dobi und Bo10a,

      eine Bewegung findet immer zu 100 % statt. Bricht er die 100 % ist die Bewegung negiert. Alles was man über den 100 % macht, oder interpretiert hat nichts mehr mit der offiziellen Bewegung zu tun. Retracements bringen in meinen Augen nur etwas von 0 - 100 % darüber oder darunter ist alles für die Katz. Ich bin mir auch nicht sicher, ob diese Extensions überhaupt von den Fibonacci für gut empfunden wurden. Ich gehe davon aus, das auch er nur von 0 -100 gemeint hat. Danach kommt eine neue Bewegung, die mit der alten überhaupt nichts mehr zu tun hat. Das ist meine Erfahrung mit den Fibonacci Linien. Dobi ich gebe dir recht, mit dem was du sagst. Von irgend jemanden müssen wir uns das Geld holen. Du und ich holen uns es von Bo10a, aber der tradet glaube ich nicht real, hat er mal geschrieben. ;(

      Das Thema ist für mich jetzt auch semantisch beendet.

      E.Lehmann

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()

      Bo10a schrieb:

      Korrekt angelegt wird es wie goso es schreibt. Wer allerdings auf die Informationen, die die Extensions bieten, verzichten will, kann natürlich auch alles verkehrt rum machen. ;)

      Gruß

      Bo10a
      @ Bo10a
      Eins steht für mich fest, ich kann nur eine Bewegung retracten, die bereits stadt gefunden hat und an dieser Bewegung, die voran gegangen war, kann ich das fest machen und meine Fibos an legen, nämlich an der 100 der voran gegangenen Bewegung , lege ich meine 0% neue Zählung an. Wie weit die retractet wird, werde ich sehen.
      Aber ich werde es jetz in der Tat ruhen lassen, denn das ist eben Börse, wenn alle das gleiche denken würden,
      hätten wir keine Kurse. Mann sollte eben nicht alles grundsätzlich ab lehnen und für falsch erklähren, nur weil es andere Sichtweißen sind, denn ich bin eben Grundsätzlich an der kommenden Bewegung interessiert, denn für die vergange griege ich kein Geld mehr
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter

      Bo10a schrieb:

      Korrekt angelegt wird es wie goso es schreibt. Wer allerdings auf die Informationen, die die Extensions bieten, verzichten will, kann natürlich auch alles verkehrt rum machen. ;)

      Gruß

      Bo10a

      Hallo Bo10a,

      die Fibos gehen von 0 zu 100 %, alles was über 100 % geht trade ich nicht mehr, weil es oft nach den 100 % zu einem Reversal kommt. Einstiege kommen bei nur bei 38,2 und 50 in Frage. Selbst die 61,8 % sind schon fraglich, ob es dort noch Sinn macht einen Einstieg zu wagen. Extensions gehen mich wirklich nichts an. Noch eins , so wie Goso es macht ist eine Alternative wie man sie anlegen kann, eine andere ist deshalb nicht falsch, es ist eher durchdacht als nachgeschrieben.

      ;)

      E.Lehmann

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()

      Dobi für mich es nicht logisch. Bei mir fängt es immer bei 100% an und hört bei 0 % auf. Wenn er bei 0 % dreht, weiß ich gleich wo die 38,2 %ige oder ich sage auch 40 %ige Korrektur stattfinden kann. Das kann Goso auch, nur steht bei ihm dann die 61,8 % Zahl. Also ehrlicher und von den Zahlen logischer ist die Methode dir wir nehmen, da gibt es nichts drum herum zu reden. Goso wird es auch einsehen, wenn er die Charts sieht, davon bin ich überzeugt. Aber ich habe auch nicht geschrieben das Goso es falsch macht, diese Linien kann man gar nicht falsch einzeichnen, nur die Zahlen sind dann ein wenig konfus im Chart und das mag ich persönlich nicht. Wenn ich eine 40 igie Korrektur habe dann möchte ich auch das die Fibo es mir anzeigen und nicht das da 61,8 steht.

      E.Lehmann

      E.Lehmann schrieb:

      Es ist so logisch. Wenn ich es so einzeichnen würde, wie Goso, hätte wir zwar eine 100%ige Korrektur, der Kurs würde aber nicht zu 61,8 % zurücklaufen, sondern zu 38,2. Ich müßte dann die 100 von 61,8 abziehen und wüßte erst dann das es sich um eine 40%ige Korrektur handelt. Wie du es machst Dobi ist es logisch und man braucht auch nicht mehr umzudenken. Es ist Geschmackssache, logisch ist aber leider unsere Art sie einzuzeichnen. Das kann keiner anders sehen. Oh Sorry.

      :thumbup:

      E.Lehmann
      @ Lehmann
      Gosos Art ist auch logisch, aber zu viele Linien im Chart, wir nehmen eben nur das Retracment zur Umkehr und zeichnen nicht noch aufwärts ein
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter
      @ Lehman
      Für mich zeichnet Goso die Fibos nicht verkehrt ein, sondern er zeichnet zuerst die Aufwärtgsbewegung ein und dann die Abwärtsbewegung. Ich sehe das für mich darin begründet, da er nicht nach Fibos tradet aber seine Aussage darüber
      stimmt schon, am Anfang steht immer die 0
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter
      Es ist so logisch. Wenn ich es so einzeichnen würde, wie Goso, hätte wir zwar eine 100%ige Korrektur, der Kurs würde aber nicht zu 61,8 % zurücklaufen, sondern zu 38,2. Ich müßte dann die 100 von 61,8 abziehen und wüßte erst dann das es sich um eine 40%ige Korrektur handelt. Wie du es machst Dobi ist es logisch und man braucht auch nicht mehr umzudenken. Es ist Geschmackssache, logisch ist aber leider unsere Art sie einzuzeichnen. Das kann keiner anders sehen. Oh Sorry.

      :thumbup:

      E.Lehmann

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „E.Lehmann“ ()

      E.Lehmann schrieb:

      Ich zeichne sie genau anders herum ein, als Goso es tut. Weil meistnes nach 40 % eine Korrektur kommt, ist es für mich besser ersichtlich. So habe ich es mir angwöhnt, und ich bleibe dabei. Jeder muß eine Art finden, mit der er klar kommt.

      E.Lehmann
      Ich Zeichne sie ganau so und komme auch gut klar damit
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter
      @ Goso
      Ich habe begriffen, was du meinst und du hast auch recht damit.
      Nur warum soll ich eine 100% Bewegung nach oben ein zeichnen ,die ja bei den Chart von Cocoriegel schon beendet ist.
      Da zeichne ich doch gleich die Bewegung als Abwärtsretrcment ein sonst habe ich lings das Aufwärtsretracment und rechts das abwärts, für mich zu viele Linien im Chart. :)
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter