Euro - EUR/USD
-
-
Selbstverständlich mit dem USD.
Wie weit kann eine Währung fallen?
Wie weit kann eine Währung steigen?
Wie weit geht das am Stück?
Wie lange geht ein steigen ohne Fundament?
Wie weit fällt eine Währung nach einer riesigen Korektur im Abwärtstrend?mfg dobi
Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter -
-
-
cosmopolit schrieb:
Die 1.40 erscheint mir als logisches Level für einen vorläufigen Stop der Rally. a) ein 50% Fib Level im Monatschart von den Allzeit-Hochs bis zu den Letzten Tiefs bei 1.19. b) Es wäre eine die Komplementierung einer harmonischen ABC Bewegung 1400 Pips hoch 700 runter und wieder 1400 hoch und c) 1.40 ist natürlich ein psychologischer Level wie alle runden Levels. Weit ist es ja nicht mehr.
Noch etwas zum "Folkloremist". Gut gebrüllt Löwe. #2244Würde und Sein - sind allen gemein -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Ich vermute einmal das deine posis nicht allzu gross sind bei dieser Bandbreite von TS zu TP.
Aber grundsätzlich ist mir dieser Stil mit xl (oder soll ich sagen mit xxl) pips target nicht unsympathisch....
Habe seit Gestern 19:30 ein Longsignal im EURUSD und gerade im EURGBP eines bekommen.
Egal was die Zahlen bringen so scheint doch noch etwas Bewegung in der Luft zu hangen.
Jedenfalls würde ich eine Südbewegung genau anschauen um den Lift nicht zu verpassen.Würde und Sein - sind allen gemein -
-
hapack schrieb:
Peter, kann es sein, dass du dich etwas windest?
Wohin gehts denn jetzt mit dem €, hinauf, oder hinab?
Mit dem unklaren Wischiwaschi kann ich nichts anfangen.
Besonders, da ich seit 1.3687 Long bin.
Mein TS zur Zeit bei 1.3503
vorläufiges Ziel 1.3890
Das zeigt, dass die täglich mögliche Gewinnpipanzahl sehr gewaltig vom TF abhängt.
Hier wurde ja mal die Meinung vertreten, dass gute Trader 40 Pips am Tag erwirtschaften.Bin dann mal weg. -
-
cosmopolit schrieb:
Ich sehe schon die Überschriften demnächst in der Bild: "Aufschwung gefährdet. Der starke Euro schadet unserer Exportwirtschaft. Politiker fordern ein Verbot von Spekulationsgeschäften auf einen steigenden Euro."
Da war wohl jemand schneller...
Extrem lockere Geldpolitik - Währungskrieg belastet Europa
Der derzeitige Abwertungswettlauf macht europäische Unternehmen wohl zu Verlierern des Konflikts: Der Währungskrieg dürfte den Euro relativ gesehen stärken. Das kostet Wachstum.Würde und Sein - sind allen gemein -
@ retep
Obama will wieder "back to basic". nicht alles auslagern in Billiglohnländert. Heißt, die wollen hier einfach ziemlich investieren und wieder eine Break-Even Handlesbilanz erreichen. Aktuell hast recht, die haben nichts, aber hier Förderungen machen, gekoppelt mit billiger Währung ist kein schlechter Schritt. Eventuell aber zu spät schon. Mal schauen...!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 16
16 Besucher