Euro - EUR/USD

      @ PT, imposant. ;)

      Ich find die Primfaktor-Dichtenverteilung insofern interessant, als dass sich die 5er und 6er mit den Zahlenbereichen meiner Aufmerksamkeit beim Trading überschneiden. (00er,20-30er, 50er, 70-80er)
      Inwiefern das ganze reiner Zufall oder eine Wissenschaft ist, sei mal dahin gestellt, soll mich auch nicht interessieren, so lange die Pips stimmen würde ich auch einen gezinkten Würfel benutzen. :whistling: :D

      ... und sprach in Rätseln ...

      Beiträge auf Forderung des Autors kulanterweise entfernt. Wir entschuldigen uns, sollten Folgepostings dadurch unverständlich werden.
      Bilder
      • Fibo 0-666.png

        21,07 kB, 462×666, 208 mal angesehen

      80/20 gibt's auch im EUR.USD

      Beiträge auf Forderung des Autors kulanterweise entfernt. Wir entschuldigen uns, sollten Folgepostings dadurch unverständlich werden.
      Bilder
      • 20-80 gibt's auch im EUR.USD.png

        2,94 kB, 948×337, 199 mal angesehen
      Chart von coco, Ziel 1,44+
      Bilder
      • 2010-11-05_105434.png

        21,2 kB, 1.024×633, 251 mal angesehen
      Der Autor ist in den besprochenen Werten zumeist selbst investiert. Traden auf eigene Gefahr, Signale sind aktuell großteils experimentell zwecks Challenge "In 30 Tagen zur Trading Strategie".
      Plane deinen Trade, trade deinen Plan!
      If it´s not a HELL YES, it´s a NO!
      Ich interessiere mich eigendlich nur für die Währung und den Chart an sich und die wird gerade in den letzten Tagen mit sehr viel Wohlwollen wahr genommen. Und im Fokus steht doch ohne Zweifel der Amerikaner, den es doch so schlecht geht Wahlen ect.
      Da zu kommt auch noch, das ich den EUR/USD trade, dem zur Folge auch nur den Consens dieses Paires zu sehen.
      Ich gebe mir Mühe die Sicht auf das Wesendliche zu behalten.
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter
      Das begründet sich für mich ganz einfach darin:
      Wenn man sich die Charts an schaut man immer zu sehen bekommt, das ein nachhaltiges Steiegen eines Marktes immer damit verbunden ist, das ein Abwärtstrend langsam aus läuft und sich nicht selten genau so langsam ein Aufwärtstrend auf baut.
      Ein kurz zeitiges nach oben schlagen, meist auch mit einen solchen wieder zurück kommt und nicht selten wesendlich tiefer.
      Eine Trendwiederaufnahme in einen Aufwärtstrend, der konsolidiert hat, aber niemals vorher unter einer gebrochenen Unterstützung
      ohne noch maliger Korektur geschied, die dann das so genannte Fundament bildet.
      Hinzu kommen die Nachrichten, die da doch schreien, und schreiben, wie gut und stabil doch unser Euro ist. Und wie schlecht es doch um andere bestellt ist.
      Ich begleite das mit einem sehr hohem Interesse, wie das aus geht hier.
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter
      crannberries18
      Da durch ich technisch orientiert bin, mich da auch ein gearbeitet habe, kann ich mit den Fundamentals relativ wenig an fangen.
      Aber eins muss ich immer wieder sagen. Ist der Euro vermeintlich stark, wird auch immer ein Grund gefunden, warum das so ist.
      Ist der Euro schwach, sind es die Spekulanten, die abgestraft werden müssen.
      Keiner interesiert sich vieleicht, gerade in solchen Zeiten dafür, das verschiedene Sachen in Zyklen ab laufen und ein Zyklus, eben ein Zykus ist und dem zu Folge wechseln muss. Selbst wenn es doch gewusst wird, will man es bis zu letzt nicht glauben.
      Schau dir Europa an und schau dir den Amerikaner an. Glaubt denn wirklich jemand,wenn der Ami zusammenbricht, das der Euro
      sehlen ruhig Leitwährung werden sollte? Da gehen mit Sicherheit noch sehr viel mehr mit in die Knie bis da hin.
      Und es würden wie an der Börse ganz andere Sachen wieder eine Rolle spielen. Aber ich bin mir da sicher, wenn das mal so kommt
      spricht kein Mensch mehr über uns
      mfg dobi
      Es gibt Berge, über die man hinüber muß ,sonst geht der Weg nicht weiter