Euro - EUR/USD

      Perfect Trader schrieb:

      @ vikke


      107150860718626732094842504906000181056140481170553360744375038
      837035105112493612249319837881569585812759467291755314682518714
      528569231404359845775746985748039345677748242309854210746050623
      711418779541821530464749835819412673987675591655439460770629145
      71196477686542167660429831652624386837205668069376

      (die hatte sogar noch [extrem partiellen] Sinn, war nämlich 2 ^ 1000)


      Oh, wie interessant, wusste ich gar nicht - danke für die wertvolle und sicher auch maximal ausbeutbare Information.

      Langsam fange ich wirklich an zu zweifeln, ob Einige ihren Rekursionen nicht doch noch eine Abbruchbedingung zugute kommen lassen sollten. Bloß weiß mann das ja innerhalb einer Endlosschleife nicht^^

      Wenn ich mir alte Beiträge ab 2009 rückwärts ansehe, dann wurden da sehr viele Trades von DanielR, Bo1, Moon etc. gepostet ohne ständiges gefrage wo denn der Schuh drückt.

      Perfect Trader schrieb:

      Ich hatte heute eine Nachlese zu J's ersten 36 Posts verfaßt, die ganz bestimmt nicht vor Jubel-Schreien überquoll. Aber nachdem ich sehe, daß hier nahezu beliebig Abstruses unwidersprochen hingenommen wird, frage ich mich schon ernsthaft, ob da nicht vielleicht doch der Publikums-Geschmack bestens bedient wird.


      Ich halte es auch für nicht zielführend, aber mir ist's einfach egal, daher kein "Aufschrei!.
      1.3228 um 9:30 , habe aber gewartet, bis die 1.3149 überwunden wurde und bin eingestiegen, 113 Euro.
      Perfect Trader, die Points haben für mich ihre Relevanz.

      Jod
      Bilder
      • 2_Trade.jpg

        17,36 kB, 1.881×23, 125 mal angesehen
      Die wichtigsten 4 Tugenden eines Traders: Mut zum freiwilligen Verzicht, innere Ausgeglichenheit, Beständigkeit und Duplizierbarkeit.
      1,3228, 1,3181 und 1,3124 wenn alles gut geht, wäre der nächste Widerstand bei, haltet euch fest: 1,4649. Bis dahin ist
      aber noch viel Wasser den Rhein heruntergelaufen. Sehen werden wir aufjedenfall noch einmal: 1,3181 1.3124 1.3111 1.3097 1.3088 und 1.2972- 71.
      Wichtige markante Points sind farbig markiert.


      Jod
      Die wichtigsten 4 Tugenden eines Traders: Mut zum freiwilligen Verzicht, innere Ausgeglichenheit, Beständigkeit und Duplizierbarkeit.
      Mit diesem Satz, hast du meinen Beitrag mehr als diffamiert. Der Satz ist dir hoffentlich nicht entgangen.
      Aber ich merke bereits, dass ich dir und deinen verfassten Beiträgen aus dem Weg zu gehen habe. Womit ich
      diesen Post beenden möchte und mich in Zukunft daran halte. Falls mein Posting unverschämt rüber kam, war es
      natürlich nicht meine Absicht.

      Jod

      Perfect Trader schrieb:

      Ich würde mich sehr über einige, ggf. auch völlig konträre, Rück-Meldungen der absoluten FX-Cracks mit einigen Tausend Stunden Screen-Time oder ausgewerteten Tick-Daten freuen.
      Die wichtigsten 4 Tugenden eines Traders: Mut zum freiwilligen Verzicht, innere Ausgeglichenheit, Beständigkeit und Duplizierbarkeit.
      Perfect Trader,

      was soll ich darüber diskutieren, wenn es für mich Punkte im Markt gibt, die für mich relevant sind und die anderen sie nicht als relevant ansehen? Darüber eine Diskussion anfangen, ergibt für mich keinen Sinn. Mir ist es übrigens auch egal was du schreibst, wenn ich das auch mal anmerken darf, so wie du dir auch das Recht der Diffamierung meiner Beiträge erlaubst. Deine @80-20 @57 nahe am Sweet Point gekritzel, bringt wirklich keinem was.
      Wenn ich diese Antworten von dir zu Einstiegen, bei einem Vorstellungsgespräch zur Einstellung eines Traders erhalten würde, hätte ich dir sofort die Tür nach draussen geöffnet.

      Auch deine unqualifizierte Aussage, "ein Trade sagt noch gar nichts", würde ich dich erst mal bitten, selbst einen Trade zu zeigen, bevor du mit Steinen auf andere wirfst. Ich habe einen Punkt genannt (vorher) den ich
      gehandelt habe, bitte erst mal nachmachen. Ich vermute mal, wenn es nur solche Menschen wie dich geben würde, würden wir heute noch in den Trümmern des 2. Weltkrieges leben. Think about.

