@ Albacus,
jetzt muß dir widersprechen, letzteres machst du selbst im Post #2632. Hier schreibst du, das du
einen Tageschart nimmst und den durch Tick Charts aufbröselst. Also nimmst du auch einen Time Frame zur Hand, was du eigentlich
als künstliche Horizonte bezeichnest. Dann wäre ein Daily Chart, ausgehend von Woche, Monat, Viertel Jahr, Jahr auch ein künstlicher
Horizont. Wenn du deine Aussage mit Taten untermauern möchtest, hättest du nicht den Tagesschart sondern den 1440iger Tick-Chart nutzen müssen,
dann wäre deine Aussage über künstliche Horizonte korrekt ausgeführt worden.
Allgemein halte ich nichts davon, Abacaus. Du sprichst von "Grossen Geldes", meinst du im ernst das im Tick-Chart das "Große Geld" fließt?
Großes Geld fließt, wenn die Citigroup bei 6-8 Dollar steht und die Araber Ende 2008 mit 8 Mrd bei der Citigroup
einsteigen und diese heute wieder bei 30 Dollar steht, das ist großes Geld.
Zürückkommend auf den Tick-Chart vs Time Frame. Wenn man sich das mal genau ansieht, wird man einen großen Vorteil vom Time Frame
erkennen, dieser wiederum glättet die Tick-Charts in Minuten, Stunden etc auf. Das heißt, man hat gleich eine Glättung der Tickchart auf den verschiedenen
Timeframes, was mir besonders gefällt. Deshalb sind Time Frames überhaupt keine künstlichen Horizonte, sondern ich bekomme durch die Veränderung der
ASK/BID Preise auf einen bestimmten Time Frame eine Glättung der Ticks was für mein Trading ein ganz klarer Vorteil ist.
Was für den einzelnen Trader und seine Vorgehensweise keine Allgemeingültigkeit hat, aber in diesem Punkt spreche nur für
mich. Für mich kommen Tick-Charts nicht in Betracht, eben weil ich die Glättung sehr gerne mag.
Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013.
Jod
jetzt muß dir widersprechen, letzteres machst du selbst im Post #2632. Hier schreibst du, das du
einen Tageschart nimmst und den durch Tick Charts aufbröselst. Also nimmst du auch einen Time Frame zur Hand, was du eigentlich
als künstliche Horizonte bezeichnest. Dann wäre ein Daily Chart, ausgehend von Woche, Monat, Viertel Jahr, Jahr auch ein künstlicher
Horizont. Wenn du deine Aussage mit Taten untermauern möchtest, hättest du nicht den Tagesschart sondern den 1440iger Tick-Chart nutzen müssen,
dann wäre deine Aussage über künstliche Horizonte korrekt ausgeführt worden.

Allgemein halte ich nichts davon, Abacaus. Du sprichst von "Grossen Geldes", meinst du im ernst das im Tick-Chart das "Große Geld" fließt?
Großes Geld fließt, wenn die Citigroup bei 6-8 Dollar steht und die Araber Ende 2008 mit 8 Mrd bei der Citigroup
einsteigen und diese heute wieder bei 30 Dollar steht, das ist großes Geld.
Zürückkommend auf den Tick-Chart vs Time Frame. Wenn man sich das mal genau ansieht, wird man einen großen Vorteil vom Time Frame
erkennen, dieser wiederum glättet die Tick-Charts in Minuten, Stunden etc auf. Das heißt, man hat gleich eine Glättung der Tickchart auf den verschiedenen
Timeframes, was mir besonders gefällt. Deshalb sind Time Frames überhaupt keine künstlichen Horizonte, sondern ich bekomme durch die Veränderung der
ASK/BID Preise auf einen bestimmten Time Frame eine Glättung der Ticks was für mein Trading ein ganz klarer Vorteil ist.
Was für den einzelnen Trader und seine Vorgehensweise keine Allgemeingültigkeit hat, aber in diesem Punkt spreche nur für
mich. Für mich kommen Tick-Charts nicht in Betracht, eben weil ich die Glättung sehr gerne mag.
Besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013.
Jod
Abacus schrieb:
Lang Rede, kurzer Sinn: Innerhalb vieler Jahre habe ich immer wieder
"Trader" erleben dürfen, welche sich auf künstliche Horizonte (M15, H1,
H4 etc. pp.) als übergeordneten, real existierenden TF adjustierten und
unter Missachtung des TATSÄCHLICHEN Flows gnadenlos auf das staunende
Gesichtlein plumsten. Meine wirkliche Intention ist es daher darauf
hinzuweisen, das diese quasi industriell hergestellten sogenannten
Timeframes (M1, M3, M5, M15,... etc.pp) keinen wirklichen Bezug zum
realen Börselflow haben und somit lediglich als eine Art von Indikator
mit Vorsicht zu geniessen sind.
Oder noch mal anders: Wenn ich das gestrige Borsengezapple einer
imaginären "Arroganz-Versicherung" im Tick-Chart aufdrösele, erkenne ich
doch so in etwa anhand des ganzheitlichen Flows gewisse Absichten des
"grossen Geldes" und kann diese eventuell für mich nutzen. Was bitte
schön nutzen mir da standartisierte Timeframes ??? Ich sehe das halt
eher ganzheitlich...![]()
Die wichtigsten 4 Tugenden eines Traders: Mut zum freiwilligen Verzicht, innere Ausgeglichenheit, Beständigkeit und Duplizierbarkeit.