Euro - EUR/USD

      Die Dynamik des Squeeze hat nicht ausgereicht, um das 61er Fib zu gefährden, damit blieb der Trend intakt. Letztlich haben sich dann doch eine Menge Shorts um das 50er Fib Level herum gefunden. Wenn es keinen DB geben sollte. wäre wohl 1,1850 das nächste Target. Ich bin noch mal ganz gut bei 1.24 gestern Abend hineingekommen und habe jetzt 2/3 bei 1.22 geschlossen. Wenn man so einen Swingtrade verpasst, ist die 15min 20 EMA oft nochmal so etwas wie eine zweite Chance, um auf einen Zug aufzuspringen. Es gab mittlerweile vier Gelegenheiten bei der 15min 20 EMA noch reinzukonnen, allerdings wird steigt das Risiko eines größeren Pullbacks mit jeder verpassten Gelegenheit. Die 1H 20 EMA wäre wahrscheinlich jetzt das bessere Level für einen Shorteinstieg, wenn man das CRV Verhältnis betrachtet.

      Hmm, dein Argument dass das Low an den Europäern vorbeigehandelt wurde hat etwas.
      Ansonsten ist es charttechnisch ziemlich tadellos. Übergeordnet ein 50% Retracement im Weekly und im kleinen Timeframe (4h/1h) eine schön ausgebildete inverse SKS.
      Aber mir ist es letztlich egal ob es nochmal zu einem Shortsqueeze kommt. Ich wollte die SKS ursrpünglich handeln, aber dafür hätte die rechte Schulter um mind. 50% korrigieren müssen um ein ansprechendes CRV zu bekommen. So bin ich nur Zuschauer.

      janson schrieb:

      Der Shortsqueeze bleibt wohl aus wenn man sich die Nackenschulterformation ansieht.

      Ich sehe in deinem Chart nur eine inverse SKS Formation, die für einen Short Squeeze spricht. Na ja, und der erste Squeeze kam ja auch. Bei 1.2618 liegt das 50er daily Fib, da gab es schon ein wening Frontrunning am 1.26 Level heute abend. Ich denke aber, wir werden morgen nochmal mind. das 50er Fib sehen, es kommt sehr selten vor, dass so ein wichtiges Level an den europäischen Handel vorbeigetradet wird. Da wollen sicher noch einige Institutionelle short rein. Wenn die 1.2620 genommen werden kann es aber auch ruck zuck das volle Retrace geben, noch gibt es genug Shorts die covern müssten. Schau Dir 2008 an. Da waren wir ebenfalls bei diesen Preislevels und der Short Squeeze hat den EUR/USD innerhalb von 4 Tagen 1200 Pips in die Höhe schießen lassen, wenn ich mich recht erinnere. Das war dann allerdings der Startschuss zu einer neuen längerfristigen Rally über 1.50. Diesmal geht es nach dem Squeeze wieder abwärts denke ich, die Frage ist nur, ob 1.26-1.2620 schon das Ende des Short Covering sind.

      cosmopolit schrieb:

      Es könnte bald zu einem Short Sqeeze kommen. Dann negativer kann das Sentiment für den Euro kaum werden und fast alle sind schon Short. Da kommen die Reden der Politiker: Wir haben den Angriff auf den Euro erfolgreich abgewehrt, bla,bla, bevor es dann zum richtigen letzten Ausverkauf kommt.


      Der Shortsqueeze bleibt wohl aus wenn man sich die Nackenschulterformation ansieht.
      Bilder
      • euro sks.gif

        29,55 kB, 1.464×902, 185 mal angesehen
      Ich finde es immer wieder amüsant wenn von EUR Schwäche gegen den USD gesprochen wird, als der EUR als Buchgeld eingeführt wurde war der Wechselkurs 1, dann gab es irgendwann Kurse im Bereich von knapp über 0,80, damals war das "Geraunze" aber nicht ansatzweise so gross wie heute.

      Ein schwacher EUR hilft den EU Staaten im Moment extrem, das Wirtschaftswachstum im EU Raum ist bestenfalls mit 1% prognostiziert, Asien, Lateinamerika etc. legen da wesentlich mehr vor, der einzige Weg für die EU Wirtscahft schneller zu wachsen ist der Export, und da ist ein schwacher EUR sehr nützlich, nur bei einem stabilem Wachstum von über 2% kommt es dauerhaft und stabil zu einer Senkung der Arbeitslosigkeit!
      Euro trotz Griechenlandrettung seit Wochenanfang weiter auf Talfahrt. Die erhoffte Stabilisierung blieb bisher aus, ist das schon die Anwort der Märkte auf die Taschenspielertricks der Politik? Wird schon auf den nächsten Bail-out spekuliert?

      Was passiert, wenn Politik auf Wirklichkeit (Markt) trifft, wird hier anschaulich demonstriert. Der Markt hat immer Recht, das muß die Kanzlerin erst noch lernen.

      Mal sehen ob die psychologisch wichtige Marke von 1,3000 hält?! ?(