      Jod

      Perfect Trader schrieb:

      @ JodS11Körnchen

      Mir persönlich ist es völlig egal, was Du treibst. Der Sinn der Benutzung eines Forums, wenn man nicht diskutieren will, erschließt sich aber nicht. Ich habe auch kein Problem damit, wenn Dir meine Posts nicht gefallen haben.
      Die wichtigsten 4 Tugenden eines Traders: Mut zum freiwilligen Verzicht, innere Ausgeglichenheit, Beständigkeit und Duplizierbarkeit.
      @lur

      Modulo ist eine Rechenoperation und aus der Grundschule noch eher bekannt als „Rest“:
      80 modulo 100 = 80 (0, Rest 80)
      120 modulo 100 = 20 (1, Rest 20)
      Damit meinte er wohl einfach, dass er das Kursverhalten in verschiedensten Abständen zu den 100er Werten (also den Sweetpoints) betrachtet hat.

      Wenn ich ehrlich bin, gebe ich zu meine Probleme mit der Schlussfolgerung zu haben.
      Der Markt zeigt dabei signifikante Anomalien bzgl. der genauen Pip-Werte und eher wenige typische klassifizierbare Muster
      Also 20, 80, 100 sind definitiv Reaktionspunkte (unabhängig der ADR?), aber es treten dabei nur wenig definierbare Muster auf, wobei mit Muster solche Muster gemeint sind, die man als Tradingsignal verwenden könnte?

      Perfect Trader schrieb:

      Ohne einen Chart anzusehen und ganz unabhängig von der aktuellen Markt-Lage und dem TF berücksichtigen die Marken die typische Dynamik rund um die SP nicht ausreichend.

      W @ 81 als Start der 80 - 20 Zone um den SP 00 ist die immer ein (kleiner) Widerstand, kann aber sehr dynamisch gebrochen werden.

      U @ 57 liegt bereits ziemlich nahe am SP 50, der beim Reißen der @57 schon in wenigen Augenblicken unterschritten werden kann, Stops liegen über @ 60 besser, da dort die Leute noch warten, was passiert, während ab @ 58 schon schnelle Kaskaden-Effekte beginnen können.

      U @ 11 liegt schon ziemlich nahe am SP 00, die andere angegebene U @ 24 hat da mehr Gewicht.

      U @ 97 ist in jeder Situation unzutreffend, da das Durchschreiten und Pendeln um den SP 00 die @ 97 nahezu immer mitnimmt, solange die @ 80 nicht klar unterschritten wird, sind alles nur Fluktuationen im Bereich 80 - 20. Mit Stop-Buy @ 95 oder @ 96 kann man fast immer noch einige Pips bis @ 03 beim Zurück-Pendeln mitnehmen und dort die Postion gleich nochmal drehen. Diese Fluktuationen sind so typisch, daß man dazu kaum besonders clever sein muß, im manuellen Trading allenfalls schnell im Entschluß und in den Bedien-Handlungen.

      U @ 88 liegt ebenso noch in der 80 - 20 Zone und wird sehr häufig mit kurzen Rücksetzern bis in die Nähe der 80 oder noch minimal darunter unterschritten. Wenn man dort mit einer Position von oben über @ 00 kommend falsch herum long liegt, sollte man den Stop nicht unbedingt an dieser Stelle haben, da sie nicht wirklich repräsentativ für eine Schieflage ist.

      Wie auch immer die angegebenen Marken gewonnen wurden oder wie sie sich im Chart repräsentieren, so denke ich, daß jemand, der ausreichend lange auch recht kurzfristige Trades eingeht, ähnliche Beobachtungen gemacht haben dürfte.

      Ich würde mich sehr über einige, ggf. auch völlig konträre, Rück-Meldungen der absoluten FX-Cracks mit einigen Tausend Stunden Screen-Time oder ausgewerteten Tick-Daten freuen.


      Schöner Post PT, ich nehme mal an das du das auf deine Art statistisch analysiert hast, da so genau das bisher hier noch niemand gepostet hat. Ist ja fast schon ein Handeslsystem. Ich persönlich achte auf sowas zwar nicht, da SPs keine große Rolle bei mir spielen, kann deine Erkenntnisse auch nicht in mein Trading einfließen lassen, da selbsterarbeitetes Wissen besser trägt. Trotzdem, respekt - sofern die Daten stimmen.
      Im ersten Posting meiner Us und Ws hatte ich bereits den folgenden Passus verfaßt: Nur für die User, die sich dafür interessieren.

      Ich werde mich an keiner weiteren Diskussion an meine US und Ws beteiligen, für mich gibt es keinen Grund dafür.

      Jod
      Die wichtigsten 4 Tugenden eines Traders: Mut zum freiwilligen Verzicht, innere Ausgeglichenheit, Beständigkeit und Duplizierbarkeit.